Eine kleine Typologie der Ungeimpften aus psychologischer Sicht.
👉Wer kann wie erreicht werden?
Stand: 30.9.2021 1/50 Eine kleine Typologie der U...
0.a) Vorbemerkung. Diese Typen sind als „Idealtypen“ zu verstehen, die es so im echten Leben nicht gibt. Vielmehr gibt es Teiltypen und Mischtypen. 2/50
0.b) Vorbemerkung. Die Typen wurden aus theoretischen Überlegungen der Motivationspsychologie, der Persönlichkeitspsychologie und der Sozialpsychologie gewonnen und nicht empirisch validiert. 3/50
0.c) Vorbemerkung. Diese Typologie ist mit Sicherheit nicht vollständig und muss weiter ergänzt werden, etwa mit Erkenntnissen aus anderen Disziplinen. 4/50
1. Typ: Uninformiertheit. Ist bisher durch bestimmte Barrieren nicht ausreichend informiert worden, etwa durch unzureichende Informationen in der eigenen Sprache. 5/50 Eine kleine Typologie der U...
1a. Theorie: Ist von bestimmten Informationsquellen der Gesellschaft systematisch abgeschnitten, etwa durch fehlende Sprachkenntnisse. 6/50
1b. Erreichbarkeit: hoch. Spezifische Informationen, etwa in der eigenen Sprache, machen eine Überzeugung möglich. 7/50
2. Typ: Unsicherheit. Widersprüchliche Informationen führen zu einer Handlungsstarre, die nicht aufgelöst werden kann. 8/50
2a.Theorie: Es fehlt vor allem ein Vertrauen in die Sicherheit der Impfung. 9/50
2b. Erreichbarkeit: hoch. Durch entsprechende aufbereitete Informationen, kann eine hohe Aktivierung erreicht werden. Dieser Prozess könnte durch Vertrauenspersonen unterstützt werden, etwa durch eine Hausärztin oder einen Hausarzt. 10/50
3. Typ: Verzagtheit. Hat keine Hoffnung, dass die Impfung wirklich hilft. Lässt sich etwa durch Berichte von Impfdurchbrüchen etc. verunsichern. 11/50
3a. Theorie: die Impfhandlung wird in der eigenen Wahrnehmung nicht zum gewünschten Gesundheitsergebnis führen (geringe Handlungs-Ergebnis-Erwartung) Q1 12/50
3b. Erreichbarkeit: hoch. Könnte durch gezielte Erfolgsinformationen und Positivbeispiele überzeugt werden. Ggf. in Kombination mit einer Vermittlung durch Vertrauenspersonen. 13/50
4. Typ: Prokrastination. Will sich eigentlich impfen lassen, hat aber bisher alle Möglichkeiten verschoben oder abgesagt. 14/50
4a. Theorie: Mangelnde Abschirmung gegen andere Handlungsstränge, hohe Ablenkbarkeit Q1 15/50
4b. Erreichbarkeit: hoch. Impfangebote vor Ort, Vorsatzbildung, Selbstverpflichtung 16/50
5. Typ: Optimist. Es ist vielleicht schlimm, aber mich persönlich wird es nicht treffen. 17/50 Eine kleine Typologie der U...
5a. Theorie: Optimistischer Fehlschluss sensu Weinstein Q2 18/50
5b. Erreichbarkeit: mittel. Kann erreicht werden, wenn er von einer Bezugsperson ernsthaft angesprochen wird. 19/50
6. Typ: Bequemlichkeit. Kann sich nicht aufraffen, einen Impftermin zu vereinbaren, weil der Aufwand zu groß erscheint. 20/50
6a. Theorie: Sehr schwach ausgeprägte Zielverfolgung. Q1 21/50
6b. Erreichbarkeit: mittel. Direkte und persönliche Ansprache, Impfangebote vor Ort. 22/50
7. Typ: Happy-go-Lucky. Das wird alles nicht so schlimm, ich habe ein gutes Gefühl. 23/50
7a. Theorie: Bei negativen Affekten frühes Ausweichen in den positiven Affekt (klassische Verdrängung). Q3 24/50
7b. Erreichbarkeit: mittel. Könnte ggf. beim Verbleiben im negativen Affekt durch Vertrauenspersonen unterstützt werden, um dann über negative Folgen tiefer nachzudenken. Würde sich Impfen lassen, wenn etwa ein 2G-Modell gefordert wäre. 25/50
8. Typ: Mitläufertum. Hat sich durch wichtige Bezugspersonen beeinflussen lassen, ohne eine eigene Meinung zu elaborieren. 26/50
8a. Theorie: Soziale Verbundenheit ist wichtiger als eine objektive Informiertheit. Q4 27/50
8b. Erreichbarkeit: mittel. Kann durch andere Bezugs- und Vertrauenspersonen ggf. überzeugt werden. Sollte vor möglichen Sanktionen der ursprünglichen Bezugsperson geschützt werden. 28/50
9. Typ: Naturglaube. Eine gesunde Abwehr (also meine) wird das Virus auf jeden Fall meistern. 29/50 Eine kleine Typologie der U...
9a. Theorie: Assoziative Vorstellungen aus anderen Lebensbereichen werden ohne tiefe Verarbeitung auf neue Situationen übertragen, ohne auf die neuen Rahmenbedingungen zu fokussieren. 30/50
9b. Erreichbarkeit: gering. Kann ggf. durch Vertrauens- oder Bezugspersonen erreicht werden. Es sollte vor allem auf die Besonderheiten von #COVID19 hingewiesen werden (Reframing). Würde sich impfen lassen, wenn etwa ein 2G-Modell gefordert wäre. 31/50
10. Typ: Unterdrückung. Versucht durch Nüchternheit und Abstraktheit die emotionale Seite der #COVID19-Pandemie zur unterdrücken, etwa durch geschickte Zahlentricksereien. 32/50
10a. Theorie: Hemmung des Selbsterlebens durch emotionale Verflachung Q3 33/50
10b. Erreichbarkeit: gering. Fehlende Empathie macht ein persönliches Erreichen schwierig. Kann ggf. über sehr gut aufbereitete Daten rational überzeugt werden. 34/50
11. Typ: Abspaltung: versucht möglichst nicht an bedrohliche #COVID19-Situationen oder Erfahrungen zu denken. 35/50
11a. Theorie: Fehlgeschlagene Integration von bedrohlichen Informationen oder Erfahrungen in das Selbstsystem. Q3 36/50
11b.Erreichbarkeit: gering. Durch Vertrauenspersonen können Ängste ggf. beruhigt werden. Nur durch eine einfühlsame und persönliche Ansprache erreichbar. 37/50
12. Typ: Verantwortungslosigkeit. Ist vollkommen gesund und weiß, dass die Chance für einen schweren Verlauf klein ist. Will auch andere nicht schützen. 38/50
12a. Theorie: Fehlende Empathie für Andere verhindert eine Internalisierung der Impfmotivation. 39/50
12b.Erreichbarkeit: gering. Könnte nur motiviert werden, wenn direkte Angehörige oder Freunde in Gefahr sein könnten. Würde sich impfen lassen, wenn etwa ein 2G-Modell gefordert wäre. 40/50
13. Typ: Reaktanz. Fühlt sich durch den zunehmenden Druck eingeschränkt und will seine Freiheit wiedererlangen. 41/50 Eine kleine Typologie der U...
13a. Theorie: Einschränkung der Autonomie führt zu einer Reaktanz, versucht den eigenen Freiraum wieder zu Vergrößern. Q5 42/50
13b. Erreichbarkeit: gering. Durch Auswahlmöglichkeiten, etwa einer freien Wahl der Impfstoffe, kann das Reaktanzerleben abgemildert werden. 43/50
14. Typ: Science Denial. Versteht grundlegende wissenschaftliche Zusammenhänge nicht. Glaubt nur, was selbst gesehen werden kann. 44/50
14a. Theorie: Es fehlt grundlegendes Vorwissen, um etwa die Entwicklung von Impfstoffen zu verstehen. Ist leicht beeinflussbar durch Scheinargumente von Dritten. Starke Überschneidungen mit Typ 15. 45/50
14b. Erreichbarkeit: gering. Könnte ggf. durch direkte Vertrauenspersonen zur Impfung angeregt werden, ohne selber ein tieferes Verständnis zu entwickeln. 46/50
15. Typ: Telegramming. Hat das Vertrauen in konventionelle Medien verloren. Holt sich Informationen hauptsächlich auf geschlossenen Social Media Plattformen wie Telegram. 47/50
15a.Theorie: Holt sich Informationen, soziale Unterstützung und sozialen Austausch nur noch über soziale Plattformen wie Telegram o.ä. Isoliert sich ggf. auch von Bekannten und Freunden, die anderer Meinung sind. 48/50
15b. Erreichbarkeit: null. Kann von außen nicht erreicht werden. Direktes soziales Umfeld dieser Person sollte ggf. vor falschen Informationen gewarnt werden (Inokulation). 49/50
Quellen: 50/50 Quellen:   Q1: Martens, T. ...
P.S. Und hier noch der Schwesterthread:

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Thomas Martens

Thomas Martens Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @prof_martens

8 Sep
Wie könnte die #COVID19-Impfkampagne wieder in Schwung kommen?

3⃣3⃣ Ideen aus Perspektive der Motivationspsychologie.

👉Das Impfpotential ist noch lange nicht ausgeschöpft⚠️ 1/34 Wie könnte die #COVID19-Imp...
1. Ziele umfassend kommunizieren: Selbstschutz, Fremdschutz, Gesellschaftsschutz. 2/34
2. Selbstschutz erklären: Vermeidung von schwerer Erkrankung, Vermeidung von #Longcovid 3/34
Read 34 tweets
1 Aug
Wie könnte die #COVID19 Impfkampagne wieder in Schwung kommen? 👉 2⃣7⃣ Ideen aus Perspektive der Motivationspsychologie. #Followerpower: Bitte weitere Ideen als DRUKOs ergänzen! 1/28 Wie könnte die #COVID19 Impfkampagne wieder in Schwung komm
1. Ziele umfassend kommunizieren: Selbstschutz, Fremdschutz & Gesellschaftsschutz. 2/28
2. Selbstschutz erklären: Vermeidung von schwerer Erkrankung, Vermeidung von #Longcovid. 3/28
Read 29 tweets
2 Jul
Wir brauchen einen Plan für die #Schule im Herbst! Wie kann das #COVID19 Pandemiemanagement in der Schule gestaltet werden? 1/25 Wir brauchen einen Plan für die #Schule im Herbst! Wie kann
1. Das Pandemiemanagement für #COVID19 an Schule muss auf viele Füße gestellt werden. Insbesondere bei #Delta dürfen keine Fehler gemacht werden. Vor allem auch die Metaqualität (ab Tweet 15) ist wichtig. 2/25
2. Eingangstestungen am Ende der Sommerferien – ideal wären zwei Tests VOR Schuljahresbeginn, am besten mit einem PCR-Pooltest. 3/25
Read 25 tweets
30 Jun
Sollten junge Menschen und Genesene sich impfen lassen? 👉Eine kleine Entscheidungshilfe. 1/11 Sollten junge Menschen und Genesene sich impfen lassen? 👉
1. #COVID19-Ausbreitung. Es besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch im Laufe seines Lebens mit #COVID19 in Berührung kommt. Etwa die Ausbreitung der #DELTA-Variante lässt sich nur serh schwer stoppen. 2/11 👇
2. Junge Menschen. Für junge Menschen ist eine schwere Erkrankung unwahrscheinlich. Aber es droht #LONGCOVID, etwa Herzmuskelentzündungen. Etwa hatte 1/300 erkrankten Universitätsathleten eine symptomatische Myocarditis.👇ja.ma/35YsrXG
Read 12 tweets
27 Jun
Vielleicht das Buch des Jahres: @WalterIsaacson beleuchtet in „The Code Breaker“ die Hintergründe der Forschung, die u.a. die Produktion von mRNA-Impfstoffe ermöglicht haben. Eine Rezension. 1/5 Vielleicht das Buch des Jah...
1. Walter Isaacson nimmt uns mit auf die Reise in das menschliche Genom. Das Buch handelt von der Erforschung der RNA und wie man diese verändern kann. Erzählt wird vor allem aus der Perspektive der Nobelpreisgewinnerin Jennifer Doudna. 2/5
2. Aber auch die vielen Forscherinnen und Forscher, die in diesem Feld eine Rolle spielten (und spielen) und ihre Entdeckungen werden ausführlich vorgestellt. Dabei erzeugt Walter Isaacson - gestützt auf viele Interviews - eine Atmosphäre als wäre er selber dabei gewesen. 3/5
Read 5 tweets
21 Jun
Warum ist ein Ländervergleich in Bezug auf #Covid19 so schwierig? Ein Analyseversuch aus Sicht der Bildungsforschung. 1/31 Warum ist ein Ländervergleich in Bezug auf #Covid19 so schw
1. VORBEMERKUNG. In der Bildungsforschung bemüht sich die Wissenschaft spätestens seit PISA 2000 um einen fundierten Ländervergleich - ohne ein abschließendes Ergebnis. 2/31
2. Welche Analyseebenen müssten für einen länderübergreifenden Vergleich von #Covid19-Zahlen berücksichtigt werden? Dies Übersicht ist NICHT vollständig und bildet auch keine Wechselwirkungen ab. 3/31 Welche Analyseebenen müssten für einen länderübergreifen
Read 31 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(