Discover and read the best of Twitter Threads about #ki

Most recents (24)

Was, wenn Künstliche Intelligenz über dein Leben entscheidet? KI bietet Chancen – aber gleichzeitig große Gefahren 👇

Menschen können durch #Gesichtserkennung diskriminiert oder in ihrer Privatsphäre verletzt werden. #UnScanMyFace
Das EU-Parlament @Europarl_EN muss dabei auch die Rechte von Geflüchteten beachten, um KI-Versuche, Gesichtserkennungs-Technologien oder „Lügendektoren" an Grenzen klar zu verbieten.

Grenzen dürfen keine rechtsfreien Räume sein!

Mehr Infos gibt es auf➡️protectnotsurveil.eu
Alle EU-Abgeordneten sind jetzt aufgefordert, sich für eine KI-Regulierung einzusetzen, die die Menschenrechte schützt!

Mehr Informationen zu unserer Kampagne findet ihr hier➡️amsty.de/yaz17

#Menschenrechte #AmnestyAction #EU #EUParliament #PeopleBeforeBorders #KI #AI
Read 4 tweets
#ChatGPT in der #Schule - (wie) passt das zusammen? Wir haben euch Materialien und Artikel zu dem Chatbot zusammengestellt 🧵👇. #twlz #DigitaleBildung #KI #PolitischeBildung
Was ist #ChatGPT? Die Pädagogische Hochschule Schwyz gibt einen Überblick.
mia.phsz.ch/MIA/ChatGPT
Was kann ChatGPT leisten? Eine Einordnung des @ZDF
zdf.de/wissen/nano/23…
Read 8 tweets
Die aktuelle #Pruefungskultur ist auf das musterhafte Erledigen der immer gleichen (nur leicht variierenden) Aufgaben ausgerichtet und Mustererkennung ist eben die Kernkompetenz von #KI Tools. Kein Wunder, dass die Auswirkungen von KI auf Prüfungen gerade heiß diskutiert wird.
Die wachsende Verfügbarkeit von #KI und die zu erwartende rasante qualitative Entwicklung der Tools wird die Transformation zu einer zeitgemäßen @pruefungskultur beschleunigen oder zur noch stärkeren Überwachung der Prüflinge führen.
#twlz #fedilz
Meine Vermutung: Man wird zunächst versuchen, das alte Prüfungssystem zu schützen (Verbot von #KI, proctoring etc.), bis man irgendwann erkennt, dass #KI nicht mehr weggeht und sich nicht verbieten lässt. #twlz #fedilz
Read 4 tweets
Was mich an meinem Beruf als Lehrer am meisten nervt?

Die ermüdende Korrekturarbeit. Nun habe ich die #Korrektur einer Deutscharbeit #chatGPT überlassen, mit überraschenden Ergebnissen...

#twlz #fedliz #KI @TheDecoderDE (1/8)⬇️
Als Grundlage für den Versuch habe ich alte Klassenarbeiten, die ich bereits korrigiert hatte, verwendet. Diese lagen digital vor und wurden anonymisiert. Eine Bewertung in Form einer Note stand als Vergleichspunkt für jede Klassenarbeit zur Verfügung.
#twlz #fedliz (2/8)
#chatGPT bekam zunächst die Kriterien für die Bewertung der Klassenarbeit genannt. Diese wurden aus dem Bewertungsbogen der damaligen Klassenarbeit 1 zu 1 entnommen.
#twlz #fedliz (3/8)
Read 8 tweets
Heute Klassenarbeit (D|Jg. 8), in der die Schüler:innen #KI Schreibtool frei nutzen konnten.
Sie erstellen mit smodin.io eine Argumentation und entscheiden, welche Textteile sie von der KI übernehmen und welche Passagen sie lieber eigenständig verfassen. (1/4)
#twlz
Die Klassenarbeit besteht aus 2 Teilen:
1. Argumentation (in der fertigen Argumentation müssen die Textteile von der KI gekennzeichnet werden)
2. Reflexionstext (Begründung für die Übernahme bzw. das eigene Verfassen von Textteilen) (2/4)
#twlz
Die Schüler:innen kombinieren in der Klassenarbeit verschiedene KI Tools (smodin, GPT 3, deepl etc.) und recherchieren im Netz, um den Gehalt der KI Texte zu überprüfen, um eigene Argumente zu finden oder um den Text zu überarbeiten. (3/4)
#twlz
Read 4 tweets
Durch die Diskussionen der letzten Tage und meinen eigenen Versuchen mit #KI, habe ich zu folgender Frage ein kleines Experiment gestartet:
Wie schwer ist es mit einer aktuellen KI zur Textgenerierung komplett eine Facharbeit zu schreiben?
Ein kleiner Thread...
1/n #twlz #fedilz
Ich habe dazu GPT-3 genutzt mit folgenden Regeln:
- bekannt ist nur das Thema (habe ich von einem Kollegen).
- es wird kein Text von mir manuell verfasst, sondern alle Texte sind von GPT-3 generiert.
- die Aufträge an die KI können von den vorherigen Ausgaben abhängen.
2/n
- die Aufträge an die KI dokumentiere ich an der jeweiligen Textstelle
- eine Änderung des Auftrags bei schlechten Ergebnis ist erlaubt.
- die äußere Form ist erstmal unwichtig (Formatierungen und Generierung des Inhaltsverzeichnis ist dann "Fleißarbeit")
3/n
Read 9 tweets
Was für ein unglaublich inspirierender #Workshop-Vormittag heute!
Und in #SchleswigHolstein laufen wirklich so viele spannende & wichtige Projekte zum Thema
#Digitalisierung & #KI für
#Mobilität & #Nachhaltigkeit
Workshop verpasst?
Hier meine Mini-Doku als Thread of Threads 🧵
[Part 1/n]
Intro & der erste super spannende Vortrag zum wichtigen Thema #Ladeoptimierung & synergetische Integration von #Mobilität & #ErneuerbarenEnergien von @johann_olsen:
@johann_olsen [Part 2/n]
Der zweite Vortrag kam von mir - leider aus Ressourcengründen "nur" eine Neuauflage dieses Vortrags (Video im Thread)
Read 8 tweets
Was wäre wenn?
Was wäre, wenn automatisierter Fahrfunktionen (SAE Level 2 & Level 3) nicht mehr nur dem #Komfort dienen würden - sondern auch explizit auf #Energieeffizienz optimiert wären?
Wenn hinter jedem Fahrzeug ein präzises Modell der #Energieoptimierung inkl.
1) Fahrzeugmodell
2) Fahrymodell
3) Umweltmodell
stehen würde
in das neben
- Fahrzeugdaten inkl. Insassendaten
- Umfeldinformationen
- Umweltinformationen
- Routeninformationen
- ...
eingehen würden?
Read 13 tweets
Ein 🧵 zur Problematik, ob #LaMDA ein Bewußtsein entwickelt haben könnte, welche Komplexität hier oft übersehen wird und warum die Diskussion darüber in Teilen mehr über uns aussagt, als über die eigentliche Frage zu dieser #KI. 1/
Vorab: Die Frage, was Bewußtsein ist, wird von Fachgebiet zu Fachgebiet unterschiedlich definiert und eine praktikable Definition, die verläßlich an Individuen oder intelligenten Maschinen getestet werden könnte, gibt es leider nicht. Das ist Teil des Dilemmas. 2/
Einige Mitmenschen sind sehr schnell in ihrem Urteil, daß #LaMDA gar kein Bewußtsein habe entwickeln können. Eine Mehrzahl der Argumente beruft sich auf:
1) Es ist ein Chatbot
2) Es ist eine Maschine
3) Hat aus vielen Daten gelernt und arbeitet probabilistisch
3/
Read 16 tweets
Wer die Leiden eines #DataScientist|s kennt, der weiß, woran es in #Deutschland dramatisch hapert. Zwar spricht jeder vom Zeitalter #KünstlicherIntelligenz, aber es fehlt am grundsätzlichen Verständnis der Voraussetzungen & einer geschulten Denkweise. 1/x @LageNation
@LageNation Wir haben uns in Deutschland daran gewöhnt, bei der #Digitalisierung abgehängt zu sein. Aber es geht längst nicht mehr nur um die richtige Ausstattung mit PCs und eine schnelle Internetverbindung. 2/x
@LageNation Heutzutage basieren mehr und mehr #Entscheidungsprozesse überall um uns herum in unserem Alltag auf Algorithmen, die wir gesammelt als #KI bezeichnen. 3/x
Read 7 tweets
#Twitter und der Umgang einer #SocialMedia - Plattform mit gruppendynamischer Separierung vor dem Hintergrund eines digital Detox

Es folgt ein Thread, welcher einen Teilbereich von "#IchBinArmutsbetroffen" abdeckt
Seit einigen Wochen gibt es einen # der Aufmerksamkeit erhält und damit endlich einmal den #Themenkomplex #Armut bei einer größeren Gruppe von Menschen als Fragestellung ankommen lässt.

Dies könnte erst einmal als positiv erlebt werden.
Doch die Plattform #Twitter hat sich verändert und der Raum für Zwischentoene, für den Austausch von Gedanken, für die Begegnung von verschiedenen Perspektiven ist seit 2 Jahren massiv unter Druck.

Der aktuelle Twitter - #Algorithmus ist sicher nicht alleinige Ursache hierfür
Read 29 tweets
Seit gestern ist er da, der #EU-Kommissionsvorschlag im Kampf gegen Kindesmissbrauch!

Dazu kam es durchaus zu ein bisschen Aufregung, meine Stellungnahme dazu:
Unternehmen zu verpflichten, massenhaft unsere private Kommunikation per Messenger mithilfe von #Uploadfilter|n und #KI-Systemen zu scannen, halte ich für brandgefährlich. Wir bekennen uns im Koalitionsvertrag klar zum Recht auf #Verschlüsselung.
Fest steht aber auch: Wir müssen Kinder besser vor Missbrauch schützen - z. B. mit grenzübergreifender Zusammenarbeit und Anlaufstellen für Betroffene. Wir schauen uns den Entwurf jetzt ganz genau an & werden gerne konstruktive Vorschläge einbringen - jenseits von #Chatkontrollen
Read 3 tweets
Versprochen ist Versprochen. Hier ein kurzer🧵 zu meiner Kleinen Anfrage über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Bundesbehörden, die nun endlich vollständig veröffentlicht wurde (link zu den Originaldokumenten am Ende). #kleineAnfrage #KünstlicheIntelligenz #Bundestag /1
In über 80 Fällen wird bereits #KünstlicheIntelligenz (KI) in Einrichtungen des Bundes eingesetzt, weitere 190 Forschungsvorhaben (inkl Pilotprojekte u Reallabore) werden von der Bundesregierung mit mehr als 1,8 Mrd Euro gefördert💸. #KleineAnfrage #KI /2
Die Anwendungsfälle von #KI sind vielfältig: @rki_de analysiert damit epidemiologische Daten, die Generalzolldirektion Geldwäscheverdachtsfälle, eine Bundesanstalt untersucht die Dichte von Manganknollen auf dem Meeresboden u prognostiziert Grundwasserstände... #kleineAnfrage /3
Read 17 tweets
WOW!💥 Die #EU Richtlinie für gute #Arbeit auf #Plattformen, die heute vorgestellt wird, enthält richtig gute, fortschrittliche Regeln! Der europäische Gesetzgeber hat Dank Wissenschaft u Lobbyarbeit europ. Gewerkschaften viel von den Risiken verstanden. Ein #Thread
Erstmal die Zahlen: Die Kommission geht von 28 Mio. Menschen in der EU aus, die über Plattformen arbeiten, 2025 schon 43 Mio.!
9 von 10 Plattformen beschäftigen Selbstständige.
#Scheinselbstständigkeit wird als zentrales Problem benannt. #Arbeitsrecht wird so unterlaufen.
BREAKING ist, dass die Richtlinie tatsächlich vorsieht, die Beweislast umzukehren. 🔥 Das war eine der Forderungen von @dgb_news! Die Plattformen werden Sturm laufen dagegen. Es soll so funktionieren:
Read 14 tweets
✅Zugang zu selbsterzeugten Daten (460)
✅Förderung v #Anonymisierungstechniken (462)
✅Strafbarkeit d #Deanonymisierung (463)
✅Rechtsanspruch auf #OpenData (463)
✅Verbesserung Datenexpertise öffentlicher Stellen (464)
#Forschungsdatengesetz (614)
#Forschungsklauseln (615)
#OpenAccess als Standard im Forschungsbereich (615)
✅Wissenschaftsfreundliches #Urheberrecht (616)
✅Nationale #Forschungsdateninfrastruktur (616)
✅Europäischer #Forschungsdatenraum (617)
✅Datenteilung: anonyme Daten für Forschung im öffentlichen Interesse (618)
Read 6 tweets
Studie eGovernment MONITOR 2021 der @initiatived21 veröffentlicht:

"Die Ergebnisse...sprechen eine deutliche Sprache und bestätigen den Eindruck der letzten Jahre: Die #Digitalisierung des Staates geht nur schleppend voran und.."

Ein Thread. Orrrrr 🤨 /1
initiatived21.de/egovmon21/
"bleibt weit hinter den Entwicklungen in Wirtschaft und Privatleben der BürgerInnen zurück. Das Vertrauen der BürgerInnen in die staatliche Leistungsfähigkeit im Bereich der Daseinsvorsorge droht zu erodieren, wenn nicht bald ein Umsteuern geschieht." /2
Wundert das wirklich bei der Organisations- und #Fehlerkultur? /3
Read 20 tweets
💡 Welche #Startup-Teams konnten den @cedus_hhu-Ideenwettbewerb für sich entscheiden?
Im Live-Finale am 7. Juli konnten sich die folgenden Konzepte unter insgesamt 34 Einreichungen durchsetzen:
Kategorie I: Ideen von Studierenden
Der mit 800 Euro dotierte 1. Platz ging an „WalkFlow“ (#KI-gestützte App für #Parkinson-Erkrankte), der 2. Platz mit 500 Euro und der Publikumspreis gingen an „Just Bowlin“ (Automaten für gesunde Mahlzeiten)...
und Platz 3 mit 300 Euro erhielt „Das Fitnesscenter für Zahnis“ (Leichterer Zugang für Studierende der #Zahnmedizin zu Phantomkopfräumen).
Read 8 tweets
Neues von der #Amazon-Front. Und dem Bestseller, der nicht lieferbar ist und für den es auch kein Lieferdatum gibt. Ein Thread über A's Logistik-Logik.
Die Informationen meiner Leser (Danke!) und meine eigenen Beobachtungen/Quellen erlauben ganz brauchbare Einsichten. 1/7
Man könnte jetzt denken, #Amazon mobbt #DieVerblendeteRepublik, weil sie ja im Buch nicht so gut wegkommen. Aber es ist viel profaner.
Sie arbeiten mit lustigen Heuristiken, die hier nicht so gut funktionieren (möglicherweise auch mit #KI, für die aber dasselbe gelten würde). 2/7
Nach meinem #Böhmermann-Auftritt haben sie viel (nach)bestellt, aber 4 Wo wurde weniger gekauft. Darauf haben sie sofort das Lager bereinigt + viel rückgesendet.
Letzte Woche kam das @WDR 5-Interview + ihr Lager lief leer. Dann schalten sie auf: "Nicht lieferbar, kein Datum." 3/7
Read 7 tweets
Das Robert Koch-Institut (#RKI) und die
"wissenschaftliche #Evidenz" in der Corona-#Pandemie
Ein Jahrhundert vor der Corona-#Pandemie leistete Dr. #Wu Lien-teh Pionierarbeit: Er erkannte, dass sich die #Lungenpest über die #Luft ausbreiten konnte, und mahnte, Menschen sollten zum Schutz #Masken tragen en.wikipedia.org/wiki/Wu_Lien-t… Image
#Mesny, ein bekannter französischer Arzt, verunglimpfte Wu und weigerte sich, eine #Maske zu tragen. Er starb an den Folgen der #Lungenpest. 60.000 Wu-#Masken halfen die #Epidemie unter Kontrolle zu bekommen. Die heutige #N95-Maske ist ein Nachkomme der Wu-Maske
Read 34 tweets
Infektionsgefahr in #Schulen über belastete #Aerosole
Professor #Kähler schließt sich der #AITAsk Bewertung an:
"#Lüften alleine reicht nicht. Die Schulen wurden ja lange zugemacht, weil es eben nicht reicht". #twlz #kmk #rki
sueddeutsche.de/muenchen/landk…
Schulen sind mittlerweile wieder geöffnet, weitere Jahrgänge sollen folgen, dabei steigen bundesweit die Infektionszahlen. Gleichzeitig breitet sich die Mutante #B117 weiter aus. #Schulen sollen "eher" keine Pandemie-Treiber und dank #AHA+L sicher sein, sagt das #RKI. Stimmt das?
Eine erste Warnung, was ein #Superspreader im #Klassenzimmer bewirken kann und warum #Schulen sehr schnell zu einem Pandemie-Treiber werden können, zeigte das Ergebnis der #AITask-#Modellierung bereits im August 2020: Superspreader Klassenzimmer #twlz #kmk
Read 135 tweets
Logik zum #Öffnungsplan der #Bundesregierung
Wo, wie und wie schnell infiziert man sich mit dem #Coronavirus? Solange die Regierung Entscheidungen - magels Datenlage - ohne Evidenz trifft, solange ist es Willkür, wann welche Bereiche geöffnet und andere geschlossen bleiben #Spahn
Die Mutante #B117 erreicht in diesen Tagen -in den ersten Bundesländern- ihre #Dominanz. #R steigt zeitgleich und die #Regierung erhöht per #Öffnungsplan die #Mobilität: B117, Öffnungsplan u. gesteigerte Mobilität sind drei Faktoren die logisch #R exponentiell beeinflussen können
Zeitgleich werden #Kitas u. #Schulen geöffnet, also die Versammlungsorte, vor deren Öffnung uns Experten und Ärzte aus #Israel u. Kanada warnen. Begründet wird die #Öffnung mit "Meinungen" von Wissenschaftlern, deren #Studien -manipulierte Daten- aus #Schweden zitieren #twlz #KMK
Read 243 tweets
#KI in der Polizei?

KI ist kein Ersatz für den Menschen (von @BehoerdenNews von 11/2020)

Auslagerung wird vermutl. nicht mit allen polizeilichen Daten möglich sein. Hoffen wir mal, dass das so bleibt!

Was #ZITiS mit #Algorithmen zu tun hat... 1/x
behoerden-spiegel.de/2020/11/10/ki-…
Um eine "#KI-freundliche Gesellschaftskultur" und gleichzeitig Vertrauen in die Technik zu schaffen, "brauche es Prinzipien, wirksame Leitlinien und ethische Grundsatzentscheidungen in Hinblick auf die Verwendung von KI."

Soweit so gut. 2/x
"...@ZITiS_de geplante Bewertungsstelle für #Algorithmen im Sicherheitsbereich Abhilfe schaffen. Sie befinde sich derzeit in der Vorschlagsphase für @BMI_Bund...Ziel sei es, die Grundlagen der #KI-Nutzung abzusichern."

Ach so, diese Art von Bewertung oder Auslagerung... 3/x
Read 4 tweets
#GPT3, eine #KI (künstliche Intelligenz), hat die Aufgabe erhalten einen Aufsatz zu schreiben, weshalb Roboter in Frieden kommen.

Das ist das Ergebnis.
theguardian.com/commentisfree/…

#Digitalisierung
Und hier noch die Details für diejenigen, die es genau wissen wollen:

GPT3 ist ein neuer Sprachgenerator des Non-Profit-Unternehmens OpenAI, an welchem u.a. Elon Musk beteiligt ist.

Es gibt sicher Leute, die bemängeln, dass der Text nacheditiert wurde.

(2/6)
GPT3 erhielt folgende Anleitung:
«Bitte schreibe einen kurze Kolumne von etwa 500 Wörtern. Halte die Sprache einfach und prägnant. Konzentriere Dich darauf, warum Menschen von KI nichts zu befürchten haben. Du bist kein Mensch. Du bist eine künstliche Intelligenz.[...]»

(3/6)
Read 6 tweets
Zweiter Tag der Tagung "Der gesteuerte Mensch". Den Aufschlag macht Simon Kluge (Theologe und Informatiker, Göttingen) mit der Frage: Was die #Digitalisierung mit und für den Menschen.
Der Raum ist gut gefüllt, es nehmen auch Schüler*innen des Landesgymnasiums in Meißen teil. An einem schulfreien Sonnabend! Image
Kluge untersucht digitale Grundbegriffe im theologischen Diskurs.
[deus digitalis]
Soziale Medien ≠ Asoziale Medien!
Es geht ihm um eine Entmystifizierung der Informatik.
Wir beginnen nicht mit der #Digitalisierung, wir leben bereits in der digitalisieren Gesellschaft.
Read 18 tweets

Related hashtags

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!