, 8 tweets, 1 min read Read on Twitter
1/8 In Auseinandersetzungen ist es heute keine Seltenheit, dass an Stelle einer inhaltlichen Diskussion ein Schlagabtausch mit persönlichen Untergriffen tritt. Nun ist es prinzipiell einfacher die Integrität des Gegenübers anzugreifen, als den Inhalt der Aussage.
2/8 Darüber hinaus wird aber von rechtspopulistischer Seite eine bewusste Diffamierung von kritischem Denken forciert. Akteur*innen der öffentlichen Meinungsbildung werden diskreditiert mit dem Ziel, sie mundtot zu machen und Vertrauensverlust in der Bevölkerung zu befördern.
3/8 Das Prinzip ist durchschaubar: Kritik wird als persönlicher Angriff und feindliche Gesinnung gedeutet und darauf mit Kränkung, Abwehr und persönlicher Abwertung reagiert. Potenzielle Gegenargumente laufen Gefahr, als Teil eines Lügenkonstrukts gebrandmarkt zu werden.
4/8 Eine weitere Strategie ist es, Kritik als Meinungsverbot zu inszenieren. Meinungsfreiheit wird so gedeutet, dass eigene Aussagen widerspruchslos und ohne Konsequenzen hingenommen werden müssen.
5/8 Meinungsfreiheit als Grundlage der Demokratie sieht allerdings vor, immer auch mit Meinungen konfrontiert zu sein, denen man nicht zustimmt. Und zwar ohne staatliche Repressionen befürchten zu müssen. Hetze oder Rassismus sind davon im Übrigen ausgeschlossen.
6/8 Meinungsfreiheit wird von rechtspopulistischer Seite auch als „Recht auf eine Plattform“ uminterpretiert. Nachdem Verkehrsminister Hofer in einem ZIB1 Beitrag nicht genannt wurde, unterstellte die FPÖ dem ORF er betreibe “Berichterstattung nach politischer Gefälligkeit“.
7/8 Ziel derartiger Angriffe ist es, durch Einschüchterung höhere Präsenz zu bekommen. Es geht nicht um Austausch, sondern primär um Provokation, Meinungskampf, ein Austesten, wie viel rechtspopulistisches Gedankengut man in den Diskurs bringen kann.
8/8 Wenn Medien als Reaktion darauf diesen Stimmen tatsächlich mehr Raum geben, machen sie sich nicht nur zu Spielfiguren einer manipulativen Rhetorik, sondern suggerieren auch, dass die Einwände berechtigt waren.
Missing some Tweet in this thread?
You can try to force a refresh.

Like this thread? Get email updates or save it to PDF!

Subscribe to Laura Wiesböck
Profile picture

Get real-time email alerts when new unrolls are available from this author!

This content may be removed anytime!

Twitter may remove this content at anytime, convert it as a PDF, save and print for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video

1) Follow Thread Reader App on Twitter so you can easily mention us!

2) Go to a Twitter thread (series of Tweets by the same owner) and mention us with a keyword "unroll" @threadreaderapp unroll

You can practice here first or read more on our help page!

Follow Us on Twitter!

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just three indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!