➡️ erneut in den Ring geworfen wurde, ohne richtig erklärt zu werden. Was bei Zeitungsartikeln noch verständlich ist, deutet bei Politikwissenschaftler:innen auf eine schlechte akademische ➡️
➡️ Qualität hin. Bei mangelnder Spezifizierung stellt sich zudem die Frage nach dem Mehrwert einer somit im Beliebigen verbleibenden Aussage. Der Verdacht entsteht, dass es noch um einen ZUSATZEFFEKT gehen muss. ➡️
➡️ Doch zunächst eine naheligende Formalisierung: Bei einem StVK
➖️engagieren sich 2 Mächte A,B
➖️in einen Konflikt zw. Proxies X,Y
➖️mit dem Ziel den eigenen Einfluss gegenüber der anderen Macht zu erweitern oder ➡️
➡️ einer Einflusserweiterung entgegenzuwirken
➖️wobei eine direkte Konfrontation aufgrund eines unkontrollierbaren Eskalationspotentials und eines Potentials zur territorialen Ausdehung vermieden werden soll. ➡️
Wenn man diese Formalisierung dem Ukraine-Krieg gegenüberstellt, fallen sofort 2 Dinge auf. Zum einen gibt es auf einer Seite keinen Proxy, da B = Y = Russland ist. Das war zwar in ähnlicher ➡️
➡️ Weise z.B. in Afghanistan (1979 -89) der Fall, dem Kriegseintritt von B = Sowjetunion ging aber damals ein Konflikt von X =Mudschahedin und Y = DRA voraus. Somit war dies ein "eskalierter StVK". Im Ukraine-Krieg ➡️
➡️ ist B = Y = Russland hingegen der initiale Aggressor (das trifft auch im Vorfeld in Bezug auf die Fakerepubliken LPR / DPR zu). Damit geht eine narrative Widersprüchlichkeit einher: ➡️
➡️ Es fällt auf, dass die Stimmen, welche die These vom StVK forcieren, auch zu den Stimmen gehören, die penetrant vor Eskalationsspiralen warnen - wo doch StVKs nach Lehrbuch so angelegt sein sollten, ➡️
➡️ dass sie eine gewisse eskalationshindernde Stabilität aufweisen. Diese Widersprüchlichkeit ist zusammen mit der eingangs benannten Schwammigkeit ein weiteres Indiz dafür, dass es hier eher um narrative Zusatzeffekte geht. ➡️ #Ukraine
♦️THESE VOM "STELLVERTRETERKRIEG" 11/
➡️ Man braucht nicht lange nach solchen Effekten zu suchen. Idealtypisch kann man StvK gemäß ihrem "Missbrauchscharakter" unterscheiden:
➖️ohne Missbrauch: eine Partei X trägt einen Konflikt selbstbestimmt und in eigenem Interesse aus, ➡️
♦️THESE VOM "STELLVERTRETERKRIEG" 12/
➡️ und wird dabei von A unterstützt.
➖️mit Missbrauch: A treibt X in eigenem Interesse zu Handlungen, die die ursprüngliche Zielsetzung oder den ursprünglichen Risikoappetit von X übersteigen. ➡️
➡️ Die Variante "mit Missbrauch" scheint auf den ersten Blick natürlicher zu sein, weil sie unserem Alltagsverständnis von Stellvertretung entspricht. Eine Verkürzung der Definition auf diese ➡️
➡️ diese Variante führt jedoch zu konzeptionellem Realitätsverlust: typischerweise hatte der Konflikt X,Y lokale Ursachen und Agentizität, und die Unterstützung von A,B änderte Zwar den ➡️
➡️ den Kriegsverlauf, nicht aber die strategischen Ziele. Die Variante "mit Missbrauch" ist generell schwer nachweisbar und oftmals ein Vehikel für Verwissenschaftlichung von Verschwörungstheorien ➡️
➡️ Ausnahme ist natürlich der Fall, wo eine Macht A oder B direkt am Konflikt teilnimmt - aber dadurch wird der Charakter des StVKs grundsätzlich tangiert. ➡️
➡️ Mit obigem kann jetzt der eingangs benannte Zusatzeffekt ausgeschrieben werden:
➖️Ein Term wird narrativ lanciert, der nach "Wissenschaft" aussieht
➖️Der Term hat eine "schwache ➡️
➡️ Variante, die relativ harmlos ist, und eine "starke Variante", die letztendlich kaum empirisch bewiesen werden kann, und starken ideologischen / verschwörungstheoretischen ➡️
➡️ FALL 1: Im "legendären" Rededuell zwischen Hofreiter und Schwarzer vom Mai behauptet Schwarzer, die "wahren" Kriegsparteien seien USA & 🇷🇺. Das wurde sofort als "Verschwörungstheorie" ➡️
➡️ FALL 2: Vor kurzem hat Varwick die These vom StVK noch mal zu lancieren versucht. Bezeichnend war dabei, dass Varwick nur die "starke Version" kennt - eine Tatsache, die man beim ersten Lesen ➡️
➡️ schnell übersieht: "Ich verstehe unter StVK grundsätzlich einen Krieg, bei dem mindestens eine der Parteien eng verbunden ist mit einer Gruppierung außerhalb des Staates, in deren Interesse LETZTLICH der Krieg geführt wird. [...] ➡️
♦️THESE VOM "STELLVERTRETERKRIEG" 23/
➡️ Die Interessen der Ukraine sind in dieser Perspektive eher NACHRANGIG."
Dass die Begründund der "starken Variante" bei Varwick letztendlich "außerempirisch" und "zirkular" ist, soll hier nicht näher ➡️
➡️ erläutert werden. Spannender ist, dass seine These, die letztendlich mit der Aussage Schwarzers übereinstimmt, tatsächlich einigermassen argumentativ erläutert wurde: die Verpackung hat gewirkt. ENDE
♦️Hamas und die Clans: Neotribalismus als Verankerung der Hamas-Herrschaft in Gaza. 🧵1/x
♦️Gaza war vor 1948, wie die meisten Teile der arabisierten Welt, nach Verwandtschaftsstrukturen geordnet:
– Stämme (qabila),
- Unterstämme (ashira)
- Clans (hamula) und
- Unterclans/Grossfamilien (dar, bayt).
♦️Diagonal dazu gab es in Gaza [vereinfacht] die sozialen Gegensätze von
- alten Stadtbewohnern
- (Ex-)Fellachen (tlw. im 19. Jh aus Ägypten eingewandert), und
- (sesshaftgewordenen) Beduinen.
🧵3/x
♦️Reinheit des Blutes, Inquisition, judenfreies Reich, Franco, PSOE und BDS.
1000 Jahre Kontinuität des Antisemitismus in Spanien: 🧵1/23 #israel #gaza #hamas #sanchez
♦️Schon in der römischen und westgotischen Zeit lebten Juden auf der Iberischen Halbinsel.
♦️Zu den bedeutenden Persönlichkeiten gehörte u.a. Moses Maimonides (Philosoph, Arzt, Halacha-Gelehrter). Frei von Gewalt gegen Juden war al-Andalus allerdings nicht: Es gab auch Pogrome, z. B. 1066 in Granada, wo Tausende Juden ermordet wurden.🧵/3
♦️Die Schäfchenrepublik Irland hat eine eigene Tradition des Antisemitismus, der durch die starke Rolle der katholischen Kirche und Israel als Projektionsraum der eigenen kolonialen Erfahrung geprägt ist . Kleiner hist. Thread 1900 - 2000.
🧵1/10 #gaza #hamas #israel
♦️Ab Anfang des 19. Jahrhunderts wuchs die jüdische Bevölkerung Irlands, vor allem in Dublin, Cork und später in Limerick, durch Migration aus Osteuropa. 🧵2
♦️Der erste offen antisemitische Massenprotest in Irland war der sogenannte „Limerick Boykott“. Ausgelöst durch Predigten des Redemptoristen-Priesters John Creagh, die Juden als „Ausbeuter“ und „Feinde des Christentums“ brandmarkten.
🧵3
♦️Geschichte trifft aufs grosse C: Abtreibung und Christentum
Die alte christliche Lehre der Abtreibung ist #BrosiusGersdorf näher, als man denken würde. Die neue entspringt dem faschistoiden Antimodernismus eines Pius IX. 🧵1/17
♦️Christlich-theologische Argumente gegen Abtreibung die auf direkter Bibelexegese beruhen, sind besonders dürftig: oft aus dem alten Testament (!), wo der Mutterleib als geheimnisvolle, dunkle Erde mystifiziert wird. Psalm:🧵2/17
♦️Das Thema in solchen Stellen ist die Durch-Sicht Gottes in die Dunkelheit dieses Erdmutterhaften - hier geht's also nicht um die Subjektivität des Fötus. 🧵3/17
♦️Legitimiert das Selbstverteidigungsrecht einen Angriff auf den Iran wegen seiner Rolle beim und nach dem Überfall der Hamas vom 07/10?
Warum ein "Nein" nicht kodifiziert ist - die völkerrechtliche Misere der letzten 200 Jahre. Ein Thread: 🧵1/28
#israel #iran #usa
♦️Was im Völkerrecht passiert ist, ist nicht nur dort passiert. Ich möchte mit einer Vergleichsanektode anfangen, um zu illustrieren, dass wir es strukturell mit einem verbreiteten Phänomen zu tun haben:
♦️Der Thread hat 2 Teile:
▪︎ Selbstverteidigungrecht: die Misere letzten 200 Jahre
▪︎ Irans Rolle in den Angriffen nach dem 07/10: völkerrechtlich revisited.
#israel #iran 🧵3