Es wird deutlich, dass die FDP mittlerweile bereit ist, eine fortschrittliche Politik der #Ampel, insbesondere im Bereich Verkehrspolitik, aber auch beim sozialen Ausgleich, wo es geht, zu blockieren.
...ggf. mit der Stimme des SSW auf 364. Das reicht nicht und man bräuchte jeweils noch Unterstützung aus Union oder FDP.
Fazit: Keine sehr erfolgversprechende Möglichkeit.
Szenario 2, Konstruktives Misstrauensvotum der Union: #Merz könnte im Bundestag gegen #Scholz...
7/x
..antreten. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, das er dies tut. #Union und #FDP haben zusammen 289 Sitze, also weit weniger als die notwendigen 369.
Allerdings könnte es sein, dass die #AfD für #Merz stimmt, um Scholz zu stürzen. Auch dann wären es gerade 369...
8/x
Fazit: Merz wird das nicht machen, da er keine Regierung führen wird, die von der AfD abhängig ist.
Szenario 3, Koalitionswechsel, neue #Groko:
Um in Zeiten der Krise eine stabile Regierung zu haben, einigt sich die SPD mit der Union, Scholz entlässt die Grünen...
9/x
...MinisterInnen, bleibt selber Kanzler und führt nun eine Groko mit einer stabilen Mehrheit 403 Sitzen im Bundestag.
Fazit: Dieses Szenario wäre ziemlich wahrscheinlich. Vorstellbar wäre hier auch noch ein Szenario 3b mit einer Koalition SPD/Union/Grüne...
In diesem Fall müsste Scholz eine wichtige Abstimmung (z.B. #Haushalt) mit der Vertrauensfrage verknüpfen. Nach verlorener Abstimmung kann er den Bundespräsidenten um die Entlassung und die Auflösung des Parlaments bitten...
11/x
...Spätestens 3 Monate später wären dann Neuwahlen.
Fazit: In Zeiten vieler Krisen nicht sehr wahrscheinlich, dass Scholz diesen Weg wählt. Falls doch, gäbe es eine realistische Chance auf eine Rot/Grüne Mehrheit, da von den #Ampel-Parteien vor allem die FDP in den...
12/x
...Umfragen der letzten Monate verloren hat.
Was kann man daraus lernen:
Alle vier vorstellbaren Szenarien für die Zeit nach einem Bruch der Ampel sind nicht sonderlich attraktiv.
Allerdings ist es vor allem die FDP, die in keinem dieser Szenarien etwas zu gewinnen...
hätte. Für die FDP gilt: Wenn Sie raus ist,ist sie raus. Sie kann sich weder bei Neuwahlen, noch bei Regierungsbildungen ohne Neuwahlen etwas erhoffen.
Dies sollte man bei Verhandlungen mit der FDP im Hinterkopf haben.
Nachtrag und Korrektur: Ich hatte im 3 Tweet dieses Threads eine sehr gute Bundestagspetition für ein Tempolimit beworben, die auch schon sehr erflgreich gestartet ist, aber den Link gar nicht hinzugefügt.
NettoImport 2024: 28,51 TWh von 439 TWh (6,49% des Bedarfs)
#Energiewende
1/5
2/5
Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,331 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,199 TWh) ohne die Exporte:
Beim #Zubau #Solar in 2024 haben wir Ende letzter Woche (und gerade noch knapp vor dem Jahreswechsel) die 15 GWp überschritten und damit das Jahresziel von 13 GWp weit übertroffen.
Insgesamt wurden im Jahr 2024 1.056.565 neue PV-Anlagen der unterschiedlichsten Größen...
1/6
2/6
Im Durchschnitt lag die Größe der neu aufgebauten Anlagen bei 14,25 kWp. Es handelt sich also keineswegs überwiegend um Balkonkraftwerke
Bei der großen Masse dürfte es sich um private Dachanlagen handeln, die mittlerweile zu einem hohen Prozentsatz mit einem Speicher...
3/6
..aufgebaut werden, damit die Betreiber einen möglichst großen Anteil des PV-Stroms selbst verbrauchen können, anstatt ihn für 8 ct/kWh einzuspeisen.
Alleine in den letzten 3 Wochen wurden rund 35.000 solcher Speicher neu eingebaut
Fossile Stomproduktion:
214,2 TWh -> ca. 197,0 TWh ⬇️(-17,2 TWh)
(Der starke Zuwachs bei den Nettoimporten ging praktisch vollständig zu Lasten fossilen Produktion)...
Aktuell liegen #CDU + #CSU laut Civey bei 32%, #SPD + #Grüne bei 29%
Schafft es #Rotgrün in den nächsten 4 Wochen die #Union zu überholen (Rotgrün >30% / Union <30%) dann gäbe dies Schwung und es wäre bis Ende Februar noch alles drin..
1/8
2/8
..Zieht man die Stimmen ab, die keine Mandate erzeugen, dürfte eine Regierungsmehrheit bei 42-44% erreicht sein.
Die Forschungsgruppe Wahlen hatte gestern fast die gleichen Ergebnisse wie Civey (#SPD & #Union 1 Punkt weniger, #Grüne & #Linke ein Punkt mehr)...
3/8
Bei der Politikerbewertung der FG-Wahlen von +5 bis -5 schaffen es nur der ewige Erste, #Pistorius, sowie #Wüst auf positive Werte. #Habeck hat immerhin Platz 4 zurück erobert und liegt nun vor #Merz...
Die #Dunkelflaute, in der wir aktuell (gestern, heute & abgemildert noch morgen) stecken ist außergewöhnlich krass.
Gestern lag der der Anteil PV am Strommix bei gerade mal 1,0% und der Wind (onshore + offshore) bei 4,1%.
Solche Tage kommen vor, sie sind aber sehr selten..
1/3
2/4
Wir haben auch außergewöhnlich viel Strom importiert (310 GWh).
Gleichzeitig haben wir selbst im schlechtesten Moment (gestern 17:00 Uhr) einen erheblichen Teil unserer eigenen installierten konventionellen Kraftwerksleistung NICHT genutzt (siehe folgenden Tweet)...
3/4
Wir nutzen diese Extremsituation, um uns die Zahlen (heute 17:00 Uhr) anzuschauen:
Nach den ersten 30 Tagen im Wahlkampfmodus können bisher nur AfD (+2,7) und #Grüne (+2,2) leichte Gewinne verzeichnen, während alle anderen ihre Umfragewerte lediglich hielten oder sogar leicht verloren.
Die Bundesregierung will in...
1/4
2/5
..den nächsten Tagen ein von Justizminister #Wissing vorgelegtes Gesetz zur Verlängerung der #Mietpreisbremse im Bundestag zur Abstimmung bringen.
Obwohl auch die #Union und die meisten Länder für eine Verlängerung der Mietpreisbindung sind, wird...