Was ist denn in #Wittmund los?
Oder:
Wie un-aussagekräftig ist die 7-Tages-#Inzidenz?
Nur 18 Fälle in der letzten Woche (Inzidenz 31,6), aber trotzdem 4 Covid-ITS-Fälle, alle 4 #invasivbeatmet, sind 50%der vorhandenen Betten, 0 frei. #ITSvoll
Passt auf euch auf da oben!
2/ Im gesamten April hatte Wittmund 183 Fälle (bei 57k Einwohnern).
Eine besorgnis-erregende Quote, wie ich finde.
Auch wenn _insgesamt_ im Norden langsam ein Rückgang der ITS-Covid-Belegung beginnt, kann es eben immernoch lokal zu Engpässen kommen.
3/ Norddeutschlandweit (NDS, HH, HB, SH, MV) inzwischen solider Rückgang der #ITSPatienten im Wochenvergleich. Patientenzahl auch wieder knapp unter Maximum zweite Welle - aber immernoch hoch (539 Covid-Patienten vs. 177 dafür freie Betten)
4/ Auch im Kleeblatt Ost (TH,ST,SN,BB,BE) ist endlich die ITS-Patientenzahl auch im Wochenvergleich rückläufig.
Glücklicherweise noch bevor die katastrophalen Zahlen aus Winter erreicht wurden. Angespannt ist die Lage dennoch:
1161 Covid-ITS-Patienten vs. 234 dafür freie Betten.
5/ Achtung: Andere Wachstumsskala bei Ost (⬆️) als bei Nord (⬆️⬆️).
Unterschied im log-Rückgang ist nicht ganz so groß, wie er auf ersten Blick wirkt, was auch daran liegt, dass Sachsen eher noch minimal steigt als solide zu sinken.
6/ Im Kleeblatt Südwest gibt es immerhin ein hauchdünnes Anzeichen für Trendwechsel:
Erster Tag mit minimalem Rückgang im Wochenvergleich (4 Patienten). Aber vorher schon 7Tage rückläufiges log-Wachstum.
1311 Covid-Patienten vs. 296 dafür freie Betten.
7/ (Zu Südwest gehören BW, SL, RLP, HE).
BW ist noch im Wachstum, auch wenn dieses schwächer zu werden scheint.
8/ Bayern ist aufgrund seiner Größe keinem Kleeblatt zugeordnet.
Das Wachstum ist deutlich zurückgegangen, aber noch vorhanden.
Die #ITSBelegung stagniert auf hohem Niveau:
790 #CovidITSPatienten vs. 138 dafür freie Betten.
9/ Auch NRW steht im Kleeblatt-Konzept für sich alleine.
Leider immernoch Wachstum, auch wenn kleiner werdend.
1149 #CovidITS-Patienten vs. 206 freie Betten dafür - obwohl die #CovidKapazität i.d. letzten 6Wochen um >35% aufgestockt wurde (also OPs abgesagt etc)
10/ Wer mehr zum Kleeblatt-Konzept für innerdeutsche Verlegungen wissen will, findet hier mehr Informationen: aerzteblatt.de/archiv/216919/…
11/ Die zusammenfassende Entwicklung für ganz Deutschland:
Hauchdünner Rückgang nach einer Woche kleiner werdendem Wachstum.
5.002 #CovidITS Patienten vs. 1098 dafür reservierte Betten. #ImmernochZuViele#MaydayMayday
Wir haben schon schneller gesenkt!
12/ Alle ITS-Graphen und Zahlen bezogen sich auf 12:15 Uhr am 30.4.21. Für diese Uhrzeit stellt die @DIVI_eV die Zeitreihen bereit.
Die folgende Auswertung bezieht sich auf "jetzt" bzw. 00:19h.
14/ Zusammenfassend: In Summe wird die angespannte Lage aktuell nicht noch katastrophaler.
Aber: Das Sinken der Zahlen ist noch extrem langsam.
Im Februar haben wir "Minus 33% pro Monat" in allen Bundesländern geschafft, in einzelnen auch _kurz_ "Halbierung pro Monat" #NoCovid
15/ _Wenn_ sich der Rückgang nicht beschleunigt (durch deutlich sinkende Infektionszahlen), dann dauert es noch fast zwei Monate, bis wieder so "wenig" (Anführungszeichen!) Patienten auf den Intensivstationen sind wie vor 5Wochen. #Niedriginzidenzstrategie
16/ Denn: Jede Erhöhung der Covid-Kapazität geht mit Abstrichen an anderer Stelle einher.
Lasst uns alle dafür kämpfen, dass das ITS-Personal auch mal durchschnaufen kann. #MaydayMayday#SichereArbeitJETZT#SichereBildung#Warnmal
16/ Vergesst nicht:"Der Wirtschaft" hat man FFP2-Maskenpflicht aufgrund notwendiger Pausen, kürzerer Tages-&Wochenarbeitszeit "erspart".
Im Krankenhaus kloppen sie Extraschichten und Überstunden - ohne Maske-Pause. #MaydayMayday#SichereArbeitJETZT#nichtselbstverständlich
@janboehm Bei den #KinderErstaufnahmen ist mit gestern 10 und heute 9 #KinderITS erstmalig überhaupt der 7d-Mittelwert oberhalb von 6, oder anders ausgedrückt:
Alleine in der vergangenen Woche mussten 43 Kinder zum erstenmal wegen Covid auf die #Intensivstation.
Das sin mehr als
43 #KinderAufITS in einer Woche.
Das sind mehr als vom 30.7. bis 22.9.21 zusammen.
Auf der #Intensivstation!!
Seit Jahresbeginn 143 mal #LowRiskIsNotNoRisk,
so viel wie im gesamten August, September, Oktober und November ZUSAMMEN!
Nun auch offiziell aus den SA-Daten:
Bei #Omikron#MEHR_Hospitalisierungen bei Kindern und Jugendlichen!
Anderthalb mal bei Kita-Kindern, Viertel mehr bei Schülern. #covidkids#KinderKH
Irgendwer hat es schon im ersten Report aus Kombination der beiden Tabellen gesehen 🤔
2/ Wer war das nur?
Schon an Neujahr? Schon "#Omikron mindestens(!!) 4% mehr #Severe bei unter 20 Jährigen als #Delta", obwohl noch ein Viertel der Fälle nicht abgeschlossen war bei Veröffentlichung??
3/ Übrigens sind die #Hospitalisierungen bei #Kinder0_4 nicht nur in #England auf #ImmerNeueRekorde, sie sind es auch schon bei uns in D. Erfahrungsgemäß kommt zu dem Wert der KW2 noch rund ein Drittel spätere Meldungen hinzu
KW 02: 165 Kleinkinder hospitalisiert,
#Omikron#Deutschland#UPDATE
Bis gestern sind dem #RKI nun 30.325 #OmikronD Fälle gemeldet worden. Zuwachs wird als +13% zu gestern angegeben - im Vergleich zur letzten Meldung am 30.12. mit 16.748 ist es ein Zuwachs um 81%.
Altersverteilung + Bundesländer pro Kopf etc. im 🧵
2/ In der Gesamtbevölkerung entsprechen die gesammelten #OmikronD Fälle einem Anteil von 36,5 auf 100k.
In Altersklasse 15-34 Jahre beinahe doppelt so hoch, bei 0-4 Jahren und 60-80+ deutlich weniger als die Hälfte.
Verhältnisse bisher annähernd konstant.
3/ Die #OmikronHospitalisierungen pro Einwohner
sind hingegen bei #Kinder0_4 und Personen zwischen 15 und 79 Jahre annähernd so hoch wie auf Gesamtbevölkerung gerechnet.
Bei 80+ Jahren mehr als doppelt so hoch, bei 5-14 Jährigen nur ein Fünftel.
2/ Anzahl #Erstaufnahmen#KinderAufITS steigt wieder:
Mit 5 Kindern gestern & 4 Kindern vorgestern steigt auch der WochenMittelwert wieder an (2,6 tgl.), bleibt aber noch deutlich unter dem Maximum vor Ferienbeginn(3,4 tgl). #covidkids #LowRiskIsNotNoRisk
3/ 30 #KinderAufITS lassen auch hier den 7d-Mittelwert leicht steigen - während bei den Erwachsenen (3775) weiterhin ein Rückgang zu beobachten ist, auch wenn dieser sich verlangsamt.
3/ Die #Krankenhauseinweisungen bei den 0-17 Jährigen sind zur Zeit pro Kopf höher als in den Altersklassen 18-29, 30-39 und 40-49 Jahre.
Sie sind in etwa so hoch wie "Bevölkerungsschnitt (All Ages) und 50-59 Jahre.
Aktueller Stand: Hellrot.
Vorherige Maxima: dunkelrot. #DC
Hier nochmal zur Erklärung:
Ja, die oben angegebenen Zahlen sind die Summe für das _erste_ Pandemiejahr, also 202_0_.
Gesucht sind Schätzungen für die neun Winter-Wochen Nov/Dez im aktuellen _zweiten_ Pandemiejahr 202_1_.
Auflösung 1/:
Im 1/5 so langen Zeitraum(8 vs.43 Wochen) sind
mit #Arbeitsplatz: 3.412 => Bruchteil 1/6,5 #Ausbildungsstätte: 24.746 => Vielfaches *3 #Kindergarten/Hort: 8.404 => Vielfaches *1,7
Ausbruchsfälle registriert worden.