How to get URL link on X (Twitter) App
Bevölkerung sorgt sich um Radikalisierung der Spaziergänger*innen (71%) und wünscht sich ein stärkeres Vorgehen der Polizei (64%). 47% glauben, Spaziergänger*innen sind hauptsächlich Rechtsextreme. Nur 30% haben Verständnis und 15% können sich vorstellen, mit zu spazieren. (2/x)
Klar war der Wahlsieg nicht sicher, sicher war aber, dass man ihn vergessen konnte, wenn man Fehler macht, die diesmal andere panisch gemacht haben: Neue Teams jede Woche, 10-Punkte-Pläne zu allem, Streit & 'Gute Ratschläge' aus der 2. Reihe, auf die Gegner draufhauen, etc. (2/n)
Institute tun sich immer schwer mit neuen Situationen, bzw. 'Schocks' & diese #btw ist in mehrerlei Hinsicht ein Novum: Es ist die erste, bei der kein*e Amtsinhaber*in antritt (Amtsinhaberbonus fällt weg), es ist auch die erste, bei der 3 Parteien das Kanzleramt anstreben, (2/n)
https://twitter.com/Die_Gruenen/status/1430048659312455697
Man darf ja nicht vergessen, dass die Grünen Stand heute immer noch die großen Wahlgewinner sind, haben sich seit 2017 quasi verdoppelt, keine andere Partei hat so stark zugelegt. Der Zufluss an Wähler*innen ist dabei ziemlich heterogen. Zweifle, ob die sich abgeholt fühlen.
Dass Merkels Fußstapfen für alle Nachfolger als CDU-Kanzlerkandidat zu groß sein würden, war immer klar. Erstens weil der Amtsbonus fehlt, und zweitens weil kein potenzieller Nachfolger an die Beliebtheit rankommt und in der sog. 'Mitte' so stark binden kann.
Ja, die SPD hat seit 1998 unter Arbeiter*innen Wahlanteile verloren, von 48% auf 23%. Das Problem ist aber, sie hat auch bei Angestellten verloren (42% auf 21%). Sie hat sich in quasi allen Gruppen halbiert und hat überhaupt keine Hochburgen mehr (spd.de/fileadmin/Doku…). 