Ralf Wittenbrink Profile picture
Apr 8, 2023 12 tweets 6 min read Read on X
Mütterliches #SARSCoV2, Plazentaveränderungen und Hirnschädigungen bei Neugeborenen

„Bei Neugeborenen, die in utero dem schweren akuten respiratorischen Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) ausgesetzt waren, sind langfristige neurologische Entwicklungsstörungen…

#COVID19 #Corona Image
ein mögliches Problem. Wir berichten über zwei Neugeborene, die von SARS-CoV-2-positiven Müttern geboren wurden und bei denen früh einsetzende (Tag 1) Krampfanfälle, eine erworbene Mikrozephalie und eine erhebliche Entwicklungsverzögerung auftraten. Sequentielle Image
MRT-Untersuchungen zeigten eine schwere parenchymale Atrophie und zystische Enzephalomalazie. Bei der Geburt war keines der Kinder SARS-CoV-2-positiv, aber beide hatten nachweisbare SARS-CoV-2-Antikörper und erhöhte Entzündungsmarker im Blut. In den Plazenten beider Mütter wurden Image
das SARS-CoV-2-Nukleokapsidprotein und das Spike-Glykoprotein 1 im Synzytiotrophoblasten, eine fetale Gefäßfehlfunktion und signifikant erhöhte Entzündungs- und oxidative Stressmarker nachgewiesen. Bei einem Säugling (Fall 1) trat im Alter von 13 Monaten ein plötzlicher
unerwarteter Kindstod ein. Das Gehirn des verstorbenen Säuglings wies durch Immunfluoreszenz Hinweise auf SARS-CoV-2 auf, wobei das Nukleokapsidprotein und das Spike-Glykoprotein sowohl um den Zellkern als auch im Zytoplasma kolokalisiert waren. Die Konstellation der klinischen
Befunde, der Pathologie der Plazenta und der immunhistochemischen Veränderungen deutet stark darauf hin, dass eine mütterliche SARS-CoV-2-Infektion im zweiten Trimester mit Plazentitis eine Entzündungsreaktion und eine Schädigung der fetoplazentaren Einheit durch oxidativen
Stress auslöste, die das fetale Gehirn beeinträchtigte. Der Nachweis von SARS-CoV-2 im Gehirn des verstorbenen Säuglings lässt auch die Möglichkeit aufkommen, dass eine SARS-CoV-2-Infektion des fetalen Gehirns direkt zu einer anhaltenden Hirnschädigung beitrug. Bei beiden
Säuglingen entsprachen die neurologischen Befunde bei der Geburt dem Bild einer hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie des Neugeborenen, und die neurologischen Folgen schritten weit über die Neugeborenenperiode hinaus fort.

Zusammenfassend zeigen unsere Fälle, dass eine
mütterliche SARS-CoV-2-Infektion im mittleren Trimester die Plazenta und das fetale oder kindliche Gehirn infizieren und eine Kaskade von Entzündungsereignissen sowohl in der Plazenta als auch im Fötus auslösen kann. Dies kann zu schweren Hirnverletzungen und fortschreitenden
neurologischen Folgeerscheinungen bei Säuglingen führen, die über die Neugeborenenperiode hinausgehen. Unsere Fälle verdeutlichen auch die Unzulänglichkeiten der derzeitigen fetalen Überwachung zur Beurteilung des fetalen Wohlergehens, insbesondere wenn das Ziel der Schädigung Image
das fetale Gehirn ist. Zukünftige Längsschnittstudien sind erforderlich, um die Auswirkungen des Zeitpunkts der Infektion mit #SARSCoV2 auf die Entzündung der Plazenta sowie die langfristigen Folgen für das sich entwickelnde Gehirn zu untersuchen.“

#COVID19 #Coronavirus Image

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Ralf Wittenbrink

Ralf Wittenbrink Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @RWittenbrink

Sep 13
Eine Perspektive zur Rolle von Metformin bei der Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) und Long COVID (LC)

„Dieser Review bewertet die Wirksamkeit von Metformin bei ME/CFS und LC, bei denen komplexe Funktionsstörungen im … Figure 2. Metformin activities on the mTOR pathway. Metformin activating AMPK assists in translocating GLUT-1 to the cell surface and increases TSC1/2 activation. Metformin also activates AKT, resulting in GLUT-4 translocation to cell membrane and reduction in gluconeogenesis mediated by FOX01
Zusammenhang mit Zytokinen, Glykole, ATP-Bildung, oxidativem Stress, gastrointestinalen Mikrobiomen und der vaskulären Endothelfunktion auftreten. Metformin, traditionell bekannt für seine antihyperglykämischen Eigenschaften, könnte durch die Beeinflussung dieser pathologischen Figure 1. mTOR interacting with IR, AMPK and AMP. Triggering growth factors and insulin stimulate receptors on the cell membrane, activating Ras and PI3K. These pathways reduce TSC1/2 dephosphorylation and inactivation of mTORC1. The Ras pathway results in inhibitory activity of ERK and RSK on TSC1/2, while the PI3K/AKT pathway can be independently activated by mTORC2. TSC1/2 is responsible for the deactivation of mTORC1 by dephosphorylating and dissociating Rheb, which remains reversibly available. DNA damage and reduced intracellular energy stores accelerate the inhibitory activity of TSC...
Signalwege einen umfassenderen therapeutischen Nutzen bieten. Es wirkt, indem es die Komplexe I und IV der Elektronentransportkette hemmt, wodurch die Belastung des gestörten Komplexes V verringert und die Produktion schädlicher freier Radikale gesenkt wird. Darüber hinaus könnte Figure 3. Electron transport chain interacting with GPDH. The process of the electron transport chain occurs in the inner mitochondrial membrane with the intermembrane region responsible for proton concentration. Complex I converts NADH to NAD with liberated hydrogen transferred to the intermembrane space and electrons shuttled via Coenzyme Q10 together, further electrons are liberated from the oxidation of FADH2 through complex III to the cytochrome C, which transfers the electrons into complex IV for reduction to produce H20. The increasingly acidic intermembrane space drives ATP synthase...
Read 6 tweets
Sep 10
Eine neue Preprint-Studie zeigt, dass das SARS-CoV-2-Protein Orf6 menschliche Neuronen direkt tötet. Durch Nekroptose - eine Art des Zelltods, bei dem Neuronen platzen und Entzündungen begünstigen. Dies könnte den langfristigen Gehirnsymptomen von Long COVID zugrunde liegen.🧵 Figure 3.  SARS-CoV-2 Orf6 expression leads to cell death in MCF-7 cells and neurons
Durch ein systematisches Screening von 22 SARS-CoV-2-Proteinen stellte sich in dieser Studie heraus, dass Orf6 die größte Zytotoxizität für menschliche Zellen aufweist. In Neuronen schaltete es den Nekroptoseschalter ein – RIPK3 und MLKL. Biologisch gesehen schlagen
diese Moleküle Löcher in die Zellmembran, bis das Neuron buchstäblich reißt.
Die Studie identifiziert Nekroptose als primäre Art des durch SARS-CoV-2 induzierten neuronalen Todes und zeigt, dass das virale akzessorische Abbildung 1 . Nekroptose in mit SARS-CoV-2 infizierten menschlichen Neuronen
Read 9 tweets
Sep 9
Virusinfektionen der Atemwege führen zu beschleunigtem Lungenkrebswachstum

Die Ergebnisse dieser Studie stellen einen direkten kausalen Zusammenhang zwischen viraler Lungenentzündung, einschließlich COVID-19, und der Entstehung von Lungentumoren her. Vorherige mRNA-Impfungen … Grafische Zusammenfassung
mildern verstärktes Krebswachstum nach Virusinfektion, wahrscheinlich indem sie die Entwicklung schwerer Erkrankungen nach Virusexposition verhindern. Diese Annahme wird dadurch gestützt, dass frühere leichte Infektionen mit niedrig dosiertem SARS-CoV-2 oder Influenza-A-Virus die Figure 1. Acute respiratory viral infections prime enhanced lung tumor growth, which is prevented by vaccination (S) Quantification of tumor burden in each group.
Tumorlast im Vergleich zu nicht infizierten Kontrollpersonen nicht signifikant erhöhten, während schwere Infektionen dies taten.
Zusammen genommen deuten
die „Ergebnisse darauf hin, dass die epigenetische Umprogrammierung der Lungenumgebung das nach einer viralen (R) Representative histological lung sections.
Read 6 tweets
Sep 2
Azelastin-Nasenspray zur Prävention von SARS-CoV-2-Infektionen

Die Ergebnisse dieser randomisierten klinischen Studie deuten darauf hin, dass Azelastin-Nasenspray die Häufigkeit von Atemwegsinfektionen durch SARS-CoV-2 reduzieren kann (OR: 0,31).
Von insgesamt 450 Teilnehmern … Abbildung 2. Kumulative Inzidenz der durch Polymerase-Kettenreaktion (RCR-Test) bestätigten Infektion mit SARS-CoV-2 im Zeitverlauf
erhielten 227 Azelastin dreimal täglich über 56 Tage hinweg und 223 ein Placebo (Studienzeitraum: März 2023 bis Juli 2024). Die Inzidenz einer PCR-bestätigten SARS-CoV-2-Infektion war in der Azelastin-Gruppe (n = 5 [2,2 %]) signifikant niedriger als in der Placebo-Gruppe Abbildung 1. Screening und Randomisierung
(n = 15 [6,7 %]) (OR: 0,31; 95 % KI: 0,11–0,87).
Azelastin ist ein Histamin-H1-Rezeptorantagonist der zweiten Generation und wird häufig als rezeptfreies Nasenspray zur Behandlung von Allergien eingesetzt. Neben seinen bekannten antiallergischen und entzündungshemmenden
Read 7 tweets
Aug 29
Danke @Mike_Honey_ für diese relevanten Daten.
Ryan Hisner @LongDesertTrain erläutert zu BA.3.2.:
„BA.3.2 ist eine Saltation-Variante, die aus einer etwa dreijährigen chronischen Infektion resultiert. Sie unterscheidet sich stark von allen anderen aktuellen Varianten und ist … (A) Genetic changes in the spike glycoprotein of prevalent SARS-CoV-2 variants. Key mutations observed in these variants are marked in red
immunausweichender. Es scheint nun klar, dass BA.3.2 nicht so schnell verschwinden wird. Seine Gesamtauswirkungen waren bisher vernachlässigbar, aber die von BA.2.86 waren es zunächst auch. Als es S: L455S erreichte (und zu JN.1 wurde), brach der Damm und löste eine neue Welle im Fig.S1 | Venn Diagram of Shared and Unique Mutations between BA.3.2 and LP.8.1.1
globalen Norden aus. Die Frage ist nun, gibt es einen ähnlichen Mutationsschalter für BA.3.2, der, sobald er gefunden ist, die Lunte zündet und BA.3.2 zur globalen Dominanz verhilft? Noch ist es zu früh, um das zu sagen, aber mit der Entwicklung des Mutationsschalters steigt auch (E) Antigenic map based on NTso titers from plasma of mice immunized with two doses of spike mRNA vaccines against indicated strains. The map was generated using modified multidimensional scaling (MDS) in Racmacs (v1.1.35) and visualized with ggplot (v3.4.1) after 500 optimization steps with the minimum column basis set to "none".
Read 4 tweets
Aug 18
Eine SARS-CoV-2-Infektion erhöht das Risiko, an HPV-bedingtem Carcinoma in situ und Krebs zu erkranken

Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, das Zusammenspiel zwischen Virusinfektionen und Krebsentstehung zu verstehen, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie. Table 2 HRs and 95% Cls for the risk of HPV-related cancers and carcinoma in situ according to the status of COVID-19 infection (n=1,281,997)
„Derzeit deuten immer mehr Forschungsergebnisse darauf hin, dass SARS-CoV-2 durch verschiedene Mechanismen zu einem erhöhten Krebsrisiko beitragen könnte, darunter Zytokinstürme, Gewebehypoxie, Lymphopenie, Autophagie, Dysregulation von Signalwegen, Abbau von
Tumorsuppressorproteinen und oxidativer Stress.
Unsere Studie ist die erste groß angelegte, abgestimmte und kontrollierte Untersuchung zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen einer SARS-CoV-2-Infektion und HPV-bedingten Erkrankungen. Wir fanden heraus, dass Personen mit einer
Read 8 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(