Alexander Roth Profile picture
Nov 30, 2021 25 tweets 11 min read Twitter logo Read on Twitter
Ich beobachte seit 1,5 Jahren #Querdenker-Telegramkanäle. Meine Einschätzung der aktuellen Lage: Noch nie standen die Zeichen so deutlich auf Gewalt wie jetzt.

Worauf wir uns meiner Meinung nach gefasst machen müssen – ein Thread.

TW: Tod, Gewalt (1/16)
1. Ausgangssituation
a) Die #Querdenker*innen, die sich jetzt noch in diesen Kanälen bewegen, haben in der Regel ein geschlossen verschwörungsideologisches Weltbild. Informationen von außerhalb der Blase dringen nicht mehr durch. Wer zweifelt, wird häufig ausgeschlossen. (2/16)
Relevant ist hier vor allem die Einstellung zur #Impfung: #Querdenker*innen gehen davon aus, dass diese den Tod zur Folge hat.
Ein Beispiel: Ich habe gestern die Sprachnachricht eines hustenden, jungen Mannes gehört, der nach eigener Aussage nicht mehr zu Ärzten geht. (3/16)
Das wohl traurigste Zitat: "Wenn ich sterbe, dann soll Gott mich holen. Und keine Impfung. Und niemand anderes. Deswegen, ich bin schon an so einem Punkt angekommen, wo ich sage: Wenn mit mir was ist, dann einfach liegen lassen."
Ähnliches begegnet mir zurzeit häufiger. (4/16)
b) Man kann sich jetzt vorstellen, was die Diskussion um eine #Impfpflicht in den #Querdenker-Kanälen auslöst. Wer hinter der Impfung eine "Giftspritze" oder "Todesspritze" vermutet, wird sich natürlich nicht impfen lassen wollen. Und mit aller Gewalt Widerstand leisten. (5/16)
c) Hinzu kommt allgemeine Frustration: Seit 1,5 Jahren ist man im "Widerstand" aktiv, auf der Straße, unterschreibt Petitionen, spendet, verbreitet Verschwörungserzählungen um Menschen die "Augen zu öffnen", bricht mit Freunden und Familie. (6/16)
Und doch sind die Menschen, die man hinter der angeblich geplanten Pandemie vermutet, nicht im Gefängnis, es gibt keine "Tribunale", nichts was die Köpfe der #Querdenker-Szene versprochen haben ist eingetreten. Durchhalteparolen verlieren an Wirkung. Es muss was passieren. (7/16)
d) Gleichzeitig glaubt man weiterhin, ein erheblicher Teil der Bevölkerung sei auf der Seite der #Querdenker*innen. Diese Wahrnehmung befeuern Bilder der Demonstrationen aus #Sachsen, aber auch die von Ausschreitungen in Nachbarländern oder beliebigen Protesten anderswo. (8/16)
2. Tötungsfantasien und Gewalt
a) Was schon länger, nun aber verstärkt diskutiert wird: Die Sinnhaftigkeit friedlicher Demonstrationen. Wenn sich doch nichts geändert hat in 1,5 Jahren, ist diese Protestform dann nicht ungeeignet um die Ziele der Bewegung zu erreichen? (9/16)
b) Die Alternative, die diskutiert wird: Gewalt. Ich stoße zurzeit häufig auf Gewalt- und Tötungsfantasien, teilweise mit konkret benannten Zielen. In öffentlichen Telegram-Kanälen. Wie sicher müssen #Querdenker*innen sich dort fühlen, um solche Beiträge abzusetzen? (10/16) ImageImageImageImage
c) Das, was ich bei der Ausgangssituation angedeutet habe, macht die Umsetzung solcher Fantasien wahrscheinlicher: Wer glaubt, eine #Impfpflicht käme einem Todesurteil gleich, hat "nichts zu verlieren". Aus der Opferrolle wird eine Märtyrerrolle. (11/16)
d) Parallel dazu gibt es bereits reale Gewalttaten: Den Mord in #IdarOberstein. Angriffe auf Impfteams, Journalist*innen, Polizist*innen, Morddrohungen gegen Ärzt*innen, Politiker*innen und Expert*innen, Anschläge auf Impfzentren. Diese Taten haben Signalwirkung. (12/16)
3. Wo steuern wir hin?
Die Gewalt wird meiner Einschätzung nach weiter zunehmen.
a) Wir haben es hier mit einer radikalen, gewaltbereiten Minderheit mit geschlossenem verschwörungsideologischen Weltbild zu tun. Die das Gefühl hat, mit dem Rücken zur Wand zu stehen. (13/16)
b) Die aktuelle #Corona-Notlage wird verschärfte Maßnahmen erfordern – #Lockdown, #Impflicht, #2GPlus oder andere. All diese Maßnahmen sind in der #Querdenker-Szene mit Ängsten verbunden und erhöhen den Handlungsdruck. Was nicht heißt, dass man sie nicht umsetzen sollte. (14/16)
c) Ja, es gibt Berufsgruppen und Einrichtungen, die durch #Querdenker*innen besonders gefährdet sind. Aber: Dieser Druck kann sich jederzeit entladen, die mögliche Gewalt sich gegen nahezu jeden richten. Das hat auch #IdarOberstein gezeigt. (15/16)
Ich fürchte, wir steuern nicht nur im Hinblick auf die Corona-Lage einem düsteren Winter entgegen – und habe mir noch nie so sehr gewünscht, dass ich mich irre.
(16/16)
#Querdenker #Querdenken
Nachtrag: Wow, was ist hier passiert? Bitte entschuldigt, dass ich bei der Masse niemals alle Fragen in den Drukos und PNs beantworten können werde. Ich liege gerade krank zuhause rum und bin die Hälfte des Tages am schlafen.
Deshalb: hier Antworten zu den häufigsten Fragen 👇
1. Wie hältst du das aus?
Nun, erstmal hab ich mir das ausgesucht. Ich halte es für wichtig, über #Rechtsextremismus, #Reichsbürger, und eben auch die #Querdenker-Szene aufzuklären. Das ist kein Hobby, ich bin Journalist und werde dafür bezahlt. Und kann etwas bewirken.
Zu wissen, wofür ich das mache, hilft. Darüber reden hilft. Tolle Kolleg*innen, Freunde, Familie haben hilft. Unterstützung und Solidarität erfahren hilft. Und wenn es zu viel wird, helfen bewusste Pausen.
2. Von welchem Ausmaß sprechen wir?
Das in Zahlen zu fassen ist schwierig.
Wir sprechen hier von dutzenden Kanälen, die ich beobachte. Von hunderten, die es darüber hinaus noch gibt. Die Kanäle haben in der Regel mehrere hundert, oft mehrere tausend, teilweise mehrere zehntausend Mitglieder. Die sich natürlich teilweise stark überschneiden.
Wir sprechen hier pro Kanal von jeweils unterschiedlichen Radikalisierungsgraden der Mitglieder. Von der Ablehnung über die Duldung einer Diskussion über Gewalt als legitimies Mittel bis hin zur Äußerung konkreter Tötungsfantasien. Wer meint es ernst? Wer nicht?
Dazu kommen andere Effekt wie Gelegenheiten, Gruppendynamik, Vernetzung in verschlüsselten Einzelchats und so weiter. Ich kann daher wirklich keine seriösen Angaben zum Personenpotenzial machen. Ich kann nur auf die Gefahr hinweisen und darauf, dass ich sie für real halte.
3. Welche Kanäle sind das? Wo finde ich die Beiträge?
Ich werde hier öffentlich keine Kanalnamen nennen oder Kanäle verlinken, habe ich bisher nie getan. Es sei denn, sie gehörten zu sowieso bekannten Organisationen wie #Querdenken.
Warum? Weil ich nicht weiß, wer hier alles mitliest. Und weil ich nicht dazu beitragen will, dass gewaltbereite Menschen noch auf Gruppen hingewiesen werden, in denen sie Gleichgesinnte treffen können.
4. Ich bin Name12345 und möchte provozieren
Lass es bleiben, get a life.
Nachtrag 2: Meine Gedanken zur Radikalisierung der #Querdenker-Szene gibt es in überarbeiteter Form jetzt auch als Artikel bei @zvw_redaktion. Wer meine Arbeit mit einem (Probe-)Abo unterstützen möchte, den halte ich nicht davon ab: zvw.de/rems-murr-krei…

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Alexander Roth

Alexander Roth Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @00schneemann

Mar 12
Achgut-Kolumnistin @ainyrockstar macht sich offenkundig über einen Screenshot aus einem @rbb24-Video mit @AmalAbbassSaal lustig, in dem Abbass über Erfahrungen mit #Rechtsextremismus in ihrer Kindheit spricht. Was nur zeigt, wie wenig Schunke über Rechtsextremismus weiß. (1/6) Screenshot mit Text und Abbass-Bild: "In der Straßenba
Tatsächlich wurden Fahrradketten von Neonazis immer wieder als Waffe eingesetzt. Das bekannteste Beispiel dürfte der Neonazi-Überfall auf die Zionskirche in Ost-Berlin 1987 sein. Davon könnte man schonmal gehört haben. (2/6) spiegel.de/politik/deutsc…
Findet man übrigens auch, wenn man "Neonazi Fahrradkette" googlet. Dauert gar nicht lange.

Man könnte auch schonmal von der rechtsextremistischen "Kampfgruppe Priem" gehört haben, die neben Schusswaffen auch Fahrradketten als Waffe einsetzte. (3/6) de.wikipedia.org/wiki/Kampfgrup…
Read 7 tweets
Dec 13, 2022
Am 7. Dezember hat Bundespräsident Steinmeier ein Café in Freiberg (#Sachsen) besucht. Er wurde bei seiner Ankunft von einem Mann mit Megafon u.a. als "Hetzer" beschimpft. Die Polizei ermittelt. (Abo-Text)

Dieser Mann ist kein Unbekannter. Ein Thread.
zvw.de/rems-murr-krei…
Stefan Schmidt war Gastwirt im #RemsMurrKreis. Während der Corona-Krise radikalisierte er sich rasant. Früh hatte er Kontakt zu Köpfen der #Querdenker-Szene – und wurde schließlich selbst einer. Sein Markenzeichen: Radikale Tiraden gegen Politiker*innen.
zvw.de/rems-murr-krei…
Schmidt engagierte sich in der #Querdenker-Partei #DieBasis und gab Ende 2021 schließlich bekannt, nach Sachsen in den "Widerstand" gehen zu wollen. Auch wegen der geringen Impfquote zog es ihn ins Erzgebirge. Sein Restaurant hatte er da schon verkauft.
zvw.de/rems-murr-krei…
Read 5 tweets
Nov 26, 2022
Ich hatte gestern ein eindrückliches Telefonat mit der Sprecherin von @DIVI_eV. Kinderkliniken in Deutschland stehen offenbar kurz vor dem Kollaps, freie Betten gibt es quasi nirgends. "Wir werden nicht mehr alle Kinder behandeln können", sagte sie. (1/2)
zvw.de/baden-w%C3%BCr…
„Die Situation ist sehr ernst. Deshalb werden wir gerade sehr deutlich.“
Ich will mich in nächster Zeit intensiver mit dem Problem befassen. Wer Hinweise hat oder mit mir sprechen möchte – Kontaktmöglichkeiten findet ihr im Profil. (2/2)
#Medizinbrennt
zvw.de/baden-w%C3%BCr…
Nachtrag: Da ich für @zvw_redaktion arbeite, bin ich vor allem an Infos zur Lage in #BadenWürttemberg interessiert. Insbesondere: #RemsMurrKreis, #Stuttgart, Landkreise #Ludwigsburg, #Esslingen, #SchwäbischHall und #Ostalbkreis.

#Medizinbrennt
zvw.de/baden-w%C3%BCr…
Read 4 tweets
Nov 22, 2022
Die Anhänger*innen des Online-Prangers "Ich habe mitgemacht" ziehen sich gerne auf den Standpunkt zurück, dass die Seite keine "Menschenjagd" sei, sondern eine "dokumentiere". Als Feindesliste wollen sie den Pranger schon gar nicht verstanden wissen. Aber haut das hin? (1/14)
Offensichtlich ist, dass mit der Zitate-Sammlung auf der Seite eine Feindmarkierung erfolgt. Das ergibt sich aus dem Kontext, in den die Zitate gestellt werden, und hat nichts mit deren Inhalt zu tun. Diesen Kontext habe ich hier deutlich gemacht. (2/14) zvw.de/rems-murr-krei…
Ob wir es hier rechtlich gesehen mit einer Feindesliste zu tun haben, ist für mich als Nicht-Juristen nur schwer zu beurteilen. Entscheidend sind hier wohl drei Fragen, wenn ich die aktuelle Gesetzeslage richtig verstehe – lasse mich da aber gerne korrigieren. (3/14)
Read 14 tweets
Nov 3, 2022
Mein Morgen beginnt heute mit Beleidigungen, unterschwelligen Drohungen und Feindmarkierung.
Auslöser für den Hass (mal wieder): Dr. Heinrich Fiechtner, ehem. Landtagsabgeordneter, Ex-#AfD-Politiker und ein Kopf der regionalen #Querdenker-Szene.
Was ist passiert? (1/9) Heinrich Fiechtner teilt meine Autorenseite inkl. Foto auf T
Die #Querdenker-Szene hat gestern mitten in #Stuttgart einen Film gezeigt, der vor Fake News und Verschwörungserzählungen strotzt. Fiechtner war vor Ort, wie ein Video auf #Telegram belegt. Ich hatte im Vorfeld über die Veranstaltung geschrieben. (2/9)
Noch am Abend hat Fiechtner auf Telegram dann folgenden beleidigenden Beitrag abgesetzt, und dabei einen Screenshot meiner Autorenseite inklusive Foto (siehe erster Tweet) integriert. Man kann schon an den Emojis erahnen, wie der #Telegram-Mob reagierte. (3/9) Fiechtner: "So sieht einer der blasiertesten, verlogend
Read 10 tweets
Nov 2, 2022
Exklusiv: Die #Querdenker-Szene will heute im Herzen von #Stuttgart einen Film voller Corona-Fake-News und Verschwörungsgeraune zeigen. Die Stadt hat "in enger Abstimung mit der Landespolizei" entschieden, das zuzulassen – und begründet das ausführlich.
zvw.de/stuttgart-regi…
Kleiner Nachtrag:
"Kritik an der Coronapolitik, auch wenn es sich um Verschwörungstheorien handeln sollte, stellt noch keine unmittelbare Gefahr dar und ist von der Versammlungsfreiheit gedeckt", schreibt eine Sprecherin der Stadt.

Das Stichwort hier ist "unmittelbar". (1/3)
Natürlich kann man argumentieren, dass Menschen nicht tot umfallen, wenn sie eine Verschwörungserzählung hören. Aber natürlich bergen Verschwörungserzählungen Gefahren – die Stadt hat das auch nicht infrage gestellt. Belege dafür gibt es zahlreiche. (2/3)
Read 5 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(