How to get URL link on X (Twitter) App
Aus dem Ziel, die 1,5-Grad-Grenze der globalen Klimaerhitzung mit nur 50%-iger Wahrscheinlichkeit nicht zu ĂĽberschreiten, ergibt sich fĂĽr Deutschland ein #CO2-Budget von rund 3,6 Gt ab Beginn 2021.
Die lange Antwort: Zur Lösung der Klimakrise kann die Kernenergie nicht beitragen, da sie zu langsam ausbaufähig, zu teuer und zu risikoreich ist. Zudem behindert sie strukturell den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die gegenüber der Kernkraft schneller verfügbar, ...
https://twitter.com/sciforfuture/status/1400203710962278402Steffen Krenzer & Christian Krüger (2021). Klima & Gebäude – erklärt in 3 Minuten. Mehr Demokratie (CC BY-SA). (Animationsfilm, 2:57 Min.) #KlimaEnergiewendeVideos
https://twitter.com/sciforfuture/status/1400203710962278402Steffen Krenzer & Melanie Brüntrup (2021). Klima & Industrie – erklärt in 3 Minuten. Mehr Demokratie (CC BY-SA). (Animationsfilm, 2:50 Min.) #KlimaEnergiewendeVideos
https://twitter.com/sciforfuture/status/1400203710962278402Steffen Krenzer & Christian Krüger (2021). Klima und Verkehr – erklärt in 3 Minuten. Mehr Demokratie (CC BY-SA). (Animationsfilm, 2:15 Min.) #KlimaEnergiewendeVideos
1. Zügige Reduktion der CO2-Emissionen: Wir sollten die globale Energieversorgung schnellstmöglich umgestalten, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und eine lebenswerte Zukunft sicherzustellen – sowohl für uns als auch für kommende Generationen.
@FridayForFuture Bis zu den #KeinGradWeiter-Demos gibt es von uns täglich Fakten zur #Klimakrise.






@PNASNews @fireboldy @RogerCremades @avitbhowmik @McCaffreyMark @doesylvan @AlexLenferna @jrockstrom @pik_copan Das interdisziplinäre Forscherteam hat dazu insgesamt 6 sozioökonomische Kippelemente identifiziert und konkrete Interventionen vorgeschlagen:





