Heute soll es nicht um #Ukraine gehen, sondern um Konflikte, die zuletzt eskalierten, aber in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden:
- Türkei startet Offensive im Irak;
- #Israel führt Angriffe auf #Syrien aus;
- Spannungen zwischen USA und #China in Fernost
Thread👇
(1/25)
Am 18. April startete die Türkei eine Offensive auf dem Territorium des #Irak .
Ankara geht gegen die kurdische PKK vor und begründet diese "Militäroperation" mit andauernden PKK-Angriffen auf türkischem Gebiet.
Die Bodenoperation wird mit Luftangriffen flankiert. #Iraq
(2/25)
Eigentlich hatte Erdogan ausgesagt, dass er von der irakischen Regierung grünes Licht für die Operation bekommen habe, um die PKK-Bedrohung zu beseitigen.
Bagdad dementierte allerdings, protestierte gegen die türkische Intervention und bestellte den türkischen Botschafter ein. 3/
Das türkische Vorgehen basiere auf keiner rechtlichen Grundlage und auch nicht auf einer Vereinbarung zwischen zwei Ländern, erklärte hierzu das irak. Außenministerium.
Zugleich heißt es, dass es innerhalb der irak.Regierung großen Streit um die türkische Operation gäbe.
(4/25)
Auch bleibt es unklar, ob die türkischen Truppen ihre Präsenz auf dem irakischen Territorium nun dauerhaft installieren werden.
Laut irakischen Analysten werden die türk.Verbände höchstwahrscheinlich ein Netzwerk aus Basen und Beobachtungsposten auf irak.Boden aufbauen.
(5/25)
"Diesmal plant die Türkei zu bleiben", so Sardar Aziz.
Ankara führte bereits mehrfach zeitlich befriste Operationen im #Iraq aus.
Diesmal will man die Territorien aber wohl dauerhaft besetzen.
Der Zeitpunkt ist günstig. Die "NATO-Partner" schauen ausschließlich auf die #Ukraine .
Zwischen dem 19. und 21. April hat es zudem gleich mehrfachen Schlagabtausch zwischen #Israel und dem #Gazastreifen gegeben.
Der Auslöser dafür waren schwere Ausschreitungen am 15. April zwischen israelischen Sicherheitskräften und Palästinensern. #Palestine
(7/25)
Die israelische Polizei drang vor dem Freitagsgebet in die für Muslime heilige #AlAqsa -Moschee ein und durchsuchte das Gebäude.
Daraufhin kam es zu schweren Ausschreitungen, bei denen laut Medienberichten über 150 Palästinenser verletzt wurden. #Israel#Palestine
(8/25)
Zur Erinnerung.
Es ist nicht der erste Fall, dass ein israelischer Sturm auf die #AlAqsa zu einer schweren Eskalation führt.
Ähnlich begannen vor rund einem Jahr die schwersten israelisch-palästinensischen Kämpfe seit Jahren.
Hier mehr dazu👇
(9/25)
Der Sturm der #AlAqsa hat jedenfalls auch diesmal zu einer Eskalation geführt, wenn auch zu einer deutlich begrenzteren.
Als Reaktion auf das israelische Vorgehen feuerten Palästinenser eine Rakete aus dem #Gazastreifen auf #Israel ab. #Palaestina
(10/25)
Daraufhin flog die israelische Luftwaffe am 19. April mehrere Angriffe auf #Gaza und zerstörte nach eigenen Angaben eine Raketenwerkstatt.
Angeblich sollen die Palästinenser den israelischen Kampfjet mit einer Boden-Luft-Rakete attackiert haben, aber erfolglos. #Israel
(11/25)
Als Reaktion auf die israelischen Luftangriffe starteten die Palästinenser wiederum am 21. April neue Raketenangriffe auf #Israel.
Das isr. Flugabwehrsystem #IronDome wurde aktiviert.
Hier einige Screenshots.
Alle Videos findet ihr wie gehabt bei mir auf Telegram. #Gaza
(12/25)
Auch zwischen #Israel und #Syrien eskalierte im April mehrfach die Lage.
Am 27. April attackierte die israel. Armee den Flughafen von #Damaskus sowie Stellungen des 100. syrischen Regiments.
Nach offiziellen Angaben wurden 4 syrische Soldaten getötet und weitere verletzt.
(13/25)
Zum Vorwand für den Angriff wurde angeblich eine unbekannte iranische Ladung, die kurze Zeit zuvor in #Damaskus angekommen war.
Seit dem Beginn vom #UkraineKrieg hat die Zahl der israelischen Luftangriffe auf das syrische Territorium deutlich zugenommen. #Syrien#Israel
(14/25)
Allein im Laufe des Aprils soll es drei israelische Angriffswellen gegeben haben.
Im Visier sind meist mutmaßliche iranische Objekte oder Lieferungen, wobei sich das Ganze kaum unabhängig verifizieren lässt.
Auch hier nutzt #TelAviv offensichtlich bewusst die internationale Lage.
Schließlich noch ein Blick nach Fernost.
Dort steigen seit Aprilbeginn unübersehbar die Spannungen zwischen China und USA.
Beide Seiten werfen sich "Provokationen" vor und sprechen von einer Gefahr für den Frieden in der Region. #Taiwan#China#USA
(16/25)
Am 4. April kam der Ex-US-Außenminister Mike Pompeo nach #Taiwan und setzte sich offen für die offizielle Anerkennung der Inselrepublik durch Washington ein.
Für Peking, das die Insel als sein abtrünniges Territorium betrachtet, kam dies einem Affront gleich. #China
(17/25)
Nur einen Tag später, am 05. April, sicherte die US-Regierung weitere Militärhilfen für #Taiwan zu. Es ist bereits das dritte militärische Hilfspaket unter #Biden.
Im Fokus steht Equipment und Wartung für die US-Flugabwehrsysteme vom Typ "Patriot". #China
(18/25)
Am 14. April besuchten 6 US-Abgeordnete die Insel und sicherten ihre "steinfeste" Unterstützung zu.
Es waren sowohl Vertreter der Republikaner als auch der Demokraten, was den parteiübergreifenden Charakter der US-Beziehungen gegenüber Taiwan demonstrieren sollte.
(19/25)
Einfach ausgedrückt, sollte die "Message" an Peking wohl lauten:
Es ist absolut egal, wer im Weißen Haus sitzt. Ob Republikaner oder Demokrat, die US-Politik gegenüber #China wird sich nicht ändern. #Taiwan
(20/25)
#Peking reagierte jedenfalls empört auf den Delegationsbesuch und sprach von Einmischung. Als Reaktion auf die "amerikanischen Provokationen" startete die chinesische Armee umfangreiche Seemanöver in der Region, bei den auch Landungsoperationen trainiert wurden. #China
(21/25)
Außer #Taiwan hat sich der Machtkampf zwischen China und USA+Verbündete zuletzt aber auch unübersehbar auf weitere Gebiete im Indopazifik ausgeweitet.
Besonders die Lage rund um die #Solomon -Inseln rückte zuletzt in den Vordergrund. #China#USA#Australia
(22/25)
#China unterzeichnete mit dem Inselstaat ein Rahmenabkommen, bei dem es nach chinesischer Darstellung ausschließlich um "innere Stabilität und humanitäre Fragen" gehen solle.
USA und ihre Verbündeten Australien und Neuseeland befürchten aber die Ausweitung der chin.Militärpräsenz
Das China-Salomon-Abkommen öffne "die Tür für eine Stationierung" chinesischer Truppen in der Region.
Australien erklärte, eine chinesische Militärbasis auf den Salomoninseln sei eine "rote Linie" und würde entsprechende Gegenmaßnahmen nach sich ziehen.
(24/25)
Was für Maßnahmen es sein sollen, blieb unklar. US-Vertreter sprachen aber davon, dass es auch "militärische Schritte" sein könnten.
Mehr zum chinesisch-amerikanischen Machtkampf im Indopazifik findet ihr in meinem neuen Artikel auf @Publikum_net👇
(25/25) publikum.net/china-usa-aust…
Korrektur zu den Tweets 17-18!
Mike Pompeo kam nicht am 4. April, sondern am 4.März nach Taiwan. Bin da um einen Monat verrutscht 🧐
Dennoch fand natürlich auch dieser Besuch im "Schatten" der Ukraine statt.
(26/25)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Israel #Iran
Im Überblick:
- "12-Tage-Krieg" beendet: gegenseitige Angriffe hinterlassen Verwüstung;
- Angriffe und Absprachen: bizarrer "kontrollierter" Schlagabtausch zwischen USA und Iran;
- Aussichten: Jeder reklamiert den Sieg, doch die Zukunft ist unklar
Thread👇 1/
Die Eskalation zwischen Israel und Iran, die nun auch als "12-Tage-Krieg" bezeichnet wird, scheint beendet zu sein.
Zu Erinnerung:
Mitte Juni begann Israel mit schweren Überraschungsangriffen auf Iran, Teheran antwortete mit massiven Gegenangriffen 👇
2/26
In den rund 10 Tagen danach ging der Remote-Krieg, bei dem die Kriegsparteien 1000 km voneinander entfernt liegen und mehrere Pufferstaaten dazwischen haben, unverändert weiter.
Israel setzte seine Luftkampagne quer durch den West-Iran fort und bombte auch mitten in Teheran.
3/26
Update #Israel #Iran
Im Überblick:
- Israel attackiert Iran in einer mehrstufigen Luftoperation, iran. Armeeführung zeitweise lahmgelegt;
- schwere iran. Gegenangriffe: zahlreiche ballist. Raketen schlagen in ISR ein;
- was folgt: langer Krieg oder baldiger Deal?
Thread👇
(1/25)
In der Nacht zum Freitag, den 13. begann Israel seine bislang größte und schwerste Angriffskampagne gegen den Iran.
In einem Überraschungsangriff schlugen Dutzende isr. Raketen mitten in Teheran ein und zielten auf Befehlshaber der iran. Streitkräfte, Atomwissenschaftler etc
(2/)
Um den Flugabwehrschirm lahmzulegen, ging dem eine Serie von Drohnenangriffen auf Stellungen der iran. Flugabwehr zuvor.
Hierfür hatte der isr. Geheimdienst Dutzende bis Hunderte Kleindrohnen in unscheinbaren Containern nach Iran gebracht und aktivierte diese zur Stunde X.
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage an nahezu allen Fronten: russ. Vorrücken in Zaporizhya, Donbass und Sumy gemeldet;
- Warnungen um noch größere bevorstehende russ. Sommeroffensive;
- Nachwirkungen des ukr. Angriffes auf russ. strategische Luftwaffe.
Thread 👇
(1/25)
Die Kämpfe im #Ukrainekrieg toben erbittert weiter.
Vor mehreren Wochen sind weite Teile der Front wieder in Bewegung gekommen.
Russische Truppen nahmen ihre Offensiven in Zaporizhya, Donbass und bei Kursk wieder auf.
Die Tendenz setzt sich fort.
(2/25)
In Zaporizhya drücken russ. Truppen entlang des gesamten Frontabschnittes.
Westlich von Velika Novosilka toben schwere Kämpfe rund im Novopil, das in den letzten Wochen in einen tiefen Halbkessel gefallen ist.
Nach manchen Meldungen steht die Ortschaft kurz vor dem Fall.
(3/25)
Sonderthread #Ukraine
Im Überblick:
- der bislang größte Coup Kiews: ukrainische Drohnen attackieren Basen der russ. strategischen Luftwaffe;
- Verluste unklar: im Moment 6 vernichtete Tu95-Bomber gemeldet;
- militärische wie politische Folgen kaum absehbar.
Thread 👇
(1/19)
Während die Lage am Boden schwer bleibt, gelang den Ukrainern heute im "Krieg der Geheimdienste" der bislang größte Coup ihrer Geschichte.
In einem koordinierten Angriff attackierten ukr. Drohnen zwei (nach anderen Angaben vier) Basen der russ. strategischen Luftwaffe.
(2/19)
Nach Angaben von Augenzeugen wurden Kleindrohnen aus LKWs gestartet, die in Nähe der Militärbasen geparkt wurden.
Reihenweise attackierten sie darauf die in den Basen stationierten strategischen Bomber.
In manchen Fällen sollen die LKWs gleich danach verbrannt worden sein.
(3/19)
Update #Drohnen
Im Überblick:
- Spezialdrohnen aller Façons im Aufstieg: Raketenträger, Hybris, "Mutterschiffe" etc;
- was das Comeback von Aerostaten mit Drohnen zu tun hat;
- Panzer- und Artilleriedrohnen nur eine Frage der Zeit;
- nicht bewahrheitete Prognosen.
Thread👇
(1/26)
FPVs und Glasfaserdrohnen sind längst der Standard der modernen Kriegsführung, allen voran auf den Schlachtfeldern der Ukraine.
Gleichzeitig wird an unterschiedlichsten Neuvariationen getüftelt.
Eines der ersten Experimente waren Maschinengewehrdrohnen👇
Diese Drohnenvariation konnte sich vorerst nicht etablieren, weil ein stabiles Zielen und Feuern nicht möglich ist.
Stattdessen schwenkten vor allem ukr. Militärfirmen in die Entwicklung von Raketendrohnen um - also Drohnen, die Luft-Luft- oder Luft-Boden-Raketen abfeuern können.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Front in Zaporizhya und Donbass kommt wieder in Bewegung;
- ukr. Truppen starten neuen Offensivanlauf auf russ. Territorium bei Kursk;
- die bislang wohl größte Drohnenschlacht vor Krim und Novorossijsk und was man daraus lernt.
Thread👇
(1/25)
Nach einer wochenlangen Starre sind weite Teile der Front im #Ukrainekrieg wieder in Bewegung gekommen.
An der Zaporizhya-Front melden ukr. Kanäle schwere Lage westlich von Velika Novosilka.
Rus. Truppen sollen ihre Offensive an gleich drei Achsen wieder aufgenommen haben.
(2/25)
Weiter nordöstlich bei Kurachove wird immenser Offensivdruck rund um Bahatyr gemeldet.
Russ. Sturmtrupps rücken sowohl südlich der Ortschaft als auch frontal aus Richtung des gefallenen Konstantinopil vor.
Bahatyr selbst soll seit Tagen unter schwerem Beschuss stehen.
(3/25)