Ralf Wittenbrink Profile picture
Mar 14, 2023 8 tweets 7 min read Read on X
Stärkste MRT der Welt untersucht die Auswirkungen von #COVID19 und #MECFS auf das Gehirn

Forscher der Griffith University haben erstmals mit einem Ultrahochfeld-MRT (7 Tesla) untersucht, wie #Covid_19 und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatiguesyndrom (ME/CFS) die…
gleichen Auswirkungen auf die Gehirnstruktur haben. Dr. Sonya Marshall-Gradisnik, Direktorin des Griffith National Centre for Neuroimmunology and Emerging Diseases, die auch am Menzies Health Institute Queensland der Universität arbeitet, sagte, der Zweck der Studie sei es, die
möglichen Übereinstimmungen zwischen #MECFS- und #LongCovid-Patienten aufzuzeigen. "Wir haben das 7T-MRT vor allem zur Untersuchung des Hirnstamms und seiner Unterregionen verwendet, da es hilft, Hirnstrukturen genauer aufzulösen, um Anomalien zu entdecken, die andere MRTs nicht
erkennen können", sagte Dr. Marshall-Gradisnik.
Der Hauptautor der Studie, Dr. Kiran Thapaliya, sagte, die 7T-MRT habe gezeigt, dass der Hirnstamm bei ME/CFS- und Long COVID-Patienten signifikant größer sei als bei Patienten, die nicht an diesen Krankheiten litten.
"Es zeigte sich auch, dass das Volumen des Hirnstamms bei den Patienten ähnlich ist, was der Grund dafür sein könnte, dass Long COVID-Patienten alle gemeinsamen Kernsymptome von ME/CFS aufweisen", sagte Dr. Thapaliya. "Wir entdeckten auch, dass kleinere Mittelhirnvolumina mit
schwereren Atembeschwerden bei ME/CFS- und Long-COVID-Patienten verbunden waren.
„Daher könnte eine Hirnstamm-Dysfunktion bei ME/CFS- und Long-COVID-Patienten zu ihren neurologischen, kardiorespiratorischen Symptomen und Bewegungsstörungen beitragen."
Nach Kenntnis der Autoren ist dies die erste Untersuchung, die die Überschneidung zwischen ME/CFS und Long COVID-Metriken mit Hilfe der MRT aufzeigt. Es konnte auch zeigen, dass "Schmerz" und "Atemnot" bei ME/CFS und Long COVID stark mit dem Hirnstammvolumen assoziiert sind.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Ralf Wittenbrink

Ralf Wittenbrink Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @RWittenbrink

Jan 27
SARS-COV-2 bei kolorektalem Krebs [Dick-/Enddarmkrebs] von sechs Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (IBD): Alle Tumore wiesen eine große Menge SARS-COV-2-Protein auf

„Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass Entzündungen im Zusammenhang mit einer … Aus: SARS-COV-2 bei kolorektalem Krebs [Dick-/Enddarmkrebs] von sechs Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (IBD): Alle Tumore wiesen eine große Menge SARS-COV-2-Protein auf  https://academic.oup.com/ecco-jcc/article/19/Supplement_1/i757/7967367
SARS-CoV-2-Infektion die Ausbreitung von Krebszellen beeinflussen können, ohne eine direkte onkogene Wirkung zu haben. Eine SARS-CoV-2-Infektion ist mit dem ACE2-Rezeptor verbunden. Eine Überexpression von ACE-2 wurde bei vielen Arten von bösartigen Erkrankungen festgestellt,
darunter auch bei Rektumadenokarzinom (ADC) und bei IBD-Patienten. IBD-assoziierter CRC (kolorektaler Krebs) entsteht aus einem spezifischen karzinogenen Weg, der eine chronische Entzündung beinhaltet und sich von den traditionellen Wegen unterscheidet.
Wir beobachteten einen
Read 8 tweets
Jan 27
[Bei SARS-CoV-2] „handelt es sich nicht um ein normales Atemwegsvirus, sondern um eines, das seinen Weg in jede Zelle findet, die einen Rezeptor besitzt, der in unseren Blutgefäßen für ein Protein namens AcE2 vorhanden ist. Das Virus kann also über das Spike-Protein in viele Tissue-based T cell activation and viral RNA persist for up to 2 years after SARS-CoV-2 infection
Gewebe unseres Körpers eindringen – Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Lunge, Blutgefäße des Gehirns usw.

Beunruhigend ist, dass sich das Virus offenbar noch Jahre nach der Infektion reproduzieren und weiterbestehen kann. Die Folge sind chronische Entzündungen und andere Probleme,
die wir diskutieren werden.
Doppelsträngige RNA 2 Jahre nach der Infektion bedeutet eine fortgesetzte Replikation des Virus … Jahre nach der Infektion. Die PERSISTENZ der Virus-RNA ist ein echter Befund. Das Virus befindet sich überall dort, wo der ACE-2-Rezeptor in unserem
Read 5 tweets
Jan 26
Kognitive Verzerrung, der Suvivorship Bias

„Der Survivorship Bias – die Tendenz, sich nur auf diejenigen zu konzentrieren, die es scheinbar „geschafft“ haben – hat die Art und Weise geprägt, wie wir über Covid-19 sprechen, und er verzerrt die Wahrheit.“

Danke 🙏🏼@Dave_it_up. Symbolbild Survivorship Bias: Verzerrung zugunsten der Überlebenden
Der Survivorship Bias, der uns umbringt: Long COVID und der Mythos des „Weitermachens“

Es ist leicht zu glauben, dass alles in Ordnung ist, wenn man nur die Überlebenden sieht. Die Menschen, die nicht gestorben sind, die „wieder normal“ zu sein scheinen, sind die Gesichter, auf
die wir uns konzentrieren. Aber was ist mit denen, die man nicht sieht? Der Kollege, der nicht ins Büro zurückgekehrt ist. Der Freund, der nie mehr Pläne zu machen scheint. Der Elternteil, der früher alles unter einen Hut gebracht hat, jetzt aber Mühe hat, den Tag zu überstehen.
Read 12 tweets
Jan 25
Impfen schützt: Eine erhöhte Anzahl von COVID-19-Booster-Impfungen erhöht die Lebensdauer von Anti-RBD-IgG und neutralisierenden Antikörpern

„Darüber hinaus beseitigten Auffrischungsimpfungen Unterschiede im Antikörperspiegel zwischen Personen mit und ohne hybride Immunität.“ Figure 3. Anti-RBD antibody and percentage neutralizing antibody response in participants who had received vaccination without previous infection and tested negative for anti-NC total antibodies after vaccine dose. (A) Anti-RBD antibody was measured by the Beckman assay. (B) Anti-RBD antibody decay. (C) Percentage of neutralizing antibody was measured using a lateral flow assay. (D) Neutralizing antibody decay. * p-value < 0.05, ** p-value < 0.01, **** p-value < 0.0001 and ns = not significant.
Die Anti-RBD [= Rezeptorbindungsdomäne des Spike-Proteins]-IgG-Werte und die Titer neutralisierender Antikörper stiegen mit der Anzahl der verabreichten Impfstoffdosen (siehe Abbildung). Darüber hinaus zeigten Teilnehmer, die ≥4 Dosen erhielten, einen deutlich langsameren Abbau Figure 3. Anti-RBD antibody in participants who had received vaccination without previous infection and tested negative for anti-NC total antibodies after vaccine dose. (A) Anti-RBD antibody was measured by the Beckman assay. (C) Percentage of neutralizing antibody was measured using a lateral flow assay.
sowohl der Anti-RBD- als auch der neutralisierenden Antikörper im Vergleich zu denen, die ≤3 Dosen erhielten (siehe Abbildung). Laufende Impfbemühungen, insbesondere beim Auftreten neuer Varianten, sind für die Aufrechterhaltung des schützenden Antikörperspiegels unerlässlich. Figure 3. Percentage neutralizing antibody response in participants who had received vaccination without previous infection and tested negative for anti-NC total antibodies after vaccine dose. (B) Anti-RBD antibody decay. (D) Neutralizing antibody decay. * p-value < 0.05, ** p-value < 0.01, **** p-value < 0.0001 and ns = not significant.
Read 4 tweets
Jan 24
Studie aus 🇩🇪: Bei der Mehrheit (67,6 %) der Patienten mit postakuten COVID-19-Folgen verbesserten sich die PCS-Symptome im zweiten Jahr ihrer Erkrankung nicht

„Es ist erschreckend, wie viele ehemals Infizierte nach zwei Jahren noch Beschwerden und Einschränkungen haben“, so Fig 2. Change in case-control status of study participants (N = 1,558) between initial questionnaire survey (phase 1) and clinical examination (phase 2). The time from phase 1 participation until clinical examination in phase 2 was 8.5 months (median). Factors associated with improvement of patients with PCS in phase 1 and with worsening among recovered participants in phase 1 were assessed for significance after calculation of ORs with mutual adjustment for the following variables: sex, age, university entrance qualification, marital status, medical treatment of acute infection, obesity (B...
Studienleiter Professor Winfried Kern aus der Klinik für Innere Medizin II der Universitätsklinik Freiburg.
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Covid-Pandemie werden auch die Langzeitfolgen immer deutlicher. Die zweite Phase einer großen, baden-württembergischen Langzeitstudie
über das Leiden nach einer Corona-Infektion zeigt auf: Zwei Jahre nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 haben viele Betroffene weiterhin erhebliche, bleibende Beschwerden. Dazu zählen beispielsweise chronische Müdigkeit, auch Fatigue genannt, und rasche Erschöpfung,
Read 12 tweets
Jan 23
Forschung zeigt 31 % erhöhtes Risiko für Long COVID bei Frauen

Der geschlechtsspezifische Unterschied beim Long COVID-Risiko war alters-, schwangerschafts- und menopausenabhängig, wobei das höchste Risiko bei Frauen im Alter von 40 bis 55 Jahren bestand. Image
Die jüngste Studie begleitete 12.276 Teilnehmer über einen längeren Zeitraum, um das Risiko für die Entwicklung von Long COVID zu ermitteln. Dabei wurde bei Frauen ein „Risikoverhältnis“ von 1,31 im Vergleich zu Männern festgestellt, was einem um 31 % höheren Risiko entspricht – Figure.  Application of Inclusion and Exclusion Criteria to Define the Study Cohort  RECOVER indicates Researching COVID to Enhance Recovery; WHO, World Health Organization.  aThe reinfection window for exclusion was 30 days prior to and 7 days after the visit.  bParticipants who completed the visit without reaching the end of the visit window are included in this count.
selbst wenn Faktoren wie Rasse, Ethnizität, COVID-Variante, Schwere der COVID-Infektion und andere nicht-medizinische soziale Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen, berücksichtigt werden.
Untersucht wurden die Daten aller Teilnehmer, die zwischen dem 29. Oktober 2021 und dem Table 3. Long COVID Positivity and Distribution of Long COVID Research Index and Long COVID Subphenotypes Among Long COVID-Positive Participants Stratified by Sex Assigned at Birth
Read 9 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(