1/ Dies hier ist die vermutete deutsche #Dunkelziffer.
Wenn wir noch so messen würden, wie wir es Anfang November getan haben. Also bevor wir die Regeln für PCR-Tests verschärft hatten.
2/ Wie kommen wir drauf? Zunächst sind hier die Case Fatality Rates der EU und zweier Staaten, die ähnlich stark betroffen sind wie wir. Auffällig: Alle bewegen sich, aber wir verharren oben.
3/ Wenn wir einen gleitenden Durchschnitt ansetzen, bekommen wir eine anschaulichere Bewegung.
4/ Wir vergleichen Länder mit sich selbst aus dem November: Wenn die CFR sich vom Landesniveau aus so entwickelt hat, wie der EU-Schnitt, wie wäre sie gelaufen?
CFR normalisiert auf EU-Level.
5/ Daraus ergeben sich die Anzahl der Fälle, die diesen Todesfällen vorausgegangen sein muss. Wie wir sehen verlaufen die Kurven der Vergleichländer ähnlich. Nur wir verschlechtern uns zusehends.
9/ 1. Schönredner
Im Vorfeld stellte sich niemand den Worst Case vor. Als der Wert festgelegt wurde, war das ein Plan B falls es doch schlimmer würde. Er war nur als Auslöser für Krisenmodus gedacht, nie andersherum als Auslöser für Normalität.
A) Der #Inzidenzwert ist die relevanteste ökonomische Variable der deutschen Wirtschaftsgeschichte
B) Er ist die am einfachsten manipulierbare Variable
C) Niemand merkt, wenn er manipuliert worden wäre
1. #Inzidenzwert nach EU-Benchmark 2. #virtuelleInzidenz persönl. Risiko mit & ohne AHAL & Schnelltests 3. #EffektiveInzidenz Gruppenrisiko wenn sich X Personen mit je virtueller Inzidenz Y treffen
14/ Diese drei Kurven erleuchten unsere abnormale zusätzliche #Dunkelziffer:
1. Fälle: Top. Wie Dänemark deutlich niedrigere Inzidenzen als Europa. 2. Tote: Flop. Spitze im Januar, jetzt Mittelfeld in Europa. 3. CFR: OMFG. Die einzigen, die steigen.
Die rote Kurve zeigt unsere Zahlen, wenn das @rki_de und das @BMG_Bund ab November nicht die Regeln für PCR-Tests geändert hatten.
Wenn wir wie die restliche EU messen würden, würden wir heute eine Inzidenz von 150 zählen.
Was bedeutet 7-Tage-Inzidenz nach EU-Standard=150?
1. Rot ist die zusätzliche, rein deutsche #Dunkelziffer 2. Entsteht, weil wir seit November anders Daten erheben als die Rest-EU 3. Die Teststrategie des @rki_de ist entscheidend
Wenn die Behörden erst ab #Inzidenzwert 50 in der Lage wären, Kontakte ausreichend nachzuverfolgen, dann sind sie es bei NN-Inzidenz 130 garantiert nicht.
Und das Medianalter ist ebensowenig ein Einfluss, hier wie oben Italien als Vergleich. Und geht es hier nicht um absolute Werte, sondern die Veränderung, die wir seit November diskontieren sollten.
Auch die Vermutung, dass wir schlicht mehr Pech in #Pflegeheimen hatten, trifft wohl nicht zu. Wir hatten zwar Pech, aber das hatten unsere Nachbarländer auch.
Wenn mehr #Tests die #Inzidenz erhöhen, was machen dann weniger Tests?
Aktuell: #PCR-Tests -32% im Vergleich zur November-Norm vom 01.11. Um den Rückstand aufzuholen, müssten wir um 47% erhöhen, von wöchentlich 1,14 Mio auf 1,68 Mio.
Update: Hier die aktuelle #Normindizenz für Deutschland. Es geht steiler bergauf - womöglich ein Grund für das rechnerisch etwas zu hohe R derzeit.
Im EU-Vergleich liegen wir da, wo wir liegen sollten, wenn wir uns in etwa wie unsere Nachbarn bewegen - sofern wir um die nicht gemessenen Fälle aufgrund der Testlücke durch die PCR-Beschränkungen korrigieren.
Der Korrekturfaktor hat sich in den letzten Tag deutlich geneigt - wir entfernen uns zumindest nicht weiter von unseren Nachbarn.
Das Gesamtbild, wenn wir noch so testen würden wie wir es Anfang November getan haben.
Mehr Tests lassen die #Inzidenz nicht steigen. Weniger Tests haben sie sinken lassen. Alles, was mehr Tests jetzt machen: Sie holen den Rückstand langsam auf.
Im Überblick: Gesamtbild, EU-Vergleich und Multiplikator. Wir bewegen uns exakt im EU-Durchschnitt, und der Multiplikator ist stabil.
Das ist leider noch nicht alles: wir haben derzeit nicht nur 30% weniger Tests als im Herbst, sondern auch unsere Kapazität um 30% erhöht und nutzen sie nicht.
#Desinformation - ich habe neulich einen Vortrag dazu gehalten. Jetzt als (sehr langer)🧵.
Hoch relevant, denn in der kommenden Energiekrise könnte Desinformation auftreten, die Querdenker wie ein Kindergarten wirken lässt. Los geht's. 1/42
Nach dem Thread wissen wir, dass
- Desinformation auch ohne Absicht auftritt
- psychologische Impfung hilft
- und wie False Balance schadet
- Gamification helfen kann 2/42
Zunächst: Im Rahmen dieses Threads werden die Begriff Misinformation, Desinformation und Malinformation synonym behandelt. Das sind sie eigentlich nicht, aber dies hier ist auch keine Hausarbeit. ;) 3/42
Sie liegt bei 8,1%, vier Mal so hoch wie der Zielwert der EZB, 2%. Sogar *ohne* Energie, Nahrung, Alkohol und Tabak liegt sie bei 3,8%.
Derzeit berät die EZB in Sintra bis Mittwoch. Danach werden wir wohl etwas zu Maßnahmen erfahren.
1/
Wichtig ist hier meines Erachtens: Das hat nicht nur mit der russischen Aggression in der Ukraine zu tun. Die Inflation war auch schon vor den explodierenden Energiepreisen weit jenseits der 4%.
3/
Derartige Inflationsraten gab es in der BRD schon mal: 1973, 1981 und 1991. Das zeigt: Wir erleben gerade Historisches. Die Bekämpfung der Inflation auch mit ökonomischen Opfern ist in Deutschland vermutlich eher akzeptiert als...
Außerdem befürchte ich sehr, dass dies erst der Anfang ist. Der Supreme Court hatte in dieser Entscheidung eine deutliche 6:3 Mehrheit. Die wird er auch mit Blick auf Ehe, Verhütung, Gleichberechtigung nutzen - nur eben nicht progressiv.
Vollkasko-Ex. Ich glaube, dass die deutschen Vollkasko-Jahre langsam zu Ende gehen. In Zukunft können wir Risiken nicht mehr einfach wegsubventionieren.
Darauf sollten sich Unternehmen und Politik vorbereiten.
P.S.: Das bedeutet nicht für für Bürgerinnen und Bürger mehr Belastung - sondern gerade auch für Unternehmen, kleine und große.
Ich glaube nicht, dass Unternehmen in den nächsten Jahren mit allzu viel Rettung oder Nothilfe mehr rechnen dürfen.
2/
Diese Email des Venture Capital-Unternehmens bringt die Stimmung der Tech-Unternehmen auf den Punkt: Gründer und Start-Ups sollten die nächsten 24 Monate auf Überlebensmodus schalten.