Auswirkungen der #COVID19-Impfung und einer vorangegangenen #SARSCoV2-Infektion auf die #Omicron-Infektion und schwere Folgen bei Kindern unter 12 Jahren
Diese beobachtende Kohortenstudie liefert wichtige Erkenntnisse über die COVID-19-Impfung und…
frühere SARS-CoV-2-Infektionen bei Kindern unter 12 Jahren. Die Studie umfasst alle Linien der Omicron-Variante, einschließlich BA.1, BA.2, BA.4, BA.5, BQ.1-BQ.1.1 und XBB-XBB.1.5.
➡️ Die Impfung war wirksam gegen Omicron-Infektionen und schwere Erkrankungen
(Krankenhauseinweisung oder Tod als zusammengesetzter Endpunkt), obwohl die Wirksamkeit mit der Zeit abnahm.
➡️ Sowohl der mRNA-1273- (Moderna) als auch der BNT162b2- (Biontech) Impfstoff waren wirksam.
➡️ Bivalente Auffrischungsimpfungen waren wirksamer als monovalente Auffrischungsimpfungen.
➡️ Eine frühere SARS-CoV-2-Infektion induzierte eine starke Immunität gegen künftige Infektionen, auch wenn die Immunität mit der Zeit allmählich abnahm. Der Schutz einer Omicron-
Infektion gegen eine Reinfektion wurde jedoch nur über einen relativ kurzen Zeitraum untersucht.
➡️ Die Impfung bot einen zusätzlichen Schutz für zuvor infizierte Kinder, und eine Omicron-Infektion führte zu einer starken Immunität sowohl bei geimpften als auch bei ungeimpften
Kindern.
Die Ergebnisse im Detail:
Bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren betrug die Wirksamkeit der Primärimpfung gegen eine Infektion im Vergleich zur Nichtimpfung 59,9 % nach einem Monat, 33,7 % nach vier Monaten und 14,9 % nach zehn Monaten nach der ersten Dosis. Im
Vergleich zu einer reinen Erstimpfung betrug die Wirksamkeit einer monovalenten Auffrischungsdosis nach 1 Monat 24,4 % und die einer bivalenten Auffrischungsdosis 76,7 %. Die Wirksamkeit von Omicron gegen Reinfektionen betrug 79,9 % nach 3 Monaten und 53,9 % nach 6 Monaten. Bei
Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren betrug die Wirksamkeit der Primärimpfung gegen eine Infektion im Vergleich zur Nichtimpfung 63,8 % nach 2 Monaten und 58,1 % nach 5 Monaten nach der ersten Dosis, und die Wirksamkeit der Omicron-Infektion gegen eine Reinfektion betrug 77,3 %
nach 3 Monaten und 64,7 % nach 6 Monaten. In beiden Altersgruppen war die Wirksamkeit der Impfung und der vorangegangenen Infektion gegen schwere Erkrankungen, gemessen an der Krankenhauseinweisung oder dem Tod als zusammengesetztem Endpunkt, besser als gegen eine Infektion.
Diese Ergebnisse können für die Entwicklung wirksamer Präventionsstrategien gegen COVID-19 bei Kindern unter 12 Jahren genutzt werden.
Eine Perspektive zur Rolle von Metformin bei der Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) und Long COVID (LC)
„Dieser Review bewertet die Wirksamkeit von Metformin bei ME/CFS und LC, bei denen komplexe Funktionsstörungen im …
Zusammenhang mit Zytokinen, Glykole, ATP-Bildung, oxidativem Stress, gastrointestinalen Mikrobiomen und der vaskulären Endothelfunktion auftreten. Metformin, traditionell bekannt für seine antihyperglykämischen Eigenschaften, könnte durch die Beeinflussung dieser pathologischen
Signalwege einen umfassenderen therapeutischen Nutzen bieten. Es wirkt, indem es die Komplexe I und IV der Elektronentransportkette hemmt, wodurch die Belastung des gestörten Komplexes V verringert und die Produktion schädlicher freier Radikale gesenkt wird. Darüber hinaus könnte
Eine neue Preprint-Studie zeigt, dass das SARS-CoV-2-Protein Orf6 menschliche Neuronen direkt tötet. Durch Nekroptose - eine Art des Zelltods, bei dem Neuronen platzen und Entzündungen begünstigen. Dies könnte den langfristigen Gehirnsymptomen von Long COVID zugrunde liegen.🧵
Durch ein systematisches Screening von 22 SARS-CoV-2-Proteinen stellte sich in dieser Studie heraus, dass Orf6 die größte Zytotoxizität für menschliche Zellen aufweist. In Neuronen schaltete es den Nekroptoseschalter ein – RIPK3 und MLKL. Biologisch gesehen schlagen
diese Moleküle Löcher in die Zellmembran, bis das Neuron buchstäblich reißt.
Die Studie identifiziert Nekroptose als primäre Art des durch SARS-CoV-2 induzierten neuronalen Todes und zeigt, dass das virale akzessorische
Virusinfektionen der Atemwege führen zu beschleunigtem Lungenkrebswachstum
Die Ergebnisse dieser Studie stellen einen direkten kausalen Zusammenhang zwischen viraler Lungenentzündung, einschließlich COVID-19, und der Entstehung von Lungentumoren her. Vorherige mRNA-Impfungen …
mildern verstärktes Krebswachstum nach Virusinfektion, wahrscheinlich indem sie die Entwicklung schwerer Erkrankungen nach Virusexposition verhindern. Diese Annahme wird dadurch gestützt, dass frühere leichte Infektionen mit niedrig dosiertem SARS-CoV-2 oder Influenza-A-Virus die
Tumorlast im Vergleich zu nicht infizierten Kontrollpersonen nicht signifikant erhöhten, während schwere Infektionen dies taten.
Zusammen genommen deuten
die „Ergebnisse darauf hin, dass die epigenetische Umprogrammierung der Lungenumgebung das nach einer viralen
Azelastin-Nasenspray zur Prävention von SARS-CoV-2-Infektionen
Die Ergebnisse dieser randomisierten klinischen Studie deuten darauf hin, dass Azelastin-Nasenspray die Häufigkeit von Atemwegsinfektionen durch SARS-CoV-2 reduzieren kann (OR: 0,31).
Von insgesamt 450 Teilnehmern …
erhielten 227 Azelastin dreimal täglich über 56 Tage hinweg und 223 ein Placebo (Studienzeitraum: März 2023 bis Juli 2024). Die Inzidenz einer PCR-bestätigten SARS-CoV-2-Infektion war in der Azelastin-Gruppe (n = 5 [2,2 %]) signifikant niedriger als in der Placebo-Gruppe
(n = 15 [6,7 %]) (OR: 0,31; 95 % KI: 0,11–0,87).
Azelastin ist ein Histamin-H1-Rezeptorantagonist der zweiten Generation und wird häufig als rezeptfreies Nasenspray zur Behandlung von Allergien eingesetzt. Neben seinen bekannten antiallergischen und entzündungshemmenden
Danke @Mike_Honey_ für diese relevanten Daten.
Ryan Hisner @LongDesertTrain erläutert zu BA.3.2.:
„BA.3.2 ist eine Saltation-Variante, die aus einer etwa dreijährigen chronischen Infektion resultiert. Sie unterscheidet sich stark von allen anderen aktuellen Varianten und ist …
immunausweichender. Es scheint nun klar, dass BA.3.2 nicht so schnell verschwinden wird. Seine Gesamtauswirkungen waren bisher vernachlässigbar, aber die von BA.2.86 waren es zunächst auch. Als es S: L455S erreichte (und zu JN.1 wurde), brach der Damm und löste eine neue Welle im
globalen Norden aus. Die Frage ist nun, gibt es einen ähnlichen Mutationsschalter für BA.3.2, der, sobald er gefunden ist, die Lunte zündet und BA.3.2 zur globalen Dominanz verhilft? Noch ist es zu früh, um das zu sagen, aber mit der Entwicklung des Mutationsschalters steigt auch
Eine SARS-CoV-2-Infektion erhöht das Risiko, an HPV-bedingtem Carcinoma in situ und Krebs zu erkranken
Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, das Zusammenspiel zwischen Virusinfektionen und Krebsentstehung zu verstehen, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie.
„Derzeit deuten immer mehr Forschungsergebnisse darauf hin, dass SARS-CoV-2 durch verschiedene Mechanismen zu einem erhöhten Krebsrisiko beitragen könnte, darunter Zytokinstürme, Gewebehypoxie, Lymphopenie, Autophagie, Dysregulation von Signalwegen, Abbau von
Tumorsuppressorproteinen und oxidativer Stress.
Unsere Studie ist die erste groß angelegte, abgestimmte und kontrollierte Untersuchung zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen einer SARS-CoV-2-Infektion und HPV-bedingten Erkrankungen. Wir fanden heraus, dass Personen mit einer