Oct 1st 2019, 38 tweets, 160 min read Read on Twitter
Möge die 🍿-Podiumsdiskussion zum #EVoting bald beginnen - Thread!

PodiumsteilnehmerInnen:
- Mirjam Hostettler / BK
- Adrian Perrig / @ETH
- @claudelongchamp / @gfsbern
- @avongunten / @digiges_ch

Im Aftermath: 🍷😋
/@eVoteMoratorium
mentions Die PodiumsteilnehmerInnen der Themenwoche #StaatDemokratieDigitalisierung sind nun da.

Thema heute:

Digitale Demokratie - #EVoting und Manipulation
mentions .@avongunten / @digiges_ch
bezeichnet sich - so in der Vorstellung der Runde - selber als "linkslibertären Humanist". 😉

Seine Webseite: andreasvongunten.com
mentions Mirjam Hostettler / Bundeskanzlei freut sich heute abends über das "Minenfeld" #EVoting zu gehen: sie ist froh, wenn sie heute heil nach Hause kommt. 😧😉
mentions Mirjam Hostettler / Bundeskanzlei anerkennt, dass beim #EVoting, dass "viele Stimmen an einem Ort" eingehen - der Skalierbarkeit von Angriffe sei Rechnung zu tragen.

Sie sieht die Lösung in kryptografischen Methoden.
#StaatDemokratieDigitalisierung
mentions Amüsant: Mirjam Hostettler / Bundeskanzlei findet, dass der #Stimmenkauf - auch beim #EVoting - kein Problem sei.

Da kommen ForscherInnen der @ETH, Mitveranstalter der Themenwoche #StaatDemokratieDigitalisierung, ganz & gar zu anderen Ergebnissen. 🧐
mentions Mirjam Hostettler / Bundeskanzlei bestätigt die Verlautbarungen der @postschweiz, dass sie 2020 wieder zum #EVoting-Gegenschlag ausholen will, nachdem jeglicher Versuchsbetrieb - Stand heute - eingestellt ist.

#StaatDemokratieDigitalisierung
mentions Adrian Perrig / @ETH bestätigt, dass es extrem schwierig ist, grosse Systeme zu bauen, die sicher sind.

Auch Firmen wie @Google & @Facebook haben Mühe, obwohl sehr grosse $Geld-Budgets vorhanden sind, für #ITSec zu sorgen.

#StaatDemokratieDigitalisierung
mentions Adrian Perrig / @ETH führt aus, dass die Komplexität bereits bei der Kryptografie hoch ist - von sonstigen #ITSec-Problemen abgesehen.

Was die Krypto-Praxis anbelangt, beachte man @SarahJamieLewis / @OpenPriv zum #EVoting-Wurf @postschweiz / @scytl ...
mentions Adrian Perrig / @ETH plausibilisiert, dass je 1k Lines-of-Code (LOC) mehrere Fehler in der Praxis existieren; wenn ein System - wie das eines #EVoting-Systems - nun 100'000e von Zeilen Code hat, kann man sich ausdenken, dass es hier Probleme gibt.
#StaatDemokratieDigitalisierung
mentions Adrian Perrig / @ETH macht weiter klar, dass es durch #SideChannel-Angriffe - die in der Realität immer wieder auftreten - das #Stimmgeheimnis beim #EVoting gebrochen werden mag.
#StaatDemokratieDigitalisierung
mentions Auch der Faktor Mensch - Angriffe durch #SocialEngineering - sind realistisch: es sind z. B. #Phishing-Kampagnen denkbar, wo offiziell aussehende Mails dafür genutzt, ein Abstimmungs-/Wahlergebnis zu verfälschen.
#StaatDemokratieDigitalisierung
Dito!
mentions Adrian Perrig / @ETH betont auch, dass der Aufwand ein sauberes #CodeReview zu machen, rund 5x höher als den Code zu schreiben: dauert z. B. das Schreiben eines Quellcodes drei Jahre, so würde der Review 15 Jahre in Anspruch nehmen.
#StaatDemokratieDigitalisierung #EVoting
mentions Mirjam Hostettler / Bundeskanzlei sagt, dass die Bundeskanzlei feststellt, dass #EVoting ein Bedürfnis sei: rund jede zweite Person mit der Möglichkeit E-Voting zu nutzen, würde das auch machen.
#StaatDemokratieDigitalisierung
mentions Hauptzielgruppe seien @SwissCommunity-Akteure, d. h. AuslandschweizerInnen.

Auch ungültige Stimmabgaben würde #EVoting verhindern, meint Mirjam Hostettler / BK.

Ähm, ja - vgl. @CCC_CH. ccc-ch.ch/2019-03-25_evo…
/@SarahJamieLewis @VTeagueAus et al. #StaatDemokratieDigitalisierung
mentions .@avongunten / @digiges_ch betont, dass es sich beim System der @postschweiz um ein System der spanischen Firma @scytl handelt, die von US-Investoren genährt wird.

Zusatz: Wie @adfichter im @RepublikMagazin gezeigt hat, geht mit #EVoting-Systemen von @scytl so Einiges schief.
mentions .@avongunten / @digiges_ch betont, dass alleine die Behauptung ein #EVoting-System manipuliert sei, reiche aus, um Vertrauen in Ergebnisse zu zerstören.

Als paradigmatisches Beispiel erwähnt er @realDonaldTrump, der schon bei #Wahlcomputer in den USA solches gesagt haben soll.
mentions .@avongunten / @digiges_ch betont in wichtiger Hinsicht, dass auch technische Experten sich immer widersprechen werden und keine Einigkeit darüber entstehen wird, ob und in welchem Ausmass eine #EVoting-Manipulation erfolgt ist.
#StaatDemokratieDigitalisierung
mentions .@claudelongchamp / @gfsbern erwähnt am Rande, dass die @FDP_Liberalen mit 171 Jahren die Partei ist, die am längsten an der Regierung beteiligt ist: erst danach kommt Irland.

Und: Von 1848 bis 1914 wurden Wahlen in der CH regelmässig gefälscht.
#StaatDemokratieDigitalisierung
mentions .@claudelongchamp / @gfsbern sieht grössere Risiken im Vorfeld von Abstimmungen & Wahlen als bei der Stimmabgabe.

Auch sagt er, dass #EVoting von vielen BürgerInnen, die die Möglichkeit haben, das zu nutzen, es beim zweiten Mal nicht mehr nutzen.
#StaatDemokratieDigitalisierung
mentions .@claudelongchamp / @gfsbern sieht grosse Probleme - zumal heute, wegen geringer Verbreitung [aktuell gibts gar keine] - weniger beim #EVoting als vielmehr bei der Finanzierung von Abstimmungs-/Wahlkämpfe, die starken Einfluss auf den Ausgang von Ergebnissen hat.
mentions .@claudelongchamp / @gfsbern sieht auch Probleme in der Medienlandschaft: gewisse Gebiete seien unterversorgt.

Einen Strategie-Fehler von @BR_Sprecher / @WThurnherr et al. verortet er in der Digitalisierung der Demokratie: Fokus auf #EVoting statt auf andere #Digitalisierung.
mentions .@claudelongchamp / @gfsbern macht klar, dass jüngere Studien des @zdaarau zeigen, dass auch bei jüngeren Abstimmenden keine nennenswerte Erhöhung der Abstimmungs-/Wahlbeteiligung.

Trotzdem befürwortet er #EVoting, aber nur wenn alle Sicherheitsprobleme ausgeräumt seien.
mentions Die Runde wird geöffnet - zum Publikum:

Der #Rimoldinator ruft dazu auf, das @eVoteMoratorium zu unterstützen und betont, dass alle Jungparteien - ohne die JCVP - die Volksinitiative unterstützen. #EVoting
mentions Auf meinen Einwand hin, dass beim #EVoting nur noch die #Wahlwiederholung hilft, wird abgewunken: individuelle & universielle Verifizierbarkeit1!e111eins! (zumal von Seiten Bundeskanzlei)

Adrian Perrig / @ETH betont - eine gut gemachte Manipulation, kann nicht erkannt werden.
mentions Dieselbe Person meint, man könne problemlos 200'000 Stimmabgaben mit der #Briefwahl manipulieren: "mit ein paar 100 Leuten", mit "Randständigen, ohne ihnen nahe treten zu wollen".

@claudelongchamp / @gfsbern widerspricht, dass ein solches Ausmass realistisch sei. #EVoting
mentions Jemand fragt nach Manipulationen im Vorfeld von Abstimmungen & Wahlen: @avongunten / @digiges_ch fordert mehr Transparenz über die Informationen, die wir konsumieren: es sei z. B. herauszufinden, woher der Beitrage komme, worum es - absichshalber / spinhalber - gehe.
mentions .@claudelongchamp / @gfsbern sagt, dass eine gewisse Akzeptanz für #EVoting zwar da sei - da gabs Evaluationen; die Frage sei aber, was der Nutzen davon sei, weil es z. B. die Abstimmungs-/Wahlbeteiligung [ohne Manipulationen ...] nicht erhöht.
mentions .@avongunten / @digiges_ch betont, dass man sich auch nicht vorstellen solle, #EVoting sei besonders einfach zu nutzen:
- Man müsse sicherstellen, auf der richtigen Seiten sei.
- Ellenlange Codes eingeben und vergleichen.
(Nichts da mit One-Click-Voting.)
mentions Jemand betont, dass der Tatsache, dass das System der @postschweiz aus dem Ausland beschafft sei - wegen Interessenlagen - ernst zu nehmen sei; auch sei es wichtig, wer die Personen den eigentlich seien, die hier Reviews machten. #EVoting
Missing some Tweet in this thread?
You can try to force a refresh.

Like this thread? Get email updates or save it to PDF!

Subscribe to Hernâni Marques 🦖 @hernani@chaos.social
Profile picture

Get real-time email alerts when new unrolls are available from this author!

This content may be removed anytime!

Twitter may remove this content at anytime, convert it as a PDF, save and print for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video

1) Follow Thread Reader App on Twitter so you can easily mention us!

2) Go to a Twitter thread (series of Tweets by the same owner) and mention us with a keyword "unroll" @threadreaderapp unroll

You can practice here first or read more on our help page!

Follow Us on Twitter!

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just three indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!