Pflegeherz  Profile picture
Mar 18, 2023 88 tweets 31 min read Read on X
Servicetweet neu zu Long Covid, ME/CFS:
Forschung, Studien, Behandlungsmöglichkeiten, Fallbeispiele Betroffener und Hintergrundberichten. Der Tweet hier wird gepinnt und fortlaufend aktualisiert.
1/1
Eine Studie des Uniklinikums Halle zeigt offenbar erstmals Schlüsselmoleküle zur Entstehung des Long Covid Syndroms. Im Kern geht es um Makrophagen, Monozyten und deren Ausschüttung von Immunfaktoren als Botenstoffe zur Steuerung der Immunreaktion:
1/1

medizin.uni-halle.de/news/umprogram…
Die gewonnenen Ergebnisse leiten sich ab aus der DigiHero Studie, die bereits Ende Oktober 2021 initiiert wurde:
2/1

medizin.uni-halle.de/news/schluesse…
Weitere aktuelle Infos zum Thema:
3/1

medica.de/de/lab-diagnos…
Der Verdacht bestätigt sich: Eine kontrollierte Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen (Berliner Charite) zeigt auf, dass auch milde Covid-19 Verläufe das Vollbild einer ME/CFS Erkrankung verursachen können:
4/1

charite.de/service/presse…
Corona-Folgen: UKSH Kiel erforscht Long Covid.
Auch seltene Post-Covid-Phänomene sollen aufgedeckt werden.
Erstes Ergebnis: Post-Covid-Score:
5/1

ndr.de/nachrichten/sc…
Die Mär von der Immunschuld,
und "diese doofen Masken sind schuld"
Eigentlich wollte ich selbst was zum Thema schreiben, @SchwesterFD hat das aber auf Doccheck bereits wunderbar erklärt:
6/1

doccheck.com/de/detail/arti…
Verlaufsprotokoll einer typischen Long Covid Entwicklung:
Beispielhaft eine geschätzte Kollegin;
52 Jahre, keine relevanten Vorerkrankungen;
tätig in der Behindertenpflege,
ehemals Leitung einer Kita;
SARS-CoV-2 Infektion im Juli 2022.
7/1

Servicetweet ME/CFS mit Tipps und Hinweisen zu möglichen Behandlungswegen:
8/1

Wir brauchen dringend Medikamente:
@C_Scheibenbogen, Kommissarische Direktorin Institut für Medizinische Immunologie der
@ChariteBerlin, über die Behandlung von #LongCovid und den Unterschied zwischen #Fatigue und #MECFS: newsletter.leopoldina.org/mag/0385475001…


9/1
ForscherInnen aus #Schweden weisen eindeutige epigenetische Veränderungen bei #PostCovid-Pat. nach, die als #Biomarker dienen könnten. Zudem die pot. Ursache für gestörte #Mitochondrienfunktion bei LC & #MECFS🔬
#LongCovid
10/1

Populationsbasierte Studie:
Postakute Folgen von Covid-19 sechs bis 12 Monate nach der Infektion.
Im Fokus: Neurokognitive Beeinträchtigungen.
11/1

bmj.com/content/379/bm…
Studie: SARS-CoV-2-Infektion führt zu Dysregulation der Nervenzellen mehrerer Abstammungslinien, einer verringerten Bildung neuer Neuronen Generationen und einer Verringerung der Gesamthirngröße bei Patienten, selbst bei Patienten mit mildem Verlauf.
12/1

nature.com/articles/s4139…
Neurologische Manifestationen im Zusammenhang mit vielen COVID-19-Patienten, einschließlich einer akuten Infektion mit dem schweren akuten respiratorischen Syndrom Coronavirus-2 (SARS-CoV-2) und Long COVID, wurden durch zunehmende Beweise belegt.
13/1
Bisher haben sich die meisten Studien darauf konzentriert, wie SARS-CoV-2 in das Nervensystem eindringt und welche neuropathologischen Veränderungen daraus resultieren.
14/1
Im Gegensatz dazu blieb der spezifische Mechanismus, durch den eine SARS-CoV-2-Infektion zu einer neurologischen Erkrankung führt, unklar. Die aktuelle Studie klärt diese Fragen.
15/1
Studie: SARS-CoV-2-Spike-Protein induziert eine IL-18-vermittelte kardiopulmonale Entzündung durch reduzierte Mitophagie:
16/1

nature.com/articles/s4139…
Studie: SARS-CoV-2 verursacht DNA-Schäden, Zellalterung und Entzündungen. Es wurde entdeckt, dass eine SARS-CoV-2-Infektion sowohl in kultivierten Zellen als auch in vivo DNA-Schäden verursacht.
17/1

nature.com/articles/s4155…
Beeindruckende Grafik der SARS-CoV-2 Mutationsfähigkeiten:
18/1

Doku zu ME/CFS Betroffenen. Dankenswerterweise wieder auf Youtube zur Verfügung gestellt:
19/1
Mit der Bitte um RT - ist wichtig!
20/1

Weitere Studie weckt Hoffnung auf Entwicklung eines Tools zur besseren und zielgenauen Diagnostik bei Long Covid:
21/1

businessinsider.de/wissenschaft/l…
Guter Leitfaden mit relevanten Informationen zur Begleitung für Betroffene von Long Covid/CFS bei Haus- und Fachärzten. Für die dann Orientierungshilfe zur weiteren Behandlung.
Zusammengestellt von der Berliner Charite:
22/1

cfc.charite.de/fuer_aerzte/
Notfallpass für ME/CFS und Long Covid Betroffene mit ausgeprägter CFS Symptomatik der Schweizer Gesellschaft für ME/CFS:
23/1

sgme.ch/wp-content/upl…
Damit der Hashtag
#LongCovidAwarenessDay
nicht verloren geht, gehört er auch hier hinein in den Servicetweet Long Covid, damit er nicht in Vergessenheit gerät:
24/1

Mit bestem Dank an @SabineHammer24
für Auswahl an Studien zur Wissenslage rund um Long Covid, ME/CFS, Post Vac als neuroimmunologische Erkrankung. Leider ergötzen sich ja relevant viele MedizinerInnen an der Aussage, das sei alles psychosomatisch:
25/1

Anbei auch DAS:
Psychosomatische Hypothesen zur Ätiopathogenese sind bei Infekt-getriggertem ME/CFS heute nicht mehr haltbar (Journal of General Internal Medicine 2020, DOI: 10.1007/s11606-019-05375-y).
26/1

aerzteblatt.de/nachrichten/13…
Die Studie zum Hoffnungswirkstoff BC007 für Long Covid Betroffene steht in den Startlöchern. Infos leider hinter Bezahlschranken, daher hier älterer Bericht aus 10/22. Im besten Fall verfügbar wäre der Wirkstoff allerdings erst Anfang 2024.
27/1

faz.net/aktuell/wirtsc…
Das ist leider genau das, was ich bei ME/CFS und Long Covid Betroffenen relevant oft sehe und feststelle. Belastung, physisch wie psychisch, also mental, braucht bis zu 2 Wochen Erholungszeit:
28/1

Long Covid: Hauptergebnisse, Mechanismen und Empfehlungen: Forschung hat erhebliche Fortschritte bei der Identifizierung verschiedener pathophysiologischer Veränderungen und Risikofaktoren sowie bei der Charakterisierung der Krankheit gemacht.
29/1

nature.com/articles/s4157…
Lesenswerter Artikel, den ich gleich dreifach unterschreibe:
30/1

blaetter.de/ausgabe/2023/m…
Unkontrollierte Immunreaktionen verursachen #LongCovid -Atemprobleme.
Lesenswerter Thread sowie Studie!
31/1

Folgen von COVID-19 für das Nervensystem:
Neurologische Symptome unterstreichen die Notwendigkeit, pathophysiologische Mechanismen zu verstehen. Zwar aus Januar 2022, dennoch relevant, da durch aktuelle Forschung bestätigt:
32/1

science.org/doi/10.1126/sc…
Ein weiterer Sammelthread zu neurologischen Folgen!

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 schwächt die Reaktion der Immunzellen auf die Impfung.
NIH-finanzierte Studie legt nahe, dass die CD8+-T-Zell-Antwort nach einer Infektion verstärkt werden muss.

nih.gov/news-events/ne…
1/1 ME/CFS-Betroffene: Ein Leben im Schatten der Gesellschaft:
Die deutsche Immunologin Carmen Scheibenbogen, eine international anerkannte Koryphäe bei dieser Erkrankung, rechnet mit einer Prävalenz von 0,4 Prozent.

derstandard.de/story/20001446…
2/1 Durch die Pandemie dürfte sich die Prävalenz um etwa 200 Prozent steigern, wie Scheibenbogen schätzt. Denn auch eine Corona-Infektion kann ME/CFS auslösen wie etwa auch Influenza oder das Epstein-Barr-Virus.
3/1 Trotzdem ist das Krankheitsbild hierzulande noch relativ unbekannt, wird oft auch als psychosomatisch abgetan. Internationale Studien gehen davon aus, dass 80 bis 90 Prozent der Betroffenen nicht richtig diagnostiziert werden.
Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeigt mit Hilfe innovativer Verfahren und hochauflösender Mikroskopie erstmals auf, wie die andauernde Entzündung bei #COVID-19 das Herzgewebe angreift und dauerhaft schädigt…

Neue Therapieansätze aus der "Prospektiven Beobachtungsstudie zur Charakterisierung von long-COVID und seiner multimodalen Therapieansätze“
An der Studie nimmt unter anderem das Marien Hospital Herne, Uniklinik Bochum teil.

Rezension: Kardiovaskuläre und hämatologische Pathologie bei myalgischer Enzephalomyelitis/chronischem Erschöpfungssyndrom (ME/CFS): Eine Rolle für Viren:

sciencedirect.com/science/articl…
Review: Immunschadensmechanismen von COVID-19 und neuartige Strategien zur Prävention und Bekämpfung von Epidemien.

Interessante Erkenntnisse vom Helmholtz Institut bezüglich Long Covid, Impfungen und Paxlovid. Zwar von Oktober 22, dennoch wichtig:

helmholtz-hzi.de/de/aktuelles/i…
Etwas zu PEM, Post-Exertional Malaise, der Crash bei ME/CFS und Long Covid/CFS. Jeder Crash birgt das Risiko der Chronifizierung mit evtl. Verschlechterung. Dank an @dg_mecfs Malaise — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS mecfs.de/was-ist-me-cfs…
1/1 Wichtige Beitragsreihe zur Einordnung von ME/CFS und Long/Post Covid/CFS mit Erklärungen zu den Hintergründen, Diagnostik, Differentialdiagnostik von Prof. Scheibenbogen, Charite. Dankenswerterweise jetzt öffentlich zur Verfügung gestellt!

2/1 Der direkte Link zu den Vorträgen:

medical-tribune.de/medizin-und-fo…
3/1 Zu finden sind hier Videobeiträge von Prof. Dr. med. Carmen Scheibenbogen (@C_Scheibenbogen) - sehr sehenswert!

zudem auch der Videovortrag von Dr. med. Cornelia Werner (@DrCWerner), Fachärztin für Allgemeinmedizin, zum Behandlungspfad von Long Covid Betroffenen.
4/1 Sowie weitere Fachvorträge zu versicherungsrechtlichen Fragen, weitere Symptome/Erkrankungen wie POTS und Dysautonomien usw.
5/1 Dieser Thread ist Bestandteil der Servicetweet-Übersicht zum Thema ME/CFS und Long/Post Covid CFS mit Beiträgen, Studien, Forschung und Betroffenenberichten:

Menschen wie Dr. Michael Stingl (@neurostingl ) kann gar nicht genug gedankt werden für Fachwissen, Rückgrat und Mut, die verkehrt laufenden Dinge klar beim Namen zu nennen:

Und meine persönliche Meinung: Natürlich ist es legitim, als DD psychosomatische Ursachen auszuschließen. Natürlich entwickeln sich sekundär auch depressive Phasen ob chronischer Erkrankung. Aber nicht als Diagnostikspitze, der sich alles zu unterstellen hat.
1/1 Thread dankenswerterweise von @C_Scheibenbogen zur Verfügung gestellt:
Immunadsorption ist keine Therapie für alle #PCS #LongCovid

2/1 Nur bei #MECFS korrelieren GPCR Antikörper mit Fatigue und Durchblutungsstörung

3/1 Therapiestudien bei #PCS sollten auf klinischen Subgruppen und Biomarkern basieren

Wichtiger neuer Bericht über #LongCovid und das Gehirn, der die Persistenz des Virus-Spike-Proteins im gesamten Körper und insbesondere in der Schädel-Meningen-Achse sowohl beim Menschen als auch im Mausmodell zeigt:

Hier noch ein weiterer Bericht hierzu mit Aufnahmen von den Vorgängen:

Sehr guter, pragmatischer Überblick über Management und Behandlung von #LongCovid. PEM, POTS, MCAS, #MECFS werden berücksichtigt. Involviert waren hier Leute, die sich klinisch intensiv mit LC beschäftigen.

Schmerz und klinische Präsentation: Eine Querschnittsstudie von Patienten mit neu auftretenden chronischen Schmerzen beim Long-COVID-19-Syndrom:

1/1 „Überzeugender, zuverlässiger Beweis, dass eine #SARSCoV2 Infektion mit einem erheblich erhöhten Risiko für die Entwicklung versch. neu auftretender AUTOIMMUN-Erkrankungen nach der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden ist“ #LongCovid

2/1 Direktlink zum Nature Artikel:
Thank you for this tweet, @HarrySpoelstra

nature.com/articles/s4158…
1/1 Es wird immer offensichtlicher, dass selbst "milde" Covid-19 Verläufe schwere, anhaltende neurologische Schäden verursachen: Neurotoxische amyloidogene Peptide im Proteom von SARS-COV2: Mögliche Auswirkungen auf neurologische Symptome bei COVID-19:

nature.com/articles/s4146…
2/1 Das wurde bereite Mitte 2022 bekannt. Dazu kommt die Persistenz des Spike Proteins, die u.a. zur Dysregulation und zu weiteren Schäden führt:

biorxiv.org/content/10.110…
3/1 Und dann begegnet man in der Realität Neurologen, die süffisant lächelnd psychosomatische Ursachen für den Grund halten und nicht einmal bereit sind, sich die Argumente anzuhören.
1/1 Danke für diesen erneut wieder ausgewogenen Bericht zur Problematik, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von ME/CFS und Long/Post Covid/CFS. Sehr komplex, aber dankenswerterweise als VIMEO Video downloadbar. Kann also portionsweise gesehen werden:

2/1 Eine prospektive Beobachtungsstudie zum chronischen Erschöpfungssyndrom nach COVID-19:

nature.com/articles/s4146…
3/1 Charakterisierung von Long Covid in einer internationalen Kohorte:

thelancet.com/journals/eclin…
4/1 Myalgische Enzephalomyelitis verstehen:

science.org/doi/10.1126/sc…
5/1 Post-COVID-Syndrom mit Fatigue und Belastungsintoleranz: Myalgische Enzephalomyelitis bzw. Chronisches Fatigue-Syndrom:

link.springer.com/article/10.100…
6/1 Und hier das Video dazu:

player.vimeo.com/video/818621771
Interessante Darstellung zu #SARSCoV2
Rezeptorbindung, Eintritt in die Wirtszelle, Replikation und Transport zu anderen Geweben

7/1 Gehört auch hierher in den Thread:
Wunderbar, der Artikel zur Psychotherapie bei ME/CFS steht jetzt auch bei der Berliner Charité zur Verfügung, der sehr ausgewogen ist und einiges wieder auf's vernünftige Gleis bringt. Danke dafür!

Wieder eine wichtige Studie zu identifizierten Merkmalen neurologischer Symptome bei Long/Post Covid. Dank mal wieder an @RWittenbrink für den Beitrag:

Direktlink zur Studie:

nih.gov/news-events/ne…
Derzeit wohl lediglich eine These, die Ergebnisse haben es aber in sich:
„Spike-Protein beeinträchtigt die Mitochondrienfunktion in menschlichen Kardiomyozyten: Mechanismen, die einer Herzschädigung bei COVID-19 zugrunde liegen“

Direktlink zur Studie:

mdpi.com/2073-4409/12/6…
1/1 Dank an @VirusesImmunity für die Info; die von @EricTopol publizierten Studien zeigen erneut wieder das Problem persistierender SARS-CoV-2 RNA und daraus resultierenden Neuroentzündungen:

3/1 Der Blog-Beitrag dazu:

erictopol.substack.com/p/the-brain-an…
4/1 Sowie eine der erwähnten Studien:

pnas.org/doi/suppl/10.1…
„Prävalenz der koronaren Herzkrankheit bei COVID-19-Patienten: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse“

„Die Belastung durch koronare Herzkrankheit ist beträchtlich und variiert je nach Region.

Eine routinemäßige Herzuntersuchung kann dabei helfen, nicht diagnostizierte Fälle aufzudecken.“

Direktlink zur Studie:

medrxiv.org/content/10.110…
Eine weitere Studie mit WIEDER der gleichen beunruhigenden Schlussfolgerung! #Preprint

"Vaskuläre Dysfunktionen tragen zu den langfristigen kognitiven Defiziten (#LongCovidf) nach #COVID19 bei":
"Angesichts der Beweise kann der #SARSCoV2-Erreger kognitive Beeinträchtigungen durch vaskuläre Dysfunktion, Unterbrechung der BHS, Unterbrechung der Sauerstoffversorgung, Verbreitung der intravaskulären Gerinnung und Neuroinflammation hervorrufen".
Direktlink zur Preprint Studie:

preprints.org/manuscript/202…
1/1 Ein weiterer Puzzlestein als Nachweis für die vielfältigen Schäden, die im neurologischen System durch SARS-CoV-2 Infekt ausbilden:

2/1 Hierzu gehört unter anderem auch die Verschmelzung von Nervenzellen, wie in dieser Studie aufgezeigt wird:

3/1 Ebenso wie die Hippocampus Studie, die nachweist, dass bei #LongCovid die Gedächtnisfunktion des Gehirns durch eine Beeinträchtigung der Neubildung von Nervenzellen im Hippocampus geschädigt wird:

link.springer.com/article/10.100…
4/1 Sowie auch zahlreiche weitere Studien im Threadbaum hier:

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Pflegeherz 

Pflegeherz  Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Pflegeherz12

Jul 1
1/1 Bitter, weil sich die Situation für Betroffene damit nochmals deutlich verschärft. Dennoch ein alter Hut, weil BG's schon seit längerer Zeit auf der Basis arbeiten, Berufskrankheiten zwar anzuerkennen, sie dennoch aber als psychosomatisch zu deklarieren!
2/1 Mir liegt selbst ein solcher begleitender Fall auf dem Tisch, der aktuell als Sozialgerichtsfall bearbeitet wird. Eine Betroffene hat sich während ihrer beruflichen Tätigkeit in der Pflege mit SARS-CoV-2 infiziert und entwickelte in der Folge zuerst ein #LongCovid Syndrom,
3/1 daraus #MECFS.
Der Fall wurde zwar von der BG unter der BK Nummer 3101 als Infektionskrankheit anerkannt, einschließlich Datum des Eintritts. Eine Leistungspflicht wird aber kategorisch abgelehnt!
Read 12 tweets
Jun 29
1/1 Eine Übersichtsarbeit befasst sich mit den wichtigsten Triebkräften von #LongCovid, darunter virale Persistenz, Immundysfunktion, metabolische und vaskuläre Komplikationen. Omics-Tools (Metabolomics, Proteomics usw.) können Signaturen aufdecken und Biomarker identifizieren:
2/1 Die Übersichtsarbeit in Gänze:

link.springer.com/article/10.100…
3/1 Covid-19 ist eine Multisystemerkrankung, die verschiedene Körpersysteme beeinträchtigt und zu anhaltenden Symptomen wie u.a. Fatigue, kognitiven Störungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Organschäden führt: Image
Read 5 tweets
Jun 25
1/1 Und JETZT platzt der Kragen!
Gerade Aktuelle Stunde, Spahn's Maskenaffäre. So nebenbei erfährt man, erhebliche Mengen an Masken wurden unbenutzt vernichtet und Warken stellt den Sudhof Bericht in Frage:
Zur Info an @janoschdahmen und @PaulaPiechotta

tagesschau.de/investigativ/s…
2/1 Unsereins hat in den ersten Monaten selbst Materialien gekauft, an Nähmaschinen gesessen und Masken selbst genäht, um wenigstens die wichtigsten Bereiche zu unterstützen! Pflegeheime, Krankenhäuser, ambulante Pflege, Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte, weil nirgendwo
3/1 ausreichend Schutzmaterial zu bekommen war!

Kindergärten haben mitunter Müllsäcke mit Materialien für den eigenen Zusammenbau von Masken erhalten... zusammen mit der Bemerkung, in Kitas wird ja gerne gebastelt, da können die ja mit den Kindern Masken zusammenbauen!
Read 6 tweets
Jun 22
1/1 Pflegende Angehörige stehen auf verlorenem Posten. Sie haben keine Stimme, Rückhalt und keine starke Lobby in der Gesellschaft, sie haben im Verhältnis zu ihrer Leistung, die sie in der und für die Gesellschaft erbringen zu wenig Anerkennung/Rechte:

wir-stiftung.org
2/1 Dünn gesät, aber es gibt sie; Hilfsvereine, Stiftungen und Organisationen, die sich um die Belange von pflegenden Angehörigen kümmern. Sie sind eine erste Anlaufstelle für diejenigen, die oft ebenso wenig gesehen werden wie Betroffene selbst. Dank daher an alle Beteiligten!
3/1 Für Österreich (@birgitmeinhard) - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger:

ig-pflege.at
Read 8 tweets
Jun 20
1/1 Nimbus setzt seine Weltreise fort!
SARS-CoV-2 Variante NB.1.8.1 erreicht die Schweiz.
"Wir erwarten, dass Nimbus in ein, zwei Monaten dominant wird in der Schweiz":

srf.ch/news/schweiz/n…
2/1 Dazu ein paar "Details" zur Entwicklungsgeschichte - Teil 1:

Read 4 tweets
Jun 19
1/1 Letzte Woche ein aufschlussreiches, vertrauliches Gespräch mit dem leitenden Arzt einer großen Hausarztpraxis im Ruhrgebiet zur Perspektive von Betroffenen mit #MECFS und #LongCovid geführt. Er war ehrlich, dennoch waren seine Aussagen erschütternd! Bild vom verfallenden Gesundheitsystem in Deutschland.
2/1 Zitate der endenden Sätze im Gespräch:
"Es ist fatal, aber Betroffene haben bei diesen Krankheitsbildern die Arschkarte gezogen. Wie das künftig sein wird, lässt sich nicht seriös sagen. Heute Betroffene sollten sich aber besser darauf einstellen, keine relevante Verbesserung
3/1 zu erreichen. Leider beträfe das nicht nur den Bereich Medizin direkt, sondern auch psycho-soziale Aspekte wie letztlich auch den Alltag. Die gesamte Gesundheits- und Versorgungsbranche ist derart auf Naht genäht, dass zusätzliche Belastungen nicht mehr adäquat abgefedert
Read 18 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(