Teil 3/3: Was man v.a. in sozialen Medien über
Falschinformationen wissen sollte. 👇
2/10
Zur Verbreitung von Falschinformationen werden immer wieder dieselben Techniken genutzt, die im Folgenden erklärt werden. In öffentlichen online-Diskussionen kann es helfen, diese Techniken aufzudecken, um so der Verbreitung von Falschinformationen vorzubeugen.
3/10
Unmöglichen Erwartungen:
Manche Erwartungen sind unmöglich zu erreichen z.B. sichere Impfstoffe ohne Nebenwirkungen. Kein Medikament ist zu 100% frei von Nebenwirkungen. Das heißt aber nicht, dass es nicht sicher ist.
4/10
Eine andere Technik ist das Berufen auf Aussagen falscher Expertinnen und Experten, welche nicht das nötige Wissen zur #Impfung haben. Weist im Gespräch auf den allgemeinen, wissenschaftlichen #Konsens hin.
5/10
Beim “Rosinenpicken” werden Falschinformationen verbreitet, indem nur einzelne, dem eigenen Standpunkt zuträgliche Informationen weitergegeben werden. Dabei wird nicht die gesamte Datenlage betrachtet und letztendlich positive Informationen zur #Impfung verschwiegen.
6/10
Verschwörungserzählungen werden ebenso genutzt, um Falschinformationen zur Impfung zu verbreiten. Versucht die #Verschwörungserzählung durch naheliegende Erklärungen zu entkräften!
7/10
Versucht logische Fehlschüsse durch Gegenbeispiele zu entkräften.
8/10
Um eine #Falschinformation richtig zu stellen, könnt ihr das Fakten-Sandwich nutzen. Nennt dabei zuerst den korrigierten Fakt, dann die Falschinformation. Danach erklärt oder begründet ihr den korrigierten Fakt, den ihr schlussendlich noch einmal wiederholt.
9/10
Dies war der letzte Teil der Serie. Alle Quellen findet ihr hier:
➡️ rki.de/DE/Content/Inf…
1/6 Wie führt ihr ein Gespräch mit einer Person über die #COVID19-Impfung, wenn sie der Impfung noch unentschlossen gegenüber steht? @jitsuvax, @unierfurt & @RKI_fuer_Euch haben es zusammengefasst.
Teil 1/3: Allgemeine Gesprächsführung - was ihr generell beachten solltet! 👇
2/6 Versucht offene Fragen zu stellen und auf das Gesagte eures Gegenübers einzugehen. So schafft ihr einen vertrauensvollen und respektvollen Umgang für das Gespräch.
3/6 Hört eurem Gegenüber aufmerksam zu. Dies könnt ihr ihm oder ihr signalisieren, indem ihr z.B. das Gesagte noch einmal in euren eigenen Worten zusammenfasst.
Hierfür gibt es 2 sich ergänzende Systeme zur Beobachtung von Atemwegsinfektionen, die sich schon vor der Pandemie bewährt haben:
1⃣ Meldewesen nach #Infektionsschutzgesetz (#IfSG)
2⃣ Syndromische Surveillance
Mehr im Thread 👇
2/ 1⃣ #Meldewesen nach IfSG:
Die Meldedaten geben uns Einblick in die Infektionsausbreitung meldepflichtiger spezifischer Erreger (auch #SARSCoV2).
Da sie an die lokalen Gesundheitsämter gehen, kann die Situation vor Ort bewertet & ggf. Infektionsschutzmaßnahmen ergriffen werden.
3/ Die Gesundheitsämter können so
👉Ausbrüche erkennen (z.B. auf einzelnen Veranstaltungen)
👉#Maßnahmen zur Eindämmung der Erregerverbreitung einleiten (z.B. Absonderung ansteckender Personen)
👉pseudonymisierte Informationen über die Landesstellen an das #RKI übermitteln
Normalerweise nimmt die Schlafdauer im Herbst eher zu. Mit den stark steigenden #Neuinfektionen im November hat die durchschnittliche Schlafdauer aber abgenommen. Woran könnte das liegen? 1/
Eine Erklärungsmöglichkeit: Die vielen #Neuinfektionen und die damit verbundene Gefahr einer eigenen Erkrankung sowie zunehmende Einschränkungen im Alltag belasten uns psychisch und lassen uns schlechter schlafen. 2/
Tatsächlich hat die von den Datenspenderinnen und -spendern berichtete #Belastung zuletzt zugenommen. 3/