2/ Übrigens sind es seitdem Datenstand von Donnerstag auch schon wieder mehr Patienten geworden: #NRW steht jetzt bei 1,42/100k auf #ITS statt 1,05 und #HH bei 2,32 statt 1,95.
Beide grob +40% in 5 Tagen - und nur die Erwachsenen betrachtet. In #NRW kommen noch 2Kinder dazu
3/ Oft werde ich gefragt: Wieviele #KinderITS Betten haben wir denn?
Im Bundesschnitt 2,3 covidspez. Betten pro 100.000 Kinder, mit Schwankungen in den Bundesländern, 0 in #SH bis 4 in #HH (wenn die SH mitversorgen aber nur noch 1,7) bzw. 3,7 in #TH
4/ Die #ITSBelastung nach Altersgruppen wird seit Ende April erfasst.
Das RKI stellt sie alle gemeinsam im Wochenbericht für die letzten acht Wochen dar.
Im Detail➡️
5/ #ITSBelegung bei den jüngeren Altersgruppen fällt nicht mehr, steigt in den letzten Wochen deutlich.
Seit Beginn Erfassung nie weniger als 2 Patienten auf #KinderITS, nie weniger als 6 #ITSPatienten bei 18-29 Jahre.➡️
6/ In den mittleren Altersgruppen sieht man sowohl sehr deutlich den Unterschied zwischen Frühjahr und jetzt, aber eben auch einen deutlichen Anstieg.
Achtung Skala: Nie weniger als 13 #ITSPatienten zwischen 30-39Jahre bzw. nie weniger als 32 für 40-49 Jahre. #ITSBelastung➡️
7/ Bei den älteren noch Berufstätigen Altersgrupen ein ähnliches Bild:
Deutlichst weniger #ITSPatienten als im Frühjahr, aber eben auch ein Anstieg in den letzten Wochen.
Nie weniger als 69 #ICU Patienten zwischen 50-59Jahren, nie weniger als 91 bei den 60-69Jährigen. #ITS➡️
8/ Bei den ältesten ebenfalls extremes Absinken der #ITSPatienten im Vergleich zum Frühjahr - aber auch ein aktueller Anstieg, wenn auch nicht so deutlich.
Nie weniger als 62 Patienten bei den 70-79Jährigen, das Minimum bei 80+ bei erfreulichen 8 (im Vergleich zu jetzt 38)➡️
9/ Nun steigen aber ja auch die Fallzahlen - wie sieht es aus mit der magischen #Entkopplung?
Wie ist die Quote #ICU pro #Fall?
Nun ja, das ist nicht so leicht zu sagen, weil die Fälle in Altersgruppen nur wochenweise aggregiert vorliegen, bei den #ITSBelegung-szahlen aber die ➡️
10/ Patienten mehrere Tage als #ITSBelastung eingehen.
Mein Ansatz daher: Das Maximum der #ITSBelegung der Altersgruppe einer Woche verwenden. Diese vergleiche ich mit den Fällen dieser Altersgruppe in der Vorwoche.
Das ist sehr ungenau, aber wohl eine untere Schranke für Quote.
11/ Disclaimer: Ich habe hier nur flüchtig mit den 5Jahres-Fallzahlengruppen gearbeitet - für ein Gefühl der Größenordnung (und wollte es vergleichbar zur Hospitalisierungsquote), daher bei den jünsgten evtl. leicht überschätzt.
12/ In allen (!) Altersgruppen zeigt sich ein sehr (!) ähnliches Bild: #ITSQuote
Alle haben eine besonders hohe Rate in den Belegungen der Woche 25/26 (Fälle 24/25). Ich vermute eine relativ höhere Dunkelziffer bei verhältnismäßig wenigen Fällen. Andere Vorschläge?
13/ Die Mittelwerte über alle diese Fälle sind #ICU-Quoten von
0-17 Jahre: 0,15% (Jeder 663.te)
18-39 Jahre: 0,54% (Jeder 185.te)
40-59 Jahre: 5,1% (Jeder 20.te)
60-79 Jahre: 24,4% (Jeder 4.te)
80+Jahre: 12,8% (Jeder 8.te)
14/ Ja, "verhältnismäßig selten" ist es bei den Minderjährigen. Und hier noch überschätzt durch mein Flüchtiges Arbeiten. #ITS
Gehen wir mal von 0,1% aus, jeder 1000te.
Dann entspricht das 100/100.000.
Haben aber nur 2,3 Betten.. #Kinderdurchseuchung
15/ Ziehen wir nochmal großzügig 10% ab (nur ein Teil der Altersgruppe kann sich impfen lassen).
Bleiben 90/100k Kinder bei voller #Kinderdurchseuchung.
Sie sollte also besser 45 Wochen dauern - und nicht nur diesen Herbst. #ITSBelastung#PICU
(ndr.de/nachrichten/in…)
16/ Vorallem da: #KinderImpfung __in Sichtweite__ ist.
Manche Bundesländer klingen, als sei ausgeschlossen, dass es sie irgendwann gäbe - dabei ist nur noch eine kurze Zeit zu überbrücken (oder #offlabel zu impfen)
18/ Ansonsten, mal so erwähnt:
In China dürfen nur die Kinder zur Schule, deren Eletrn geimpft sind. bbc.com/news/world-asi…
19/ Hat aber auch gute Chancen für seinen eigenen Kinderimpfstoff (auf den wir m.W. keine Optionen bestellt haben)
Für Kinder ab 3: independent.co.uk/news/science/c…
Neues aus der Reihe der #NMFG (Nicht-Mathe-Fähigen-Gesellschaften)..
Wieder wird öffentlichkeitswirksam und bei politischen Sitzungen auf das #DGPI Survey verwiesen.. Wieder werden anekdotische Zahlen in den Raum geworfen.
(Thread 🧵➡️)
2/ Im "aktuellen" Update (Stand 29.08.2021) tauchen mal wieder einige Unstimmigkeiten auf, die mich an den Mathekompetenzen der Verantwortlichen zweifeln lassen. dgpi.de/covid-19-surve…
3/ Zumindest am Kompetenzbereich "Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen", wieder im Bereich "bis zur 6.ten Klasse". (Vgl. "<" vs. ">" im gestrigen Thread)
@WDR hat Artikel zu "#Kinderdurchseuchung hat begonnen"
nachträglich geändert.
Da sich die deutschen und amerikanischen Zahlen so sehr unterscheiden, bzw. "zweifelhaft" seien, habe man die Hochrechnung der Todeszahlen entfernt.
Ein Thread, auch für @WDRinvestigativ & @WDRaktuell
2/Zunächst gibt der Artikel drei Zahlen an:
0,03 ("Prozent" fehlt) Amerikanische Vereinigung der Kinderärzte @AmerAcadPeds ,
0,001% #STIKO
0,00002% laut @DGPIeV und #DGKH.
Schauen wir doch mal im Detail nach:
3/ Die @AmerAcadPeds fassen die Daten aus mehreren Staaten in ihrem Report zusammen.
Der gesamte Report enthält keine Prozentangaben mit mehr als zwei Nachkommastellen.
Die entsprechende Passage lautet: "0.00% bis 0.03%" verschiedene Staaten, verschiedene Ergebnisse.
#KinderInzidenz#Kinderhospitalisierungen
Nicht nur ist Inzidenz bei 5-14Jährigen am höchsten, sie wächst auch noch am schnellsten
&ist die einzige Altersgruppe, bei der sich das Wachstum auch noch beschleunigt.
So ist es auch einzige Altersgruppe mit Zunahme Hospitalisierung. 1/
2/ Ja, ausgehend vom geringsten Wert. Bei den 0-4jährigen kleinen #ungeimpften Kindern ist die pro Kopf Rate mehr als doppelt so hoch.
Nur knapp kleiner als bei 60-79Jährigen.
Hoffnungsvoll macht Rückgang Geschwindigkeit bei 15-80+, bei 0-4Jahre tatsächlich noch zu hoch.
3/ Quelle:
Wöchentlich aktualisiertes Dashboard zu "Trends" des @rki_de@RKI_fuer_Euch .
Falls ihr es noch nicht kennt: rki.de/DE/Content/Inf…
Neue Zahlen am Donnerstag.
Übrigens auch Bundesland-Vergleich enthalten:
2/2 253 freie #covidspezifische#PICU Betten sind weniger als 5 Verdopplungszeiten.
(Bei Erwachsenen weniger als 2 Verdopplungszeiten, bevor #spezifischeKapazität aufgebraucht ist - und weniger als 3 bis Spitze Welle2)
Wir sollten uns anstrengen, die Verdopplungszeit zu erhöhen..
Addendum1/:
Ja, die Erwachsenen ITS wird früher kollabieren / nicht mehr optimale Versorgung bieten.
Aber: 1. Die Kinder hatten noch keine Chance, sich zu schützen, anders als die Erwachsenen. 2. Auch RSV geht gerade massiv rum - als med.Laie würde ich glauben, dass diese
2/ Ich hatte das ja schon bei den Entwürfen analysiert (⬇️ und vorherige).
Aber da war ich noch so dumm, davon auszugehen, dass @NdsLandesReg bei "Prozent Belegung Intensivbetten" nur die
__betreibbaren__
meint.
3/ Das ist aber offensichtlich nicht so.
In §2, Abs. 5 heißt es in Satz 2
"Die Intensivbettenkapazität beträgt 2 424 Betten"
(Vgl. unten rechts)
Findet man die irgendwo im @DIVI_eV Register?
Joa, bei "Aktuell betreibbbar + 47% Notfallreserve".
__NOTFALL__🔥__RESERVE__
"Berücksichtigung der ITS-Kapazitäten".
Etwa jedes 1.000te infizierte Kind, wird ein solches Bett brauchen. Ja das ist weniger als "jeder4. bei 60-79Jahren".
Aber ich frage @GrueneBundestag@Die_Gruenen@GoeringEckardt@ABaerbock wieviele sie tolerieren?