Was ist das für eine #Energieerzeugung, die Menschen ihre #Heimat raubt? Was ist das für eine Energieerzeugung, die mit massivem #Polizei.aufgebot gegen die eigene #Bevölkerung durchgesetzt werden muss? Ist es das wert? (4/5)
Am späten Freitagabend erschien endlich das #Statement der #Bundesregierung zum #Taxonomie-Vorschlag. Darin fordert sie «ein ordentliches Gesetzgebungsverfahren und eine öffentliche
Konsultation». (2)
Angesichts der möglichen Kompetenzüberschreitung durch die Kommission muss sich die deutsche #Bundesregierung folgerichtig der Initiative von #Österreich (@lgewessler) und #Luxemburg anschließen und vor dem #EuGH klagen!
Thread: 👇 1. Das Versagen der #ÖffentlichRechtlichen bei der #Klima-Berichterstattung ist bedenklich. Natürlich wollen wir all die tollen Magazinbeiträge und Reportagen nicht kleinreden. Doch dazwischen gibt es leider auch Ausfälle wie diese:
3. Natürlich haben sich nicht wenige Zuschauer beim #ZDFfernsehrat über diese absurde Behauptung beschwert. Und wie reagiert Intendant #Bellut? Er wiederholt einfach dieselbe Lüge, wie bei @HolzheuStefan zu sehen:
Die Hintergründe zum heutigen Atom-Subventions-Urteil haben die EWS in einem Video leicht verständlich erklärt. [2/5] #FürEinEuropaOhneAtomkraft #atoms4war
80 Säcke voller Beschwerdebriefe haben weder EU-Kommission noch #EU-Gerichte beeindruckt. Mit Hilfe von #Euratom reicht es aus , dass ein #Kraftwerk#Atomstrom produziert, um gegenüber allen anderen Stromproduktionsformen privilegiert zu werden. [3/5]
Obwohl der Vertrag schon vor Abschluss von der Realität (#Kohleausstieg aus wirtschaftlichen Gründen) überholt scheint, sind Änderungen nicht vorgesehen. [3/4]
Der BEE e.V. @bEEmerkenswert stellt heute seine Handlungsempfehlungen an die #EEG-Novelle vor. „Jetzt ist die Zeit, die Weichen für einen dynamischen Ausbau der #Erneuerbaren Energien zu stellen!" @peter_simone. (3/4)
Wo steht die #Windkraft? Das @BMWi_Bund zieht Bilanz seines Aktionsprogramms und gibt sich selbst gute Noten. Der Bundesverband #WindEnergie@BWEeV sieht das jedoch ein bisschen anders: (1/7) #Energiewende
Bei manchen Punkten meldet das @BMWi_Bund vorschnell Vollzug: "Das Artenschutzportal - Punkt 9 - zum bundesweiten Monitoring geschützter Arten ist zwar beschlossen, aber noch keineswegs umgesetzt", so @BWEeV-Präsident Albers. (3/7) wind-energie.de/presse/pressem…