Discover and read the best of Twitter Threads about #Wasserstoff

Most recents (24)

Beim #Klimaschutz dreht die @CDU wieder vollkommen frei.

Als "Brückentechnologie" soll #Wasserstoff dienen.
Lasst euch das bitte auf der Zunge zergehen. Um die Transformation bei der Energiewende zu überbrücken, soll ein Energieträger verwendet werden, der über die nächsten Klimaschutz und Energie  Zu...
Jahrzehnte nicht in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht.

Nach den Plänen der CDU werden wir also die nächsten Jahrzehnte noch mit Gas heißen, dann für Jahrzehnte auf extrem teuren Wasserstoff umstellen.

Bei dem werden wir dann auch bleiben. Denn in ein paar Jahrzehnten
werden wir dann vielleicht CCS weit genug entwickelt haben, um den von der CDU geforderte CO2-Kreislauf zu etablieren.

Natürlich auch zu entsprechenden Kosten, die sich Großinvestoren sehr gut vergüten lassen werden.
Read 4 tweets
01/25
#Stuttgart (#BadenWürttemberg) #S2005
#Demo #Demonstration #Protest

#Politik und #Medien Hand in Hand - Das schadet unserem Land

#Rede von: Wolfgang Kochanek-#Unternehmer

Quelle:

#Gastapo #Stasi #Meldestelle #Steuerzahler #Gender #Greenpeace
👇
02/25
👆
#Stuttgart (#BadenWürttemberg) #S2005
#Demo #Demonstration #Protest

#Politik und #Medien Hand in Hand - Das schadet unserem Land

#Rede von: Wolfgang Kochanek-#Unternehmer

Quelle:

#DUH #Falschparker #ChatKontrolle #Ampelr #DDR2 #Richter
👇
03/25
👆
#Stuttgart (#BadenWürttemberg) #S2005
#Demo #Demonstration #Protest

#Politik und #Medien Hand in Hand - Das schadet unserem Land

#Rede von: Wolfgang Kochanek-#Unternehmer

Quelle:

#Freisler #Todesurteil #Justiz #Verwaltung #Ballweg
#Presse
👇
Read 25 tweets
DAS ist der wahre Grund für die Kampagne gegen #Graichen. Es geht um das Geschäftsmodell der Gas-Industrie vs. #Klimaschutz
zfk.de/unternehmen/na… Image
Das fossile, teure #GasNetz für eine Handvoll Besitzern von #Wasserstoff-Heizungen umzurüsten und zu erhalten, wäre ökonomisch absolut unsinnig. Das wissen auch die Betreiber. Deshalb kämpfen sie so vehement gegen #Waermepumpen
Read 5 tweets
What a joke! In Sachen Verfügbarkeit von #Wasserstoff widersprechen sich die #Gaslobby und die @fdp selber. Das zeigt dieses Dokument des @BMF_Bund aus dem letzten Jahr. Das Ministerium von @c_lindner hält darin eine Beimischung von nur 55% in 2030 für „nicht realistisch“. (1/x)
Das Papier ist die offizielle Stellungnahme des @BMF_Bund zur #EUTaxonomy. Es ging dabei um die Beimischung von #Wasserstoff für #Gaskraftwerke. Damals wollte die @fdp die Kriterien aufweichen. (2/x)
Heute kann sich @c_lindner offenbar nicht mehr dran erinnern. Im Klartext heißt das: Die @fdp schützt die Industrie vor Beimischungszielen, die sie nicht realistisch findet. Gleichzeitig macht sie mit noch höheren Quoten Verbraucher*innen die #Gasheizung schmackhaft. (3/x)
Read 7 tweets
„Ganz viele Leute wissen nicht, was eFuels sind“, so Fr. Herrmann bei Lanz. Nicht mal sie selbst zu 100 %. Ich hab die Wortwurzel in die Welt gesetzt, daher hier die Story dazu. Gerne aus der eigenen Erinnerung ergänzen!

Welcome to Thread A) Ursprung: Was sind #Efuels? Image
A1
„Wir haben keine #Speicher!“

So hieß es Ende der 2000er, bis heute.

Doch! #Gasspeicher fassen 6000x so viel Energie wie alle Pumpspeicher zusammen + können uns 3 Monate lang die Stromversorgung sichern mit entsprechender Gaskraft.

Wie aber diese Speicher für 💨☀️ nutzen?
A2
Indem wir die Photosynthese der Natur kopieren. Sie spaltet 💦mit☀️ in H2+O2, bleibt aber nicht beim #Wasserstoff stehen, sondern verbindet das mit CO2 zu Kohlenwasserstoffen = Biomasse 👉🏻 Fuels.

Wir haben diese beiden Schritte neu miteinander kombiniert + techn. umgesetzt: Image
Read 30 tweets
Die Einigung zum #Gebäudeenergiegesetz (#GEG) legt fest: Jede neue #Heizung soll ab 2024 mit mindestens 65% #Erneuerbare betrieben werden, jetzt werden dafür auch neue #Wasserstoffready Gasboiler diskutiert. Doch was bedeutet eigentlich „H2-ready“ beim Heizen? 1/11
#Gasboiler, die heute als „H2-ready“ bezeichnet werden, sind erstmal nur „Beimischungs-ready“ – sie schaffen technisch maximal eine #Wasserstoff-Beimischung von ca. 20%, also 80% Erdgas. Die Gasnetze selbst sind nochmal viel komplexer zu transformieren. 2/11
Beimischung von #Wasserstoff ins Erdgas ist wenig sinnvoll. Wegen der geringeren Energiedichte von H2 verbleiben bei einer 20%-Beimischung noch 93% der CO2-Emissionen aus Erdgas. Über 20% ist Beimischung nicht möglich, sondern Komplettumstellung auf 100% erforderlich. 3/11
Read 11 tweets
Spät-Deutsche Dekadenz

Unterstützt von #CDU/#CSU, #FDP und #SPD, hat sich der Nachwuchs aus Politik, Industrie und "Hochadel" im puren Luxus schwelgend besinnungslos gesoffen.

Da fiel es leicht, die Abhängigkeit Deutschlands von Russland
correctiv.org/aktuelles/russ…
auch nach der Krim-Annexion weiter vor zu treiben.

Kritische Worte, waren unerwünscht. Das hätte die Party beendet.
Und wenn ich das lesen, muss ich an die #aserbaidschanconnection denken. An den Freundeskreis Katar.

Ich denke daran, wie alles daran gesetzt wird, Deutschland im Würgegriff einiger, weniger Energieexporteure und Produzenten zu halten. Jetzt halt mit #eFuels und #Wasserstoff.
Read 5 tweets
Die gestrige Einigung zum #GEG lässt noch viele Fragen offen. Klar ist aber: Die #Gas-Lobby konnte sich mit zentralen Forderungen durchsetzen. Gehen wir das mal mit heutigem (unvollständigen) Wissensstand durch. (1/15)
In Neubau und Bestand sollen auch Hybridheizungen (#Wärmepumpe + #Öl oder #Gas) das 65% EE-Kriterium erfüllen. Im Neubau ist das unnötig, da gibt es für eine solche Lösung in der Praxis keinen Bedarf. (2/x)
Auch im Bestand sind Eigentümer*innen besser beraten, die #Wärmepumpe entsprechend zu dimensionieren, statt auf eine Hybridlösung zu setzen. In der Praxis erwarte ich auch hier keine große Relevanz der Regelung. (3/x)
Read 16 tweets
Heute beginnt die #EuropeanGasConference 2023 in Wien. @block_gas startet Aktionen gegen die Lobbykonferenz - mit Unterstützung von Klimaaktivist*innen aus ganz Europa.
Warum der Widerstand? Und warum reden da auch noch alle von Wasserstoff?

Überblick ⤵️1/14 #blockgas #endgas Protestaktion gegen Gas mit Banner "Gas = Climate Chaos
Dass Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine diverse alte und neue Pläne für #LNG-Terminals aus der Schublade gezogen wurden, ist kein Zufall. Die jahrzehntelang immer weiter vertiefte Abhängigkeit von russischen Pipelinegasimporten ebensowenig. 2/
Nach intensivster Lobbyarbeit ist der Mythos "Brückentechnologie" für diesen hochgradig klimaschädlichen Energieträger heute weitgehend akzeptiert. EU-weit will die Gasindustrie (mit dt. Konzernen wie RWE, WintershallDea) neue fossile Infrastrukturen im Rekordtempo hochziehen. 3/
Read 14 tweets
@FeynmansMethod @IBartelborth @ADAC @rahmstorf @VQuaschning @M_Hundhausen @Klima_Mahner @Martin_Bethke @sciforfuture @Naturschuetzen @ChristophBeisl1 @Cleanthinking @CScharun @HansTheGerman @nextmove_de @HalleVerkehrt Bei dem Begriff "e-Fuel" muss man GANZ GENAU AUFPASSEN! Besondere Beachtung verdient dabei insbesondere das Herstellungsverfahren des Ausgangsstoffs #Methanol sowie ggf. die Herkunft des CO₂.
Es sind mind. folgende Fälle zu unterscheiden:
⬇️
@FeynmansMethod @IBartelborth @ADAC @rahmstorf @VQuaschning @M_Hundhausen @Klima_Mahner @Martin_Bethke @sciforfuture @Naturschuetzen @ChristophBeisl1 @Cleanthinking @CScharun @HansTheGerman @nextmove_de @HalleVerkehrt 1️⃣ #Biomethanol (statt Methanol aus CO₂ und H₂)
Dann isses natürlich kein "e"-Fuel, denn der Elektroanteil entfällt hierbei ja komplett.
Das ist das, was CAC m.W. einsetzt, vgl. futurefuels.blog/im-labor/synth…
⬇️
@FeynmansMethod @IBartelborth @ADAC @rahmstorf @VQuaschning @M_Hundhausen @Klima_Mahner @Martin_Bethke @sciforfuture @Naturschuetzen @ChristophBeisl1 @Cleanthinking @CScharun @HansTheGerman @nextmove_de @HalleVerkehrt Neben der Methanisierung gibt es auch noch die Fischer-Tropsch-Synthese. Aber egal, welchen der beiden Wege ein Hersteller von "echtem" e-Fuel wählt: in beiden Fällen braucht es zunächst #Wasserstoff,...
Read 10 tweets
Was beim Thema #Gasheizung und #Wärmepumpen gerade selten erwähnt wird: die Interessen einer mächtigen #Gaslobby am Erhalt ihrer fossiler Geschäftsmodelle beim Heizen. So auch gestern nicht bei #AnneWill. Warum wir einen Blick auf die Gaslobby brauchen 👇1/4
Hinter dem Geschäft mit dem Heizen mit Gas stehen mächtige fossile Lobbyakteure. Zum Beispiel der PR- und Lobbyverband der Gasindustrie @zukunft_gas, der schon seit Jahren Druck für den Erhalt fossiler Gasheizungen – und damit den Umstieg auf #Wärmepumpen ausbremst. /2
Hinter dem Gaslobby-Verband Zukunft Gas stehen zahlreiche große Gaskonzerne wie Wintershall oder VNG, aber auch (Gas-)Heizungshersteller und auch einige Stadtwerke, die ein finanzielles Interesse am Erhalt ihrer Gasverteilnetze haben. Im Aufsichtsrat sitzt Gaslobbyist Pflüger. /3
Read 6 tweets
Das @BMWK hat still und heimlich eine Studie zu den #Klimazielen in Gebäuden auf seine Website gestellt. Dabei ist die Studie, die von einem Konsortium aus 9 Instituten erstellt wurde, gerade in der aktuellen Debatte um das #Gebäudeenergiegesetz sehr lesenswert. Thread (1/9) Image
Die Autor*innen haben quasi eine Blaupause für ein Klima-Sofortprogramm für den Gebäudebereich geschrieben. Wichtigste Botschaft: Wenn jetzt schnell gehandelt wird, kann der Gebäudesektor bis 2045 klimaneutral werden. Aber die Zeit drängt! (2/x) Image
Insgesamt ist die Studie eine Warnung, keine weitere Verzögerung mehr zuzulassen. Bereits jetzt ist für die Einhaltung der #Klimaziele von der Notwendigkeit "disruptiver" Maßnahmen die Rede. Wer wartet, wird später noch drastischer handeln müssen. (3/x)
Read 10 tweets
Der Entwurf des Erneuerbaren-Gas-Gesetz #EGG 🥚 ist da. Ein paar Fakten, Ansichten und Einordnungen dazu in einem #Thread 🧵
Essenz: Gasversorger müssen 2030 min. 7,5 TWh der von ihnen in diesem Jahr an Endverbraucher verkauften Gasmengen durch in Österreich produzierte erneuerbare Gase substituieren. 2040 sollen es min. 15 TWh sein.

Wie sie das machen (eigene Anlagen, Einkauf..) ist ihnen überlassen.
Was ist erneuerbares Gas (eGas)?

💩 #Biomethan, erzeugt aus biogenen Reststoffen. Wird bis 2030 den Großteil des eGas ausmachen.

💦 grüner #Wasserstoff, gewonnen aus Wasser mittels erneuerbarem Strom, und synthetisches Gas, das aus grünem Wasserstoff und CO2 erzeugt wird
Read 14 tweets
Die #CDU nennt sich jetzt Klimaschutzpartei. Dabei war vom ersten Tag an klar, in welche Richtung es gehen wird und der Vorsitzende #Merz bestätigt es auch noch mal.

Die Ambitionen der #Ampel beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind, laut ihm, viel zu ambitioniert.
Auch wenn der Artikel hinter einer Paywall ist, lässt sich von den Beschlüssen der #CDUKlausur ableiten, wie die "Alternative" aussehen soll.

Nötige Energie wird durch #Wasserstoff und #eFuels teuer importiert. Es muss auch nicht vollkommen auf fossile Energie verzichtet werden,
weil irgendwann, in der Zukunft, für viel teuer Geld, vielleicht #CCS betrieben werden kann.

Die 6 Mrd. € Gewinn von #RWE muss ja irgendwie in die Zukundt gerettet werden.
Da ist ernsthafter #Klimaschutz nicht drin.
/PM
energate-messenger.de/news/230108/me…
Read 4 tweets
. @Bundeskanzler Scholz hat ein bemerkenswertes Interview in @tazgezwitscher gegeben, indem er zu mehr Proteste für Windanlagen aufruft. Eine Einordnung (1/11)👇
bundesregierung.de/breg-de/aktuel…
Klimaziele werden leider nicht erreicht, Beschlüsse stellen das nicht sicher, wie jüngst Expertenrat Klima @ERK_Klima festgestellt hat. Nachholbedarf bei Energieeffizienz, riesige Emissionsminderungslücke im Verkehrssektor,auch Gebäudesektor hinkt hinterher @BrigitteKnopf (2/11)
Bisheriges Ausbautempo bei Solar- und Windenergieanlagen, Wärmepumpen oder der Elektromobilität wird laut Bericht überhaupt nicht ausreichen, um anvisierte Ausbauziele der Regierung zu erreichen.
Siehe auch #Ampelmonitor des @DIW_Berlin @WPSchill (3/11)
Read 11 tweets
Im übertragenden Sinn wird dies die nächsten Jahre der Politik mitbestimmen.

Wirtschaftliche Strukturen werden um ihre Pfründe kämpfen. Egal, ob es gesamtwirtschaftlich sinnvoll ist, oder nicht.

Wir sehen jetzt bereits die Anfänge...
wenn eine "#Wasserstoff-Allianz" geschmiedet werden soll.

Ein Stoff, den viele wollen, aber nur für wenige wirklich notwendig ist. Von wirtschaftlich ganz zu schweigen.

bmbf.de/bmbf/shareddoc….
So sind zB. #BASF und die Stahlindustrie in Teilen ihrer Produktion auf #Wasserstoff angewiesen.
bmwk.de/Redaktion/DE/P…

Würde nur für die notwendige Versorgung eine Infrastruktur für #Wasserstoff aufgebaut, wären das relativ hohe Investitionen für einen verhältnismäßig kleinen
Read 14 tweets
Konservative Wirtschaftspolitik par excellence:

#Söder will alte, bald überholte Großstrukturen erhalten, nur, weil es in der Vergangenheit Wachstum versprach. Dafür ist er bereit, ein ineffizientes System aufzubauen, daß über Generationen hinweg Milliarden an Subventionen
kosten wird.

Die Effizienz von #Wasserstoff ist im Vergleich zu Elektroautos um über 50% geringer. Hier braucht es Kompensationen, um die Ineffizienz auszugleichen. Der Kraftstoffpreis muss gedrückt werden.
e-auto-journal.de/elektromotor-v… Image
Schlussendlich wird #Wasserstoff aus EE importiert werden müssen. Neben den Energieverlusten bei der Produktion, stellt sich hier auch die Frage des Transports. Flüssiger Wasserstoff muss ständig, stark gekühlt werden. #LNG wird durch die benötigte Technik und die höheren
Read 6 tweets
Keine Woche ohne einen neuen „Experten“ für die Wärmewende: Diese Woche vielfach zitiert Dr. Jörg Bergmann von @OpenGridEurope.
Die Personalie ist ein anschauliches Beispiel für die enge institutionelle Verflechtung der #Gas-Lobby mit höchsten Regierungskreisen. Thread (1/16) Image
Dr. Bergmann ist in zahlreichen Positionen für das Thema #Gas engagiert u.a. als Geschäftsführer von @OpenGridEurope, Deutschlands größtem #Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, im Vorstand des @bdew_ev, im Aufsichtsrat von @zukunft_gas oder ehemals für E.ON Ruhrgas. (2/x) Image
Keine Frage selbstverständlich, dass @OpenGridEurope und Dr. Bergmann auch beim aktuellen #LNG-Ausbau-Boom an vorderster Front mit dabei sind. (3/x) ↪️ oge.net/de/pressemitte… Image
Read 16 tweets
Afrika gewinnt für Deutschland rasant an strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Für einen Neustart der deutsch-afrikanischen Beziehungen haben wir als ⁦@Der_BDI⁩ heute 39 Handlungsempfehlungen vorgelegt.🧵 welt.de/wirtschaft/art…
Der Kontinent ist entscheidend, um die ausgeprägte Abhängigkeit einzelner Branchen von asiatischen Absatzmärkten zu reduzieren. Gleichzeitig ist er Schlüssel für viele #Rohstoffe & grünen #Wasserstoff. Dies ermöglicht gänzlich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
3 Themen sollten aus unserer Sicht im Vordergrund stehen: Die Implementierung der African Continental Free Trade Area #AfCFTA, die Kooperation im Bereich der Rohstoffversorgung, insbesondere bei Metallen & Wasserstoff, sowie der Einsatz neuer Technologien in allen Bereichen.
Read 8 tweets
#Wasserstoff in der Wärme – ein Rant ist fällig.
Gestern veröffentlichte der Nationale Wasserstoffrat seine „Bottom-up-Studie Wärmesektor“ oder besser gesagt sein „Blende-alle-Realitäten-aus“ fossiles Lobbypapier mit pseudo-wissenschaftlichem Anstrich. 1/n
Alle Annahmen der Studie sind auf einer Skala von unfassbar optimistisch bis absolut unrealistisch einzuordnen – wie die Autoren selbst schreiben. Eine Rückkopplung auf die Dekarbonisierung anderer Sektoren wird nicht berücksichtigt – prima, wie praktisch 🙈
2/
Absolut lächerlich sind die angenommenen Preispfade für #Wasserstoff und die Umrüstung der entsprechenden Infrastruktur. Hinter den Kulissen wurde hier gewaltig an den Parametern rumgeschraubt bis endlich das gewünschte Ergebnis erzielt wurde.
3/
Read 8 tweets
#Wasserstoff ist weder Klimaneutral, noch werden wir unabhängig, wenn wir ihn importieren (wie vorgesehen).

Für wie dumm haltet ihr die Wähler*innen @spd?
/PM
@spd Im Gegensatz zu /PM halte ich es schon für sinnvoll, Wasserstoff herzustellen, bevor Wind und Co abgeregelt werden. Und dieser ist auch weitgehend klimaneutral (Stichwort Transport)

Beim Import von Wasserstoff, was in der Novelle aber kein Thema ist, stimme ich natürlich zu. /TN
Prinzipiell wäre ich hier für den Ausbau von großen Speicheranlagen.
Mit Batterien gibt es kaum Verluste und es wäre ein Industriebereich, in dem wir Marktführer werden könnten.

Auch habe ich die Befürchtung, dass nicht dabei bleibt, Wasserstoff nur zu produzieren, wenn Anlagen
Read 7 tweets
Immer wieder behaupten der @Bundeskanzler, das @BMWK und die #Gas-Industrie, dass #LNG-Terminals später für den Import von grünem #Wasserstoff genutzt werden können. Aber stimmt das? Das untersucht eine neue Studie von @FraunhoferISI. Thread. (1/19)
Gehen wir zunächst mal die Behauptungen der Politik durch. Schon in seiner #Zeitenwende-Rede im #Bundestag hatte der @Bundeskanzler am 27.02.2022 gesagt, dass die Terminals „morgen auch grünen #Wasserstoff aufnehmen“. (2/x)
Ähnlich hörte sich das von @OlafScholz am 1.06.2022 an, bei seiner Rede beim @bdew_ev-Kongress. Dort versprach er, dass die #LNG-Terminals in Zukunft auch für #Wasserstoff genutzt werden können. Darauf wolle man achten. (3/x)
Read 21 tweets
Heute hat das @FraunhoferISI eine interessante Studie veröffentlicht: Inwiefern sind die derzeit geplanten #LNG-Terminals zum Import von #fossil|em #Erdgas wirklich für #Wasserstoff oder #Ammoniak geeignet? Eins ist klar: Sie "Hydrogen Ready" zu nennen ist Augenwischerei. 1/x
Die Studie stellt klar: #LNG, #Ammoniak und #Wasserstoff haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Damit sind auch die Anforderungen an die Import-Infrastruktur verschieden. H2 müsste in flüssiger Form (LH2) importiert werden, was weitere Probleme mit sich bringt.
Um z. B. später für #LH2 geeinget zu sein müssten gleich in der Design-Phase des Terminals bestimmte Stahlarten genutzt werden. Selbst dann würden für eine Umrüstung wohl ca. 50 % der Investmentkosten erneut anfallen.
Read 10 tweets
So, können wir das unsägliche Thema #Wasserstoff endlich mal begraben?
Die Technologie hat nur 1 wirtschaftlich sinnvollen Einsatzzweck, und das ist als Grundstoff für die Chemie-Industrie. Wäre schön, wenn sich das jetzt endlich mal in den Köpfen der Entscheider festsetzt. /MS
Bevor hier noch mehr Rückfragen kommen... es ist ganz einfach. Die Strecke Strom->H2->Strom hat erhebliche Umwandlungsverluste an beiden Punkten, wohingegen Akkus nahezu verlustfrei Energie aufnehmen und abgeben können. /MS
H2-basierte Technologie zur Energiespeicherung macht also vor allem da Sinn, wo es auf die Energiedichte ankommt und Akkus auch mit heutiger Labortechnik technisch unmöglich sind, also sowas wie Schiffe und Langstreckenflugzeuge oder hoher Wärmeenergiebedarf der Industrie. /MS
Read 4 tweets

Related hashtags

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!