Eine Umfrage zur Akzeptanz des #COVID19-Impfstoffs in 23 Ländern im Jahr 2022
Das vielversprechendste Ergebnis der globalen Umfrage von 2022 ist, dass die Akzeptanz des #COVID-19-Impfstoffs in den meisten untersuchten Ländern weiter gestiegen ist und insgesamt 79,1 %…
erreicht hat, gegenüber 75,2 % ein Jahr zuvor. Die beobachteten großen Schwankungen bei den Akzeptanzraten könnten jedoch die Bemühungen zur Eindämmung der Pandemie gefährden. Die Ergebnisse zeigen auch, dass, obwohl die meisten Befragten Auffrischungsimpfungen und
Impfungen im Kindesalter akzeptieren, einige ungeimpfte Personen sich aber hartnäckig dagegen wehren, sich und ihre Kinder impfen zu lassen. Politische Entscheidungsträger, Gesundheitsbehörden, Mediziner und Forscher müssen effektiver zusammenarbeiten, um diese anhaltenden
Ungleichheiten und Widerstände mit neuen, maßgeschneiderten, evidenzbasierten Maßnahmen und Programmen anzugehen. Um den Trend zur Selbstgefälligkeit umzukehren und die COVID-19-Pandemie als globale Bedrohung der öffentlichen Gesundheit zu beenden, muss die Pandemiebekämpfung
Anstrengungen unternehmen, um Vertrauen aufzubauen und das Verhalten von ungeimpften, nicht ausreichend geimpften und gleichgültigen Menschen zu ändern. Es überrascht nicht, dass dieselben Faktoren, die das Zögern bei der ersten COVID-19-Dosis beeinflussen, auch das Zögern bei
der Auffrischungsimpfung bedingen: Misstrauen gegenüber der Regierung und den Gesundheitsbehörden, Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs und in einigen Ländern das Alter und die Zugehörigkeit zu einer Rasse oder ethnischen Gruppe. Die begrenzte
Wirksamkeit der derzeitigen COVID-19-Impfstoffe bei der Verhinderung von Infektionen mit neuen zirkulierenden Varianten könnte ebenfalls die Akzeptanz beeinflussen. Die Einführung aktualisierter Impfstoffe und häufiger Auffrischungsimpfungen wird die Herausforderung verstärken,
Einzelpersonen und Gesellschaften davon zu überzeugen, neue Impfstoffe zu akzeptieren, um die schützende Immunität aufrechtzuerhalten, zumal die Risikowahrnehmung einer COVID-19-Infektion zurückgegangen ist. Einige Hindernisse für eine wirksame wissenschaftliche Kommunikation
über Impfstoffe für ein Laienpublikum können darin bestehen, dass ständig neue Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten in einfachen, verständlichen Worten verbreitet werden müssen, dass die Gründe für neu zugelassene oder neu formulierte Produkte erläutert werden müssen und dass
Änderungen in den Impfplänen eingeführt werden müssen, insbesondere bei neuen oder erweiterten Zulassungen von Kinderimpfungen. Das Versäumnis, diese Informationen während der aktuellen Pandemie klar und konsequent zu vermitteln, könnte die Öffentlichkeit verwirrt, das Vertrauen
in die Wissenschaft untergraben und die Akzeptanz von Impfstoffen verringert haben. Die Akzeptanz von Impfungen kann auch durch die öffentliche Wahrnehmung gedämpft werden, dass neue COVID-19-Varianten möglicherweise weniger schwerwiegend sind oder dass kürzlich zugelassene
Therapeutika den Krankheitsverlauf so weit verbessern können, dass eine Impfung gar nicht erst notwendig ist. Leider werden das Auftreten hochinfektiöser Varianten und die Lockerung der Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit in vielen Ländern mit ziemlicher Sicherheit zu einer
verstärkten Übertragung in der Bevölkerung führen. Es ist hinlänglich bekannt und intuitiv logisch, dass häufige Fehlinformationen die Impfzurückhaltung erhöhen. Zu den Fehldarstellungen von COVID-19-Impfstoffen in den sozialen Medien gehören vor allem Desinformationen über den
medizinischen/gesundheitlichen Nutzen, falsche Inhalte über die Impfstoffentwicklung und Verschwörungstheorien. Es muss gegen Desinformationen vorgegangen werden sowie andere neue, wirksame Kommunikationsmethoden entwickelt und getestet werden. In vielen Ländern mit hohem
Einkommen, darunter Frankreich, Deutschland, Schweden, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und Südkorea, sowie in einigen LMICs wie Kenia und Nigeria zögern die Eltern nach wie vor, Kinder unter 18 Jahren zu impfen. Zu den Maßnahmen, mit denen die
Bereitschaft der Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen, verbessert werden kann, gehören Beratung oder motivierende Gespräche durch Kinderärzte oder andere Gesundheitsdienstleister sowie die Darstellung der statistischen Daten zur Sicherheit dieser Impfstoffe für die Millionen von
bereits geimpften Kindern. Da die Pandemie weiter anhält und neue Varianten auftauchen müssen Strategien entwickelt werden, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zurückzugewinnen. Die Strategien des öffentlichen Gesundheitswesens zur Verbesserung der Durchimpfungsrate müssen
sich in den verschiedenen Umfeldern - manchmal radikal - unterscheiden.
Wir brauchen eine Revolution für saubere Innenraumluft
Warum nicht nur die Medizin, sondern auch die Technik umgestaltet werden muss, um #COVID19 die Stirn zu bieten.
Im 4. Jahr der Pandemie ist eine Frage in aller Munde. Wie zum Teufel wird diese Sache jemals enden?
"Historische Amnesie" nennt MIT-Nuklearingenieur Charles Forsberg die allgemeine Annahme, dass Seuchen kurzfristige Ereignisse sind, die durch Impfstoffe und Medikamente besiegt werden. Die Geschichte, so schrieb er, "hat gezeigt, dass die meisten Krankheiten durch die
Unterbindung der Krankheitsübertragung gestoppt werden, nicht durch spät eintreffende Impfstoffe oder Krankenhausbehandlungen, und dass der dauerhafteste Weg, die Übertragung zu stoppen, über technische Systeme des öffentlichen Gesundheitswesens wie Wasseraufbereitungsanlagen
2019 wurden insgesamt 20.422 Fälle von Berufskrankheiten aller Art bestätigt. Im Juli 2022 wurden allein 20.711 Fälle coronabedingt anerkannt, mehr als 180.000 im gesamten Jahr 2022. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 2021 (102.322 Anerkennungen) und 2020 (18.959).
#COVID19 wird als Berufskrankheit überhaupt nur bei wenigen Berufen mit besonderem Risiko anerkannt: in Gesundheitsberufen, also in Krankenhaus, Arztpraxis, Laboratorien oder Apotheken und in der Pflegebranche, aber auch in Betreuungseinrichtungen oder teilweise bei Berufen, die
„Wenn wir der #COVID-Herausforderung jetzt nicht gewachsen sind und das Handtuch werfen, werden die Historiker vielleicht noch Jahrhunderte lang über unsere Unfähigkeit rätseln.“, so Danny Altmann , Professor für Immunologie am Imperial College London. 🧵
Die menschlichen Kosten der bereits drei Jahre andauernden #Corona-Pandemie sind verheerend und im wahrsten Sinne des Wortes unermesslich. Und nun, wo wir im vierten Jahr der Pandemie angekommen sind, sehen wir uns konfrontiert mit einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne, #COVID19-
Revisionismus und einer "Geht weiter, hier gibt es nichts zu sehen"-Haltung unserer globalen Führer, die den scharfen Fokus bedrohen, den die Wissenschaftler brauchen, wenn wir verhindern wollen, dass sich eine endemische, massiv erhöhte Sterblichkeit zusammen mit einer
Welche Wege nimmt #SARSCoV2 um in die Zellen unserer Nasenhöhle einzudringen und sie wieder zu verlassen? Eine Entdeckung von Forschern der Stanford Medicine kann den Weg für ein prophylaktisches Nasenspray ebnen, das eine Infektion verhindern könnte.
Jemand hat Sie gerade angehustet. In einem Flugzeug. Auf einer Dinnerparty. In einer Supermarktschlange. Wenn es doch nur ein "Morgen danach"-Nasenspray gäbe, das die Fähigkeit von Atemwegsviren, sich in Ihrer Nase und Ihrem Rachen anzusiedeln, ausschalten könnte.
In einer aktuellen Studie haben Peter Jackson, PhD, Professor für Pathologie und Mikrobiologie und Immunologie an der Stanford Medicine, und seine Kollegen diese Möglichkeit näher an die Realität herangeführt, indem sie die Wege aufzeigten, die SARS-CoV-2, das #COVID19-Virus,
XBB.1.5 ist ein Weckruf - wir dürfen nicht untätig bleiben
Es gibt nichts zu beschönigen: Die Welt hat ihre Wachsamkeit in Bezug auf #COVID19 aufgegeben. Und die neueste dominante Form des Virus, #XBB15, macht deutlich, dass wir dies tun, während das Virus neue Wege…
findet, uns zu schaden. Der neue dominante Stamm zeigt, dass sich das Virus ständig weiterentwickelt, um sich schneller zu verbreiten und uns effizienter zu infizieren. Dies sollte ein Weckruf sein, wieder in neue Impfstoffe, Behandlungen und die Überwachung der
Pandemie zu investieren.
Der XBB-Stamm ist die erste sich schnell ausbreitende rekombinante Variante, d. h. er ist eine Verschmelzung von zwei Omicron-Stämmen. Seine ursprüngliche Version führte zu einer Welle von Infektionen in Singapur. Dann fügte er zwei kritische Mutationen
Das obligatorische Tragen von Masken während des Unterrichts in allen Schultypen und Modelle mit reduzierter Anwesenheit waren in 🇩🇪 mit einem geringeren Infektionsrisiko in Schulen verbunden
„In unserer Analyse wiesen Regionen mit Maßnahmen…
wie strikten Maskenvorschriften (Tragen von chirurgischen Masken in allen Schulen während des Unterrichts) und Modellen mit reduzierter Anwesenheit ein geringeres Infektions- und Übertragungsrisiko bei Lehrern und Schülern in absoluten Zahlen und im Verhältnis zur Bevölkerung
auf. Wir schätzten, dass das Infektionsrisiko sowohl für Schüler als auch für Lehrer im Vergleich zur Bevölkerung in den Bezirken, die das Tragen von chirurgischen Masken während des Unterrichts in allen Schulen vorschreiben, um 24 % bis 30 % sank. Darüber hinaus waren alle