[1/14] Der #eEUR oder digitale #Euro, in Fachliteratur eher als "#Retail#CBDC" bekannt, unterscheidet sich stark vom "#Wholesale#CBDC" u. bringt unterschiedlichste Eigenheiten mit sich
In diesem 🧵 gehe ich dem Thema #Bargeld und unserer #Privatsphäre näher auf die Schliche 🧐
[2/14] "Digitale #Zentralbankwährungen" (#CBDCs) werden als zukünftiges gesetzliches Zahlungsmittel für jede Art von Transaktionen im Mittelpunkt stehen
Der subjektive "Vorteil", der dabei häufig hervorgehoben wird, ist die Bindung an eine digitale #ID u. die Programmierbarkeit
[3/14] Die Programmierbarkeit, bereits von #ETH und anderen Smart-Contract Plattformen bekannt, ermöglicht intelligente und automatisierbare Ausführungen
Einfach ausgedrückt, sind Wholesale CBDCs für den #Interbanken-Sektor vorgesehen (Grenzüberschreitende #Zahlungen), wohingegen die Retail CBDCs für den allgemeinen Zweck der #Bezahlungen vorgesehen sind
[6/14] Es ist tatsächlich so, dass in einem "Hybrid-Design", ähnlich einer trad. #PKI, der "#Retail#CBDC" so designed werden kann, dass unter anderem der Anschein von Privatsphäre gewährleistet ist, da sich sog. "#Vermittler" um die priv. Gelder kümmern
[7/14] Auch wenn alle 3 von der #BIS vorgeschlagenen #CBDC-Designs zum Ziel führen, kann Eines in der digitalen (und analogen) Welt nie verhindert werden:
[8/14] Metadaten sind alle Informationen, die frei- oder unfreiwillig bei jeder digitalen Teilhabe im Internet mit herausgegeben oder erschlossen werden können
Dazu gehören z.B.:
• Wann wurde bezahlt?
• Welches Handy und welche App?
• Wie oft wurde am selben Ort bezahlt?
[9/14] Ist die von @c_lindner aufgestellte These zum #Bargeld überhaupt umsetzbar?
Schauen wir uns dazu die offizielle Definition der "Rolle des Bargeld" der #EZB (#ECB) an
Darunter versteht die #EZB:
• "ohne die Beteiligung eines Dritten aufbewahren"
• "Man braucht dafür keine besondere Ausstattung, kein #Internet und keinen #Strom"
[13/14] Wenn es einen Grund zum Aufatmen gibt, dann tatsächlich der, dass der freie #Markt (Privater Sektor), Lösungen erfinden wird, um das Konstrukt der #CBDCs für alle problemlos nutzbar zu machen.
[1/🧵] A paradigm shift for the XRP Ledger is on the horizon ‼️
It's a future that's:
🔸 Programmable
🔸 Automated
🔸 Compliance-first
Let's take a look at some of the fundamental arguments and work out what this will mean for XRP. 👇
[2/18] — 1⃣ Status Quo —
To date, the XRPL is a so-called “fixed-function” blockchain, which only allows new native features to be added to the XRP Ledger if the on-chain governance process votes in favor of it.
If you're a pessimist, you would call this “permissioned”. 😉
[3/18] — 2⃣ Status Quo —
But there are actually many benefits and advantages that support this approach, e.g.:
🔸 Battle-tested (i.e. Escrow, Paychannel)
🔸 Aggregated Liquidity (CLOB+AMM)
🔸 Automatic Version Upgrades
🔸 Higher Standards (More Audits and Performance Tests)