Modell zur Abschätzung der voraussichtlichen Effekte der #COVID19-Impfung in der deutschen Bevölkerung und Vergleich von Strategien zur Priorisierung einzelner Bevölkerungsgruppen bei Impfstoff-Knappheit.
2/8 Das Modell ermöglicht, das aktuelle #Infektionsgeschehen abzubilden und darauf aufbauend kontrafaktische Analysen durchzuführen, um evidenzbasierte Entscheidungen treffen zu können.
3/8 Zur Modellierung der Transmissionsdynamik von #SARS_CoV_2 dient ein deterministisches Kompartimentmodell für die Gesamtbevölkerung. Die Modellpopulation wird dabei sowohl in Altersgruppen als auch nach Vorerkrankungen in Risikogruppen eingeteilt.
4/8 Wesentliches Ziel des Modells ist es, den Einfluss von Impfungen auf das Infektions- und Krankheitsgeschehen abzubilden. Berücksichtigt werden die Impfstoffe von #AstraZeneca, #BioNTech/Pfizer, #Moderna, #JohnsonAndJohnson und #CureVac.
5/8 Es wird davon ausgegangen, dass sich die #Wirksamkeit aus unterschiedlichen Komponenten zusammensetzt: Schutz vor Infektion, Schutz vor einem symptomatischen Verlauf, Schutz vor #Hospitalisierung, Reduktion der #Infektiösität von Personen, die sich trotz #Impfung infizieren.
6/8 Wie hier dargestellt, steigt die #Impfbereitschaft einer Person mit zunehmender #Effektivität eines Impfstoffes, mit dem Vorliegen von #Vorerkrankungen und mit zunehmendem Alter an.
8/8 Erkenntnis 2: Eine Vermeidung der Überlastung der #ITS-Kapazitäten gelingt nur mit vorsichtigen Lockerungen erst ab Mai/Juni 2021 gefolgt von sukzessiver Steigerung des Grades der Lockerungen bis in den Spätsommer, wenn ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
1/ Liebe Follower,
die Projektgruppe Risikokommunikation wird auf diesem Kanal nicht mehr posten.
Ab sofort gibt es unsere Inhalte auf @rki_de. Bitte wechselt dorthin, falls ihr dem Kanal noch nicht folgt.
Ein Thread zur @rki_fuer_euch-Story 👇
2/ Den Kanal @rki_fuer_euch gibt es seit Nov. 2020. Er wurde von der Projektgruppe #Risikokommunikation bespielt - einer Gruppe aus Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen mit Interesse an guter #Wissenschaftskommunikation.
3/ Wir forschen an Themen wie Risiko- & Unsicherheitskommunikation, Informationsbedarfe & sind im #InfodemicManagement aktiv.
Unser Ziel ist es, wichtige #RKI-Inhalte inkl. Risiken & Unsicherheiten wirksam & transparent zu kommunizieren.
Dies werden wir weiter auf @rki_de tun.
Teil 3/3: Was man v.a. in sozialen Medien über
Falschinformationen wissen sollte. 👇
2/10
Zur Verbreitung von Falschinformationen werden immer wieder dieselben Techniken genutzt, die im Folgenden erklärt werden. In öffentlichen online-Diskussionen kann es helfen, diese Techniken aufzudecken, um so der Verbreitung von Falschinformationen vorzubeugen.
3/10
Unmöglichen Erwartungen:
Manche Erwartungen sind unmöglich zu erreichen z.B. sichere Impfstoffe ohne Nebenwirkungen. Kein Medikament ist zu 100% frei von Nebenwirkungen. Das heißt aber nicht, dass es nicht sicher ist.
1/6 Wie führt ihr ein Gespräch mit einer Person über die #COVID19-Impfung, wenn sie der Impfung noch unentschlossen gegenüber steht? @jitsuvax, @unierfurt & @RKI_fuer_Euch haben es zusammengefasst.
Teil 1/3: Allgemeine Gesprächsführung - was ihr generell beachten solltet! 👇
2/6 Versucht offene Fragen zu stellen und auf das Gesagte eures Gegenübers einzugehen. So schafft ihr einen vertrauensvollen und respektvollen Umgang für das Gespräch.
3/6 Hört eurem Gegenüber aufmerksam zu. Dies könnt ihr ihm oder ihr signalisieren, indem ihr z.B. das Gesagte noch einmal in euren eigenen Worten zusammenfasst.
Hierfür gibt es 2 sich ergänzende Systeme zur Beobachtung von Atemwegsinfektionen, die sich schon vor der Pandemie bewährt haben:
1⃣ Meldewesen nach #Infektionsschutzgesetz (#IfSG)
2⃣ Syndromische Surveillance
Mehr im Thread 👇
2/ 1⃣ #Meldewesen nach IfSG:
Die Meldedaten geben uns Einblick in die Infektionsausbreitung meldepflichtiger spezifischer Erreger (auch #SARSCoV2).
Da sie an die lokalen Gesundheitsämter gehen, kann die Situation vor Ort bewertet & ggf. Infektionsschutzmaßnahmen ergriffen werden.
3/ Die Gesundheitsämter können so
👉Ausbrüche erkennen (z.B. auf einzelnen Veranstaltungen)
👉#Maßnahmen zur Eindämmung der Erregerverbreitung einleiten (z.B. Absonderung ansteckender Personen)
👉pseudonymisierte Informationen über die Landesstellen an das #RKI übermitteln