, 13 tweets, 10 min read
My Authors
Read all threads
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck Vielleicht ist aber auch ein Problem (unter anderem), dass immer wieder suggeriert wird, mit Ende des universitären Studiums müsse man "unterrichtsferig" sein. Dazu hat der bedarfsdeckende Unterricht im Referendariat natürlich beigetragen - und die Lehraufträge im Studium .../2
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 1/... tun ein Übriges. Das wäre aber kaum geeignet für nachhaltige Lehrerbildung, die auch befähigt, mit künftigen, nicht absehbaren Änderungen von Bedingungen und Herausforderungen verantwortlich umzugehen. Das erfordert Professionalisierung, die gerade nicht in .../3
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 2/... Routinebildung besteht, sondern vielmehr in der Fähigkeit, Routinen (wenn sie sich dann aufbauen) immer wieder zur Reflexion zu unterbrechen -- wenn schon keine "reflection in action" möglich sein sollte.
Daher ist das universitäre Studium gerade keine Aus-Bildung. /4
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 3/ Praxisphasen im Studium sollten so nicht der Bildung von Fertigkeiten dienen, sondern der Befähigung, wahrgenommene (hospitierte) und selbst handelnd erfahrene Praxis so aufzubereiten, dass daraus Fragen an sich selbst, den eigenen (weiteren) Bildungsprozess, aber auch .../5
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 4/... an die Institution, die Wissenschaft, das Fach etc. werden - zum einen als Fragen für das weitere Studium, als "Leitfragen" für die praktische Bildung im Ref. und als lebenslage Reflexionsfragen.

In diesem Sinne ist es auch überhaupt nicht gut, wenn etwa vor dem .../6
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 5/...-Studium zu absolvierende Eignungs-beratungen oder gar Tests (etwa der CCT) fast ausschließlich auf die Anforderungen des Lehrberufs abstellen, also das, was man "können" muss, und nur dazu abfragen, ob man sich dafür interessiert, ob man dazu geeignet ist, etc. Das .../7
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 6/... hat seine Berechtigung, aber wenn es nur das ist, suggeriert es zweierlei Falsches, nämlich dass es um die Fähigkeit, Fertigkeit und Bereitschaft sowie Motivation zur wissenschaftlich-reflexiven Auseinandersetzung damit gar nicht ankomme. Zum anderen, dass die Phase, .../8
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 7/... vor der der test/die Beratung zu absolvieren ist, sich genau mit der Fertigkeit, nicht vornehmlich mit deren Grundlagen und Reflexion befasst.

Das "beste" Beispiel sind die Fragen nach der Rolle und Bedeutung von Disziplin und deren Druchsetzung im Unterricht - und .../9
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 8/... zur Bereitschaft oder gar Motivation, diese durchzusetzen. Wenn da nicht irgendwo deutlich gemacht wird, dass es mindestens (!) ebenso, nein: zuvor darauf annkommt, über das Konzept von "Disziplin", "Verhalten", die möglichen psychologischen und sozialen Bedingungen .../10
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 9/... von Verhalten (aller Form), seiner Bedeutung etc. für das Individuum, die Lerngruppe und die Gesellschaft und den Lernprozess sich wissenschaftlich Rechenschaft abzulegen, dann befürchte ich, dass unreflektiertes "behaviour management" gefördert wird, wo .../11
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 10/... gesellschaftliche, erziehungswissenschaftliche, pädagogische und fachliche Reflexion nötig wären.

Gerade hier gilt es, VOR aller Einübung in Praxis, also vor einem Wechsel der zuvor gehabten Schüler*innen- in eine verantwortliche Lehrenden-Perspektive einen .../12
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 11/... anderen Perspektivenwechsel anzubahnen und zu ermöglichen, nämlich den in eine distanziert-wissenschaftliche Perspektive, die das System, die gegenwärtigen Prinzipien, die Routinen etc. nicht einfach hinnimmt, sondern grundsätzlich zu reflektieren vermag. Das wäre .../13
@DrKEichhorn @geierandrea2017 @SSusteck 12/... die dringend gebotene Professionalisierung.

In diesem Sinne ist "Praxis im Studium" nicht = "Praxis üben" und "sich in Praxis bewähren", sondern "an Praxis" etwsas über Praxis erkennen, einsehen, reflektieren, um eigene Praxis verantwortlich gestalten zu können.
Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh.

Enjoying this thread?

Keep Current with Andreas Körber

Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

Twitter may remove this content at anytime, convert it as a PDF, save and print for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video

1) Follow Thread Reader App on Twitter so you can easily mention us!

2) Go to a Twitter thread (series of Tweets by the same owner) and mention us with a keyword "unroll" @threadreaderapp unroll

You can practice here first or read more on our help page!

Follow Us on Twitter!

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just three indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!