Das wöchentliche Update mit einer großen Überraschung: Seit ein paar Tagen gibt es wieder #Gas-Lieferungen über die #Jamal-Pipeline aus Richtung #Russland. Das wird am Übergabepunkt #Mallnow sichtbar, Flussrichtung Deutschland. (1/6)
Dass die Lieferungen aus #Russland kommen, legen die Daten vom Übergabepunkt #Kondratki an der #Jamal-Pipeline zwischen #Belarus und #Polen nahe. Auch dort gibt es seit einigen Tagen eine deutliche Erhöhung des Gasfluss aus Richtung #Russland. (2/x)
Ich bin baff erstaunt: Sollte #Russland tatsächlich mitten im #Ukraine-Krieg die #Gas-Lieferungen über #Jamal wieder aufnehmen? Gibt es noch eine andere Erklärung für die Zunahme der Liefermengen über diese Pipeline? Gerne hier Hinweise in den Kommentaren posten! (3/x)
Noch der schnelle Blick auf die #Gas-Lieferungen über #NordStream1. Da gibt es keine Neuigkeiten, die Volumina bleiben stabil. Was heißt, dass während des Kriegs ohnehin weiter große Mengen #Gas nach Deutschland geliefert werden und natürlich auch der Rubel weiter rollt. (4/x)
Das Geschäft mit fossilem #Gas geht auch während des Kriegs also weiter. Und bei aller Vorsicht: Möglicher Weise kommt sogar wieder mehr #Gas aus #Russland, siehe #Jamal oben. Das würde aber auch heißen, dass mehr Geld in Putins Kriegskasse fließt. (5/x)
Ich frage mich: Welche deutschen Unternehmen sind daran beteiligt? Wer verdient an diesen (neuen) #Gas-Lieferungen und den hohen Preisen mit? Hier braucht es dringend Transparenz. Unmoralisch sind diese Geschäfte während des Kriegs in der #Ukraine allemal. (6/6)
Wer in #Deutschland von einem #LNG-Terminal träumt, muss sich klar sein, dass dann #Fracking-Gas aus den USA importiert würde. Ein paar Fakten dazu: Schon heute sind die USA die wichtigste Quelle für den Import von #LNG nach #Europa. Tendenz stark steigend. (1/4)
Auch in den absoluten Zahlen schlägt sich die Import-Steigerung nieder. In 2021 wurden bereits mehr als 22 Mrd. m3 #LNG aus den USA importiert. Eine Steigerung von fast 20% gegenüber Vorjahr. (2/x)
Auch die Zahl der #LNG-Tanker, die aus den USA kommen, wächst beeindruckend: In 2020 waren es noch 201 Schiffe, in 2021 bereits 246. (3/x)
Das wöchentliche Update: Über die #Jamal-Pipeline wird weiterhin kein #Erdgas von #Russland nach #Deutschland geliefert. Das ist nach wie vor ein Rekord, seit mehr als sieben Wochen gibt es keine Lieferung über diese Verbindung. Grafik unten der Übergabepunkt #Mallnow. (1/4)
Am Übergabepunkt #Kondratki zwischen #Belarus und #Polen erfreulicher Weise ein etwas verändertes Bild: Hier gibt es über die #Jamal-Pipeline wieder eine Lieferung von #Erdgas, wenn auch in einem sehr begrenzten Umfang. (2/4)
Zur Vollständigkeit auch der Füllstand des #Gazprom-Speichers in #Rehden, der alleine knapp ein Fünftel der gesamten deutschen Speicherkapazität umfasst. Der Speicher ist komplett leer. (3/4)
Diese Begründung für #NordStream2 ist was für einen Märchenonkel, nicht für einen #Bundeskanzler. Laut @derspiegel hält es @OlafScholz im Zuge der #Energiewende für „riskant“ auf die fossile Mega-Pipeline zu verzichten. Gleichen wir das doch kurz mit den Fakten ab. (1/5)
Schon heute und ohne #NordStream2 bestehen große Überkapazitäten für den Import von #Erdgas, wie diese Grafik des @DIW_Berlin zeigt. Selbst stark steigende #Erdgas-Bedarfe könnten damit abgedeckt werden! (2/x)
Fakt ist aber: Nach allen Prognosen wird der #Erdgas-Verbrauch dramatisch sinken. Selbst in gasfreundlichen Szenarien wie der Leitstudie der @dena_news ist das ganz eindeutig. Für den #Kohleausstieg brauchen wir mehr #Erneuerbare und weniger #Erdgas! (3/x)
Während die #Ampel noch verhandelt, versucht das alte @BMWi_Bund bei #NordStream2 schnell noch Fakten zu schaffen und das größte fossile Projekt Europas durchzuwinken. Bedenken der europäischen Nachbarn schlägt das @BMWi_Bund in den Wind. Ein Thread, wie das geht. (1/10)
Bevor die Pipeline in Betrieb geht, muss @NordStream2 als unabhängiger Netzbetreiber von der @bnetza zertifiziert werden. Dafür muss das @BMWi_Bund laut #EnWG eine Bewertung der Folgen auf die Energiesicherheit Deutschlands und der EU abgeben sowie Drittstaaten einbeziehen. (2/x)
Das @BMWi_Bund hätte dafür 3 Monate Zeit, nach Eingang der Unterlagen am 8.09. also bis zum 8.12. Tatsächlich hat das Ministerium seine Bewertung aber schon am 26.10. veröffentlicht. Rekordtempo! 🚀 (3/x) bmwi.de/Redaktion/DE/P…
Was müssen wir tun, um in einem System mit 100% #Erneuerbaren die #Versorgungssicherheit zu gewährleisten? Wir haben uns das angeschaut und die einschlägigen Szenarien ausgewertet. Unsere wichtigsten Schlussfolgerungen im Thread.
1⃣ Wichtigste Maßnahme ist der beschleunigte Ausbau der #Erneuerbaren selber. Auch in extremen Wetterlagen ist immer ein Teil der Leistung verfügbar. Jährlich müssen mindestens 6 GW Brutto Onshore Wind und 10 GW PV hinzukommen.
2⃣ Bevor #Gas-Kraftwerke in einem begrenzten Umfang zugebaut werden, müssen alle anderen Instrumente zur Reduktion bzw. Deckung von Spitzenlasten ausgeschöpft werden.
Seit einigen Tagen wird kein #Gas mehr durch die #Jamal-Pipeline nach #Polen und #Deutschland geliefert. Stattdessen läuft es nun anders rum: Deutschland liefert nach Polen. Was ist los? Was hat das mit #NordStream 2 zu tun? Ein Thread mit Daten von @ENTSOG. (1/9)
Zunächst ein Blick auf den Übergabepunkt Kondratki an der Grenze von #Polen und #Belarus. Die Daten von @ENTSOG, dem Dachverband der europäischen #Gas-Netzbetreiber, zeigen, dass seit dem 1.11. gar kein #Gas mehr durch die #Jamal-Pipeline an #Polen geliefert wird. (2/x)
Geht man in der Zeitreihe zurück wird klar: Das ist höchst ungewöhnlich und ist zu dieser Jahreszeit in den vergangenen 5 Jahren nie vorgekommen! Lediglich im Juli gibt es kurze jährliche Unterbrechungen - vermutlich ist das jedoch ein Wartungsintervall. (3/x)