Immer wieder behaupten #Windkraftgegner (z.B. AEFIS), #Infraschall ließe sich durch nichts aufhalten und wäre in Gebäuden sogar noch stärker als außen.
Ich habe mal nachgemessen. #Physik kann so schön sein! 🥰 🧵
1/7: Die Behauptung ist weit verbreitet. Auch der Gutachter Sven Johannson, der im @ZDF-Film planet e. auftritt, spricht davon im Interview. Eine Messung als Beleg präsentiert er nicht. Das macht misstrauisch.
2/7: Der Grund ist ganz klar: Die Aussage ist falsch und hat allein den Zweck, Ängste zu schüren.
3/7: Dabei ist die Messung ja einfach. Ein Messgerät innen - ein Messgerät außen. Das habe ich letztes Wochenende gemacht. In einem Haus von Freunden in nur 350m Abstand zu unserem 1,5MW #Windrad.
4/7: Die Ergebnisse sind eindeutig: Eine geschlossene Gebäudehülle dämpft selbstverständlich auch #Infraschall. Die Dämpfung beträgt 10-20dB.
5/7: Eine ausführlichere Auswertung der Messung sowie die Rohdaten finden sich auf meiner Webseite:
6/7: Aber was noch interessanter ist: Das Windrad existiert schon über 20 Jahre. Die Bewohner haben überhaupt kein Problem mit dem Windrad. Man kann es ab und zu hören - aber das ist schon alles.
7/7: Und auch die Horror-Stories zu Tieren, die von #Windkraftgegnern verbreitet werden, treffen nicht zu. Die kleine Landwirtschaft hält Kühe, Schweine und Hühner in einer Zahl, dass Veränderungen im Verhalten der Tiere sofort auffallen wären.
Ach ja, noch eine Anmerkung zu den Schalldruckpegel: Im Bild oben werden gerade mal 50dB erreicht. Aufsummiert vielleicht knapp 60dB. Schon wieder deutliche weniger als die #BGR! Ob die Schalldruckpegel der #BGR vielleicht falsch sind? 😉 😀
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
1. #Vernunftkraft
Hat mit #Vernunft nichts am Hut. Publiziert jeden Unsinn, der sich irgendwie gegen die #Windenergie verwendet werden kann. Lässt sogar die Option offen, dass es gar keinen #Klimawandel gibt.
Die Physikalisch Technische Bundesanstalt (#PTB) veröffentlicht eine Berechnung zu den #BGR-Daten
🧵
1/13: Zur Erinnerung: Es geht darum, dass die #BGR sehr hohe Infraschallpegel von #WEA angibt, die über 30dB (also einem Faktor 1000) über den Werten anderer Institutionen liegen. Ich halte diese Werte für falsch berechnet.
2/13: Trotzdem hält die #BGR eisern an ihren falschen Werten fest. Sozusagen als Kronzeugin für die Korrektheit der Berechnungen führt die #BGR die #PTB an:
Faktor 1000 daneben! Jetzt zum Nachrechnen für jedermann 😀 mit Originaldaten der #BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
1/12: Auf meinen Twitter-Tweet vom 18.12.2020 wurde ich auf die Möglichkeit hingewiesen, über Frag-den-Staat Auskunft von staatlichen Institutionen zu verlangen.
2/12: Die Anfrage vom 21.12.2020 zur Offenlegung der Rohdaten und Pegelberechnungen wurde von der #BGR am Freitag 22.01.2021 nachmittags kurz vor Ablauf der Auskunftsfrist beantwortet.
#ErneuerbareEnergien sind zu teuer, sind immer da, wenn man sie nicht braucht und oft müssen sie sogar abgeregelt werden. Solche Vorwürfe hört man immer wieder.
Aber was sagen die Zahlen? Eine Hochrechnung der Tagesdaten von 2018 🧵
1/12: Das sind die Tagesdaten von 2018 von @AgoraEW. PV+Wind sind noch deutlich unter dem Strombedarf.
2/12: Bei Verdopplung der installierten Leistung würde der PV und Windertrag an manchen Tagen bereits den Verbrauch übersteigen.
1/17: Nach #Vernunftkraft ist 10H (10 x die Höhe, z.B. 2,5km für ein 250m hohes Windrad) eine "erste Annäherung an das Notwendige". 1.000m seien noch viel zu wenig. Besser seien noch größere Abstände.
Eine kleine einfache Twitter-Rechnung, warum die #Windenergie so wichtig ist 🧵
1/10: Hier die Heizlastkurve unseres Einfamilienhauses von 2018. Damals noch Öl - jetzt Wärmepumpe
2/10: Mit den statistischen Daten zum Gesamtenergiebedarf für Gebäudeheizung (bmwi.de/Redaktion/DE/P…) kann man grob die Heizlastkurve für ganz Deutschland abschätzen