Ralf Wittenbrink Profile picture
Jun 20, 2023 10 tweets 6 min read Read on X
Auswirkungen der #COVID19-Impfung und einer vorangegangenen #SARSCoV2-Infektion auf die #Omicron-Infektion und schwere Folgen bei Kindern unter 12 Jahren

Diese beobachtende Kohortenstudie liefert wichtige Erkenntnisse über die COVID-19-Impfung und…

#Corona #ImpfenSchuetzt Image
frühere SARS-CoV-2-Infektionen bei Kindern unter 12 Jahren. Die Studie umfasst alle Linien der Omicron-Variante, einschließlich BA.1, BA.2, BA.4, BA.5, BQ.1-BQ.1.1 und XBB-XBB.1.5.

➡️ Die Impfung war wirksam gegen Omicron-Infektionen und schwere Erkrankungen Image
(Krankenhauseinweisung oder Tod als zusammengesetzter Endpunkt), obwohl die Wirksamkeit mit der Zeit abnahm.

➡️ Sowohl der mRNA-1273- (Moderna) als auch der BNT162b2- (Biontech) Impfstoff waren wirksam. Image
➡️ Bivalente Auffrischungsimpfungen waren wirksamer als monovalente Auffrischungsimpfungen.

➡️ Eine frühere SARS-CoV-2-Infektion induzierte eine starke Immunität gegen künftige Infektionen, auch wenn die Immunität mit der Zeit allmählich abnahm. Der Schutz einer Omicron- Image
Infektion gegen eine Reinfektion wurde jedoch nur über einen relativ kurzen Zeitraum untersucht.

➡️ Die Impfung bot einen zusätzlichen Schutz für zuvor infizierte Kinder, und eine Omicron-Infektion führte zu einer starken Immunität sowohl bei geimpften als auch bei ungeimpften Image
Kindern.

Die Ergebnisse im Detail:

Bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren betrug die Wirksamkeit der Primärimpfung gegen eine Infektion im Vergleich zur Nichtimpfung 59,9 % nach einem Monat, 33,7 % nach vier Monaten und 14,9 % nach zehn Monaten nach der ersten Dosis. Im
Vergleich zu einer reinen Erstimpfung betrug die Wirksamkeit einer monovalenten Auffrischungsdosis nach 1 Monat 24,4 % und die einer bivalenten Auffrischungsdosis 76,7 %. Die Wirksamkeit von Omicron gegen Reinfektionen betrug 79,9 % nach 3 Monaten und 53,9 % nach 6 Monaten. Bei Image
Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren betrug die Wirksamkeit der Primärimpfung gegen eine Infektion im Vergleich zur Nichtimpfung 63,8 % nach 2 Monaten und 58,1 % nach 5 Monaten nach der ersten Dosis, und die Wirksamkeit der Omicron-Infektion gegen eine Reinfektion betrug 77,3 % Image
nach 3 Monaten und 64,7 % nach 6 Monaten. In beiden Altersgruppen war die Wirksamkeit der Impfung und der vorangegangenen Infektion gegen schwere Erkrankungen, gemessen an der Krankenhauseinweisung oder dem Tod als zusammengesetztem Endpunkt, besser als gegen eine Infektion. Image
Diese Ergebnisse können für die Entwicklung wirksamer Präventionsstrategien gegen COVID-19 bei Kindern unter 12 Jahren genutzt werden.

thelancet.com/journals/lanin…

#Corona #ImpfenSchuetzt #ProtectTheKids #COVID19 #VaccinesSaveLives #SARSCoV2 #CleanAir #Ventilation #AirQuality

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Ralf Wittenbrink

Ralf Wittenbrink Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @RWittenbrink

May 4
@schroeder_k Hinsichtlich der Größenordnung von Todesfällen bei Kindern zur Information und besseren Einordnung: Allein in USA gab es bislang 2.141 offiziell registrierte COVID-19-Todesfälle bei Kindern und Jugendlichen. „Und das konnte man immer wissen - man hat es ignoriert.“
Wenn Sie …1/x Source: https://x.com/defectivebecca/status/1918770036241551688?s=46&t=mqT05A00kvbHKDC99WgnQA
@schroeder_k sich ernsthaft mit wissenschaftlich fundierten Erklärungen für potentielle Ursachen für die Zunahme von Magersucht seit Beginn der Pandemie auseinandersetzen möchten, hier einige für die Einordnung relevante Informationen:
- Kinder und Jugendliche waren in den vergangenen … 2/x
@schroeder_k 5 Jahren einem erheblichen Risiko von mehrfachen COVID-19-Infektionen und damit einem signifikanten Risiko für langfristige gesundheitliche Folgen ausgesetzt. Das Risiko für Kinder und Jugendliche nach einer Infektion an Long COVID zu erkranken liegt nach aktueller Studienlage
Read 17 tweets
May 4
Neue Einblicke in Speiseröhrensymptome nach COVID-19-Infektion

Diese Studie untersucht die Prävalenz und Intensität gastroösophagealer Symptome bei Patienten nach einer COVID-19-Erkrankung sowie die Integrität der Speiseröhren-Epithelbarriere. 🧵 Grafische Zusammenfassung
Im Rahmen dieser prospektiven longitudinalen Kohortenstudie mit 55 Patienten wurden anhand validierter Fragebögen gastrointestinale und gastroösophageale Refluxsymptomen untersucht. Zusätzlich wurden 25 dieser Patienten einer Endoskopie des oberen Verdauungstrakts unterzogen. Schichtaufbau der Ösophaguswand Bild von Lecturio.  Aufbau des Ösophagus Die Wand des Ösophagus besteht aus vier unterschiedlichen Schichten:  Tunica mucosa (Schleimhaut) Tela submucosa Tunica muscularis Tunica adventitia / Serosa
Bei Patienten nach einer COVID-19-Erkrankung kam es, gemessen anhand des GSRS-Fragebogens, zu einem signifikanten Anstieg der Symptome von Sodbrennen und saurem Reflux. Biopsien von COVID-Patienten zeigten im Vergleich zu Nicht-COVID-Patienten eine erhöhte Ösophaguspermeabilität
Read 6 tweets
May 3
Neurokognitive Defizite, strukturelle Hirnveränderungen und Netzwerkanomalien nach einer leichten SARS-CoV-2-Infektion

Die Ergebnisse dieser Studie „deuten darauf hin, dass selbst eine leichte COVID-19-Erkrankung zu anhaltenden neurokognitiven Defiziten, strukturellen … Image
Hirnveränderungen und Anomalien funktioneller Netzwerke führen kann, sowohl bei Personen mit als auch ohne Brain Fog.
Die neuropsychologischen Untersuchungen umfassten den Free and Cued Selective Reminding Test und Addenbrooke's Cognitive Examination–Revised. Strukturelle und
funktionelle Hirnveränderungen wurden mittels Voxel-basierter Morphometrie und funktioneller Magnetresonanztomographie im Ruhezustand untersucht.
Es wurde eine Querschnittsstudie mit 75 Teilnehmern durchgeführt, die in drei Gruppen eingeteilt wurden: 24 gesunde Kontrollpersonen
Read 9 tweets
May 3
Aktualisierungen der COVID-19-Impfstoff-Antigenzusammensetzung 2025-2026

Die nächste Entscheidungssitzung der Technical Advisory Group on COVID-19 Vaccine Composition (TAG-CO-VAC) der WHO ist für Mai 2025 geplant, danach wird eine Erklärung zur Zusammensetzung des … Symbolbild Impfstoffe Spikevax und Comirnaty
COVID-19-Impfstoffantigens und ein begleitender Datenanhang auf der WHO-Website veröffentlicht.
„Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind die wichtigsten Antiseren und Antigene, die für die Entscheidungssitzung im Mai 2025 von Interesse sind [..] Antiseren gegen: BA.2 […], XBB.1.5,
JN.1, KP.2, XEC, LP.8.1, LF.7.2 und potenziell neu auftretende SARS-CoV-2-Varianten.“
Bei der EMA ist das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) für die COVID-19-Impfstoffe zuständig, bei dem die nächsten Meetings für den 19. - 22. Mai und den 16. - 19. Juni World Health Organization  Home / News / Types of data requested to inform May 2025 COVID-19 vaccine antigen composition deliberations
Read 5 tweets
May 2
Welche aktuellen SARS-CoV-2-Varianten haben das Potential neue Infektionswellen auszulösen?

Eine neue Studie von Yunlong Richard Cao @yunlong_cao et al. untersucht Infektiosität, die ACE2-Bindungseffizienz und die Immunevasion relevanter Varianten und liefert wichtige Daten.🧵 (A) Genetic changes in the spike glycoprotein of prevalent SARS-CoV-2 variants. Key mutations observed in these variants are marked in red
Antigene und virologische Merkmale der SARS-CoV-2-Varianten BA.3.2, XFG und NB.1.8.1

„Die SARS-CoV-2-Saltationsvariante BA.3.2, die im Vergleich zu ihrer ursprünglichen BA.3-Linie über 50 Mutationen aufweist, hat kürzlich weltweite Aufmerksamkeit erregt. Insbesondere weist
BA.3.2 44 Mutationen auf, die sich von der derzeit dominanten Variante LP.8.1/LP.8.1.1 unterscheiden. Dies gibt Anlass zu Spekulationen über ihr Potenzial, einen Ausbruch ähnlich dem von BA.2.86/JN.1 zu verursachen, insbesondere nach ihrem ersten Nachweis außerhalb Südafrikas in Fig.S1 | Venn Diagram of Shared and Unique Mutations between BA.3.2 and LP.8.1.1
Read 14 tweets
Apr 29
Wie geht es in USA mit dem Genehmigungsprozess für aktualisierte Covid-Impfungen weiter? Signale von FDA und HHS sorgen für Verwirrung.

Die Verwirrung über den Novavax-Antrag scheint sich auf Pfizer und Moderna auszuweiten.

Müssen die Hersteller von Covid-Impfstoffen künftig … U.S. health officials inject new uncertainty into approval process for Covid boosters Confusion over Novavax application appears to deepen to include Pfizer, Moderna shots
vor der Veröffentlichung der jährlichen Aktualisierungen ihrer Impfstoffe neue Wirksamkeitsdaten vorlegen? Eine Hürde, die sie wahrscheinlich nicht nehmen können. "Da die Saison nur eine bestimmte Anzahl von Wochen dauert, wäre es zu dem Zeitpunkt, an dem der Impfstoff durch
Studien zu Beginn der Saison zugelassen werden könnte, zu spät, um den Impfstoff herauszubringen. Das macht überhaupt keinen Sinn", sagte Michael Osterholm, Direktor des Zentrums für Infektionskrankheitenforschung und -politik der Universität von Minnesota. „Leider haben wir es
Read 5 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(