Welttag der #Biodiversität! #BiodiversityDay #Artenvielfalt ist bewahrenswert an sich - und sie ist unsere Lebensgrundlage!
Gesunde Ökosysteme liefern uns
💧 trinkbares Wasser
🪱 fruchtbare Böden
👃 Luft zum Atmen
Und vieles mehr.
Noch! Ein Thread 🧵
8 Millionen Arten sind bekannt, davon sind 1 Million vom Aussterben bedroht!
Gründe für das #Artensterben:
🪚 Zerstörung des Lebensraums
🚜Intensive Landwirtschaft
🌍🌡️ Klimawandel
⚗️ Umweltverschmutzung
🦄 Invasive Arten #BiodiversityDay 2/
Besonders gefährdet sind folgende Artenfamilien:
🌿Palmfarne
🐸 Amphibien
🪸 Korallen
🦈Haie
Arten sterben schneller aus als sie erforscht werden können! Maschen im Netz des Lebens zerreißen - irgendwann trägt es uns nicht mehr #BiodiversityDay 3/
In Europa gibt es schon lange kaum noch Wildnis. Aber besonders seit der Kolonialisierung + der Industrialisierung hat die #Artenvielfalt weltweit rapide abgenommen. Aussterberate liegt mindestens 100* höher als „normal“. #BiodiversityDay 4/
Zum Glück: die Welt ist aufgewacht und hat 2022 das Montreal-Kunming-Abkommen beschlossen. Bis 2030 gilt: Pestizideinsatz um 50% reduzieren, 30% der Flächen unter Schutz stellen, zerstörte Ökosysteme renaturieren. #BiodiversityDay 5/
Mit dem Vorschlag für das #NatureRestorationLaw im Rücken konnte #EU in Montreal stark verhandeln. Aber jetzt kommt das Gesetz unter Beschuss: die Konservativen im @Europarl_DE wollen den Vorschlag rundheraus blockieren! #BiodiversityDay
6/
Dabei ist das Gesetz zur Rettung der Natur unsere Chance, den Trend umzukehren, Ökosysteme zu revitalisieren. Auch wenn vieles schon verloren ist. Denn Aussterben ist das Endgültigste, das man auf diesem Planeten tun kann. #BiodiversityDay 7/
#Klimakatastrophe + #Artensterben sind untrennbar verbunden. Wir können kein stabiles Klima bewahren, wenn wir weiter Ökosysteme zerstören. Und wir werden das Massenaussterben nicht aufhalten, wenn die Erderhitzung voranschreitet. #BiodiversityDay
8 (end)
Nachtrag: Wer mir in meinem Kampf für die Rettung der Natur helfen will, sehr gern die #RestoreNature Kampagne der Natur- und Umweltverbände unterstützen! mitmachen.wwf.de/restore-nature
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
BREAKING NEWS! Happy Europe Day 🥰: European Parliament adopts my proposal to reduce #methane emissions! We are determined to stop the climate killer methane. Thank you to all shadow rapporteurs*! Good day for climate + energy sovereignty! This is what we want: 🧵
Fossil imports: entire supply chain must be tackled, also outside EU. Without extension to imports, Methane Regulation stays piecemeal! Application to imports reduces global methane emissions by 400 million t CO2 equivalents per year = 2/3 Germany’s emissions 2/
Methane venting + flaring as routine? To be abolished! Only allowed in exceptional cases.
Leaking valves, holes in pipelines? Regular inspections with highly sensitive measuring devices prescribed, strict specifications for quick repair.
3/
BREAKING! Am Europatag: Europäisches Parlament nimmt meinen Vorschlag zur Reduzierung der #Methan|Emissionen an! Wir sind entschlossen, den Klimakiller Methan zu stoppen. Danke allen Mitverhandelnden! Guter Tag für #Klima + Energiesouveränität! Das wollen wir: 🧵
Fossile Importe: gesamte Lieferkette muss in die Pflicht, egal ob in oder außerhalb der EU. Ohne Ausweitung auf Importe ist Methanverordnung Kleinkram! Anwendung auf Importe senkt globale Methanemissionen um jährl. 400 Mio t CO2 Äquivalente = 2/3 Emissionen Deutschlands 2/
Ablassen + Abfackeln von Methan als Routine? Schluss damit! Nur noch in Ausnahmefällen erlaubt.
Undichte Ventile, Löcher in Pipelines? Regelmäßige Suche mit hochempfindlichen Messgeräten vorgeschrieben, strikte Vorgaben für schnelle Reparatur.
3/
Diese Woche ging es viel um #Gas, genauer #Methan. Hab 3 Webinare, 1 Vernissage, 2 Podiumsdiskussionen veranstaltet, um Aufmerksamkeit zu schaffen: mit Reduktion von CH4-#Emissionen können wir #Erderhitzung am schnellsten bremsen.
Und dann kam #NordStreamSabotage 1/
Frage 1: #NordStreamSabotage - wer war's? Seismologen kalkulieren 500 kg TNT, Rohre in 70 m Tiefe. Nichts für Hobbyterroristen, verm. staatlicher Akteur. Untersuchungen laufen. Spekulationen im Netz: Russland, USA, Ukraine, Polen (hä?). 2/
Frage 2: ist #NordStream reparabel?
Schwierig. Verschweißte, mit 6-11 cm Beton ummantelte Stahlrohre in 70 m Tiefe. Innenbeschichtung durch eingedrungenes Salzwasser vermutlich teils zerstört. Panzertape wird nicht reichen. 3/
Heute ist #WorldMaritimeDay#Weltschifffahrtstag!
Schifffahrt 🚢 ist für 3% der globalen Treibhausgas|#Emissionen verantwortlich, Tendenz ⬆️, es gibt bislang keine verbindlichen Abkommen zur Dekarbonisierung.
Im Rahmen des #GreenDeal arbeitet #EU an mehreren Vorhaben:
1. #Schifffahrt kommt in den Europäischen Emissionshandel #ETS! Als Verhandlungsführerin für die MRV-Verordnung hatte ich erreicht, dass alle Schiffe 🛳️ > 5000 GT, die europäische Häfen anlaufen, Zertifikate für ihre Emissionen kaufen müssen.
2. Schiffstreibstoffe müssen nachhaltiger werden: FuelEU Maritime legt fest, wie stark die Treibhausgasintensität sinken muss. Nächste Woche Abstimmung im Verkehrsausschuss @EP_Transport. Leider sehr schwache Ziele, nur niedrige Quoten für #efuels, viele Ausnahmen! ⬇️
Was hier so zum #Dienstwagenprivileg 🚗 getwittert wird, geht mE am Problem vorbei.
Ein Thread🧵/2
1. Dienstwagen sind meist größer + teurer als Privatautos. Warum? Firma kann Kosten voll absetzen (= Steuerminderung), Nutzende versteuern 1% Kaufpreis als Sachbezug - Unterschied marginal. Kein Anreiz für kleine Autos mit wenig Verbrauch. /3
2. Betriebliche Nutzung muss bei mindestens 50% liegen. Haha.
War 21 Jahre lang Geschäftsführerin. Das wurde - genau - NIE vom Finanzamt geprüft.
Bei hohem Anteil privater Nutzung ist finanzieller Vorteil enorm gegenüber Auszahlung.
/4
Heute hat die .@EU_commission den delegierten Rechtsakt #Taxonomie nahezu unverändert durchgewinkt. #Atomkraft ☢️+ #fossil|es Gas 🔥 sollen als nachhaltige Investition gelten.
Es gab eine interessante Pressekonferenz dazu (Thread 🧵, 14)
Kommissarin @McGuinessEU antwortete eloquent an kritischen Fragen vorbei, spielte offenkundige Gefahren herunter. Betonte andauernd, Atom + Gas seien lt #Taxonomie nur Übergangstechnologien (hab irgendwann aufgehört zu zählen, wie oft „transitional“ fiel) (2)
#Atomkraft sei zwar mit Gefahren behaftet, aber die Betreiber müssten ja Pläne für ein Endlager bis 2050 vorlegen, und die Taxonomie unterstütze auch Investitionen in #AKW Rückbau und Atommüll-Behandlung (3)