Was ist denn in #Wittmund los?
Oder:
Wie un-aussagekräftig ist die 7-Tages-#Inzidenz?
Nur 18 Fälle in der letzten Woche (Inzidenz 31,6), aber trotzdem 4 Covid-ITS-Fälle, alle 4 #invasivbeatmet, sind 50%der vorhandenen Betten, 0 frei. #ITSvoll
Passt auf euch auf da oben!
2/ Im gesamten April hatte Wittmund 183 Fälle (bei 57k Einwohnern).
Eine besorgnis-erregende Quote, wie ich finde.
Auch wenn _insgesamt_ im Norden langsam ein Rückgang der ITS-Covid-Belegung beginnt, kann es eben immernoch lokal zu Engpässen kommen.
3/ Norddeutschlandweit (NDS, HH, HB, SH, MV) inzwischen solider Rückgang der #ITSPatienten im Wochenvergleich. Patientenzahl auch wieder knapp unter Maximum zweite Welle - aber immernoch hoch (539 Covid-Patienten vs. 177 dafür freie Betten)
4/ Auch im Kleeblatt Ost (TH,ST,SN,BB,BE) ist endlich die ITS-Patientenzahl auch im Wochenvergleich rückläufig.
Glücklicherweise noch bevor die katastrophalen Zahlen aus Winter erreicht wurden. Angespannt ist die Lage dennoch:
1161 Covid-ITS-Patienten vs. 234 dafür freie Betten.
5/ Achtung: Andere Wachstumsskala bei Ost (⬆️) als bei Nord (⬆️⬆️).
Unterschied im log-Rückgang ist nicht ganz so groß, wie er auf ersten Blick wirkt, was auch daran liegt, dass Sachsen eher noch minimal steigt als solide zu sinken.
6/ Im Kleeblatt Südwest gibt es immerhin ein hauchdünnes Anzeichen für Trendwechsel:
Erster Tag mit minimalem Rückgang im Wochenvergleich (4 Patienten). Aber vorher schon 7Tage rückläufiges log-Wachstum.
1311 Covid-Patienten vs. 296 dafür freie Betten.
7/ (Zu Südwest gehören BW, SL, RLP, HE).
BW ist noch im Wachstum, auch wenn dieses schwächer zu werden scheint.
8/ Bayern ist aufgrund seiner Größe keinem Kleeblatt zugeordnet.
Das Wachstum ist deutlich zurückgegangen, aber noch vorhanden.
Die #ITSBelegung stagniert auf hohem Niveau:
790 #CovidITSPatienten vs. 138 dafür freie Betten.
9/ Auch NRW steht im Kleeblatt-Konzept für sich alleine.
Leider immernoch Wachstum, auch wenn kleiner werdend.
1149 #CovidITS-Patienten vs. 206 freie Betten dafür - obwohl die #CovidKapazität i.d. letzten 6Wochen um >35% aufgestockt wurde (also OPs abgesagt etc)
10/ Wer mehr zum Kleeblatt-Konzept für innerdeutsche Verlegungen wissen will, findet hier mehr Informationen: aerzteblatt.de/archiv/216919/…
11/ Die zusammenfassende Entwicklung für ganz Deutschland:
Hauchdünner Rückgang nach einer Woche kleiner werdendem Wachstum.
5.002 #CovidITS Patienten vs. 1098 dafür reservierte Betten. #ImmernochZuViele#MaydayMayday
Wir haben schon schneller gesenkt!
12/ Alle ITS-Graphen und Zahlen bezogen sich auf 12:15 Uhr am 30.4.21. Für diese Uhrzeit stellt die @DIVI_eV die Zeitreihen bereit.
Die folgende Auswertung bezieht sich auf "jetzt" bzw. 00:19h.
14/ Zusammenfassend: In Summe wird die angespannte Lage aktuell nicht noch katastrophaler.
Aber: Das Sinken der Zahlen ist noch extrem langsam.
Im Februar haben wir "Minus 33% pro Monat" in allen Bundesländern geschafft, in einzelnen auch _kurz_ "Halbierung pro Monat" #NoCovid
15/ _Wenn_ sich der Rückgang nicht beschleunigt (durch deutlich sinkende Infektionszahlen), dann dauert es noch fast zwei Monate, bis wieder so "wenig" (Anführungszeichen!) Patienten auf den Intensivstationen sind wie vor 5Wochen. #Niedriginzidenzstrategie
16/ Denn: Jede Erhöhung der Covid-Kapazität geht mit Abstrichen an anderer Stelle einher.
Lasst uns alle dafür kämpfen, dass das ITS-Personal auch mal durchschnaufen kann. #MaydayMayday#SichereArbeitJETZT#SichereBildung#Warnmal
16/ Vergesst nicht:"Der Wirtschaft" hat man FFP2-Maskenpflicht aufgrund notwendiger Pausen, kürzerer Tages-&Wochenarbeitszeit "erspart".
Im Krankenhaus kloppen sie Extraschichten und Überstunden - ohne Maske-Pause. #MaydayMayday#SichereArbeitJETZT#nichtselbstverständlich
2/ Interessiert sich irgendeine:r von den 3 dafür, was in der #jüngerenGeneration an #Infektionen durchläuft?
Dass auf den #Intensivstationen stagnierend die Hütte brennt? Dass es in einzelnen Gegenden noch immer immer schlimmer wird?
Dass wir noch immer mitten in Pandemie sind?
3/ In diesem Thread wird es sehr ausführlich gehen um:
*Hospitalisierungen nach Altersgruppen
*ITS nach Regionen
*Infektionsgeschehen nach Altersklassen
*das leidige Thema "Positivrate" nach Altersklassen.
immer wieder sowohl akut als auch längerfristig.
Wieso ist #PeerReview eigentlich so verlernt worden?? #PLURV //Thread 🧵//
Herr @ChanasitJonas bezieht sich auf die Stellungnahme der #DGPI& #DGKH,die schon bzgl. des angeblichen Österreichischen Erfolgs so danebengelegen haben. dgpi.de/stellungnahme-…
Schauen wir Details an:
2. Da sich deren hauseigene Survey auf "Kinder & Jugendliche 0-19 Jahre" bezieht, sollte man auch deren Zahl korrekt angeben:
15,3 Mio sind es sogar (link oben).
9% Unterschied - guter Start.
Weiter:
Während in Berlin über #Grenzwerte für #Schulschließung#verhandelt wird,tauchen wieder besonders viele Pseudo-wissenschaftliche Beiträge dazu auf.
Einer davon sieht so aus:
Nicht nur,dass neuerdings die Kalenderwoche 9 ganze 14 Tage lang ist?!
Auch wird Genauigkeit suggeriert,➡️
2/ die überhaupt nicht vorhanden ist:
Aus einer Grafik mit Skala von 0 bis 1.000 und Hilfslinien alle 125 möchten Werte wie „166“ abgelesen werden?!
Die 610 ist glatt falsch (Gitternetz bei 625).
Noch dazu wurde eine denkwürdige Auswahl an Wertepaaren vorgenommen...
3/ Auch die Quellenangabe ist unvollständig:
Im „Wochenbericht“ sind nur die KW 3-14 abgebildet - KW 50-Zahlen sind aber auch enthalten.
Zusätzlich wird das Abfragedatum aus der Datenbank nicht angegeben.
Fünfter Tag über 100.
Morgen trifft sich dann endlich der Krisenstab, um zu beraten, ob es von Dauer sei, ob man sich als Hochinzidenz-Gebiet deklariert. Dann sind vielleicht ab Mittwoch, vllt erst Do die weiterführen Schulen zu.
Vielleicht.
Die Grundschulen bleiben offen ➡️
2/ aber Niedersachsen hält sich für disziplinierter als der Rest.
Bei Schulen sogar für "strenger".
Die #Grundschulen blendet man aus.
Via @noz_de noz.de/deutschland-we…
3/ Doch:
„Wenn die Tests in den kommenden Wochen zur Routine werden, werden wir die Lage erneut genau anschauen und neu bewerten. Dabei kann auch eine höhere Inzidenzstufe für den Szenarienwechsel in Schulen eine Option sein.“
(Link siehe oben)
In der #LongCovid-Erkrankungen spezialisierten Klinik in Heiligendamm werden Patienten immer jünger. Zunehmend 20-bis 30-Jährige stationär aufgenommen,auch zwei 18-Jährige. Anfragen nach Reha-Angeboten für _pädiatrische_ Patienten häuften sich.
Wie mag es in anderen Bundesländern aussehen? In MV gab es die vielen Infektionen bei den jüngeren im Schnitt ja deutlich später als in anderen Regionen?
MV: #MecklenburgVorpommern