, 14 tweets, 2 min read
My Authors
Read all threads
"Schau dir dieses Video an, dann siehst du, dass die offizielle Lehrmeinung der Wissenschaft falsch ist" - diesen Schlachtruf der Pseudowissenschaft haben wir wohl alle schon mal gehört - vom Klima bis zu Chemtrails. Doch so funktioniert Wissenschaft nicht. (Thread)
Grundsätzlich ist es ja positiv, wenn jemand echte Zahlen und Fakten kritisch als Argument vorbringt. Solche Leute sind mir deutlich lieber als Antiwissenschaftler, die sagen "ich spüre einfach, dass es anders ist" oder "mein heiliges Buch sagt das Gegenteil".
Doch vielen Leuten ist nicht klar, wie man mit wissenschaftlichen Fakten umgehen muss. Sie finden irgendwo eine Zahl, stellen fest, dass sie irgendwie nicht zu anderen Zahlen zu passen scheint und schließen daraus: Alles Lüge! Das muss eine große Verschwörung sein!
Die Idee ist: In der Wissenschaft muss alles logisch zusammenpassen. Wenn ich also irgendwo eine Unstimmigkeit finde, fällt das Kartenhaus der Wissenschaft in sich zusammen. Das ist nachvollziehbar, aber in dieser Form nicht richtig.
Stellen wir uns vor, wir wollen etwas ganz Einfaches messen- z.B. den elektrischen Widerstand von Bleistiftminen. Dann müssen wir überlegen, was wir jetzt ganz konkret untersuchen wollen. Einen bestimmten Bleistift? Oder einen typischen Mittelwert?
Welche Sorte Bleistift? Oder interessiert uns ein Durchschnitt kommerziell erhältlicher Bleistifte? Gewichtet nach produzierter Stückzahl? In welchem Zeitraum? Wie lang ist der Bleistift? Soll er vorher gespitzt werden? Bei welcher Temperatur messen wir?
Es ist immer eine weite Reise vom Ablesen eines Messgeräts bis zur publizierten Zahl. Nicht weil man etwas beschönigen oder verzerren will, sondern weil Wissenschaft halt kompliziert ist. Klimaforschung z.B. ist noch viel komplizierter als ein Bleistift.
Wenn also zwei Leute auf unterschiedliche Zahlen kommen, dann heißt das noch lange nicht, dass einer von ihnen falsch liegt. Oft reicht ein Treffen, um die Modelle näher zu diskutieren, die Unterschiede zu verstehen und zu erkennen, dass man sich grundsätzlich einig ist.
Vielleicht hat man bestimmte Variablen auf unterschiedliche Arten definiert. Vielleicht hat man bei unterschiedlichen Bedingungen gemessen. Vielleicht ist eine Messung nur ein Teilaspekt und die andere ist allgemeiner.
Daher ist es unsinnig, wenn man als Laie irgendwo auf eine Zahl stößt, die jemandem zu widersprechen scheint und dann eine ganze Theorie für widerlegt erklärt. So funktioniert das nicht. Man muss fast immer deutlich tiefer in die Materie hineinsteigen.
Genau so läuft typischerweise eine Dissertations-Verteidigung ab: Man hat jahrelang eine Doktorarbeit geschrieben, und Fachexperten haben sie durchgelesen. Sie sind auf Unstimmigkeiten gestoßen, die sie nicht verstehen - nicht weil die Arbeit schlecht ist,
sondern weil sich das gar nicht vermeiden lässt. Und bei der Prüfung fragen sie genau nach diesen Unstimmigkeiten. Als Dissertant sollte man dann hoffentlich in der Lage sein, die Fragen zu beantworten und zu erklären, warum es sich hier nur um scheinbare Widersprüche handelt.
Also: Es ist gut, Fakten genau zu studieren und auf Inkonsistenzen aufmerksam zu machen. Es ist gut, Experten zu fragen, warum die Zahlen so sind wie sie sind. Aber es ist nicht gut, vorschnell zu urteilen und gleich zu glauben, man habe den wissenschaftlichen Konsens widerlegt.
Natürlich sollte man auch Experten nie blind vertrauen. Aber es ist eine gute Grundregel, von vornherein mal davon auszugehen, dass die Experten schon einigermaßen gut über das nachgedacht haben, was sie sagen. (Ende)
Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh.

Enjoying this thread?

Keep Current with Florian Aigner

Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

Twitter may remove this content at anytime, convert it as a PDF, save and print for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video

1) Follow Thread Reader App on Twitter so you can easily mention us!

2) Go to a Twitter thread (series of Tweets by the same owner) and mention us with a keyword "unroll" @threadreaderapp unroll

You can practice here first or read more on our help page!

Follow Us on Twitter!

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just three indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!