Discover and read the best of Twitter Threads about #verkehrswende

Most recents (24)

mal schauen was mich hier erwartet 👀
Erster Programmpunkt Vortrag von Prof. Dr. Markus Friedrich zur Verkehrswende. Erste wichtige Erkenntnis:

Nur den ÖPNV besser machen reicht nicht, auch das Auto braucht zusätzlich Einschränkungen. So kann man 19% der Autos verlagern, mit Anreizen allein nur 3%.

#Verkehrswende
als Nächstes spricht die Chefin von @bladewing678. Spannende Projekte des @bahnforschung werden vorgestellt.
Read 27 tweets
Habeck gegen Energiesparprämie: "Kriegst du nicht, Alter" - ZDFheute

Huhu - Poltikbubble bei den @diegruenen - kann bitte mal jemand von euch Robert Habeck die Psychologie der Energieeffizienz nahebringen?

Energieeffizienz = Mensch * Technik

Und...
zdf.de/nachrichten/po…
Ohne den Faktor Mensch und ein akkurates Mensch-Modell wird das nix mit einem Winter ohne 'Diesel-Demos' und 'Quer-Heizern'. Die gesellschaftliche Sprengkraft davon im Herbst und Winter denkt ihr doch mit liebe Menschen im @BMWK - oder?
Also es geht da ja ...
... gar nicht Mal nur um Geld & soziale Gerechtigkeit.
Die kostbarste #Ressource die man in Interaktion mit der Politik verhandelt ist doch klar - oder?
Also ich meine natürlich die
Ressourcentransaktionen und die kollektive & individuelle #Ressourcenregulation hinsichtlich:
Read 15 tweets
Lange durften Ausweise für #Bewohnerparken in 🇩🇪 max. 30,70 Euro/Jahr kosten (8 Cent/Tag). Seit 2020 können die Gebühren erhöht werden. Das ist im Interesse der Allgemeinheit. Wir haben uns die sozialen Aspekte genauer angeschaut ... 1/6
👉agora-verkehrswende.de/veroeffentlich…
#Verkehrswende Image
Öffentlicher Raum ist kostbar, besonders in dicht besiedelten Gegenden. Die Gebühren für Bewohnerparken liegen weit unter den Mieten für private Stellplätze in Städten👇Niedrige Gebühren verleiten dazu, Autos einfach stehen zu lassen - selbst wenn diese kaum genutzt werden. 2/6 Image
Höhere Gebühren entlasten die Quartiere vom Suchverkehr und bringen Mehreinnahmen, die für ÖPNV sowie Geh- und Radwege genutzt werden können. Sinnvoll ist auch eine Differenzierung der Gebühren nach Fahrzeuggröße: je kleiner das Auto, desto geringer die Gebühr. 3/6
Read 6 tweets
199 Städte und Gemeinden haben sich mittlerweile der #Tempo30-Initiative angeschlossen, seit Mitte April neu dabei z.B. #Flensburg, #Greifswald, #Mainz, #Trier. Kommunen brauchen mehr Handlungsspielraum. Dafür müsste das Straßenverkehrsrecht reformiert werden. 1/4
#Verkehrswende Image
Im Koalitionsvertrag ist das bereits angelegt: "Wir werden StVG und StVO so anpassen, dass neben der Flüssigkeit und Sicherheit des Verkehrs die Ziele des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit und der städtebaulichen Entwicklung berücksichtigt werden, ...“ 2/4 Image
Bundesverkehrsminister Volker @Wissing betonte im Januar in einem Zeitungsinterview: "Die Kommunen vor Ort wissen am besten, was für ihre Bewohner gut ist." 3/4
Mehr zum politischen Hintergrund in unserem Blog-Beitrag:
agora-verkehrswende.de/blog/staedte-w… Image
Read 4 tweets
Ich muss auch ehrlich mal sagen, dass die #Verkehrswende die auch politisch so propagiert wird bei vielen schon intern ohne die 3x9 Euro & seit Jahren vollzogen wurde. Hat man kein Auto ist man oft auf einen Verkehrsmix angewiesen, um beruflich & privat Strecken zu absolvieren.
Was mieten am Ankunftsort ist auch nicht immer möglich. Wenn es darauf hinaus läuft, dass nun keine Radfahrer mehr Bahn fahren können, die es aber schon immer tun & darauf angewiesen sind, finde ich, dass das Ziel verfehlt ist.
Im Übrigen gibt es auch seit Jahren schon im Fernverkehr unzureichend Möglichkeiten mit Rad zu reisen. Das schmale Kontingent in Fernzügen ist oft & verständlichweise schon Monate vorher reserviert. Also vom Nah- auf Fernverkehr ausweichen, aktuell unmöglich.
Read 4 tweets
Nachdem die Bahn dank des #9EuroTickets gerade Aufmerksamkeit erfährt, etwas Hintergrund.

Vor 100 Jahren konnte man von vielen europäischen Hauptstädten mit dem Zug in andere fahren, umstiegsfrei - und teils schneller als heute.

Beinahe jedes Dorf hatte zumindest ein Dorf (1)
weiter eine Anbindung an zumindest eine Schmalspurbahn.

Wie kam das?

Als im vorletzten Jahrhundert die Eisenbahn erfunden wurde, war die einzige Konkurrenz: Fuhrwerke. Bzw. Reiter. Ihr Potenzial war also unschlagbar.

Daher haben hierzulande diverse Unternehmen und Fürsten (2)
Bahnen gebaut, jeder hier und da für sich. Nicht ideal für die Koordination, aber gut für ein dichtes Netz.

Was ist dann passiert?

Verschiedenes. Kriege waren nicht gut, weder für das europäische Gesamt- noch für einzelne nationale Netze: Wenn sich Grenzen ändern, ändern (3)
Read 24 tweets
#A20: Selten deutliche Worte einer Vorsitzenden am @BVerwG_de in Richtung der @BMDV_bund und Verkehrsminister @Wissing:

„Im Koalitionsvertrag ist ein Moratorium für Strassenbauprojekte vorgesehen. Geplante Projekte sollen nach Klimaschutzaspekten überprüft werden. Ich habe… 1/
… im Dez21 im #Verkehrsministerium angerufen, da war noch nichts passiert. Ich habe im Februar nachgefragt, da hieß es ‚es gibt da eine Arbeitsgruppe’ aber ich habe das Gefühl da passiert nicht viel. Steht ja ‚nur’ im Koalitionsvertrag. Ich hatte mir davon mehr versprochen.“ 2/
Hintergrund: welche Autobahn in Deutschland gebaut wird, wurde im Bundesverkehrswegeplan von 2016 und dem FStrAbG durch den Gesetzgeber festgelegt. Das BVerwG sieht sich hieran gebunden, egal ob sich mittlerweile die Verhältnisse wesentlich geändert haben (#Klimakatastrophe). 3/
Read 7 tweets
Meinen Weg in die Redaktion mit dem #Fahrrad von Wilmersdorf nach Kreuzberg habe ich so ausgewählt, dass ich nur noch an sehr kurzen Stücken mit Autofahrern zu tun habe. Gerade reichten 100 Meter wieder, um zweimal trotz Vorfahrt „übersehen“ und fast plattgefahren zu werden.
Kein Wunder, dass viele Leute Angst haben, #Fahrrad zu fahren und auch ihre Kinder da nicht reinschicken wollen. Der Schlüssel zur #Verkehrswende in Berlin liegt bei @Innensenatorin, @polizeiberlin und Ordnungsämtern. So lange dort #renehatverständnis gilt, wird das nichts.
By the way: Kann mir jemand hier Links zu Texten posten, in denen sich die @Innensenatorin für Verkehrssicherheit und #VisionZero stark macht? Nach einem halben Jahr im Amt kann man ja mal fragen. Von ihrem Vorgänger und #SPD-Parteifreund kam ohnehin so gut wie nichts dazu.
Read 5 tweets
Es tut so weh, zu bemerken, dass man seit Jahren die einfach umsetzbaren, grundlegenden Methoden zur Eindämmung der #Klimakatastrophe unter Beiträge zum Thema kloppt & sich einfach nichts tut.
Subventionen fließen in die Befeuerung bis es zu spät ist.
#Agrarwende
#Energiewende
1/
Die tierbasierte Landwirtschaft wird weiterhin massiv subventioniert; wir setzen Grenzen zum Ausstieg aus Fossilenergie auf viel zu späte Daten, nachdem jahrelang der Ausbau Erneuerbarer torpediert wird; es sind immer noch Neuwagen erlaubt, die Verbrenner sind bis mind. 2030
2/
Es wird keine Kerosinsteuer erhoben & es ist kein Ende der Fliegerei zu Dumpingpreisen in Sicht & es wird kaum an alternativbetriebenen Flugzeugen geforscht; wir renaturieren im Nanobereich, während Regenwälder im Gigabereich abgefackelt werden.
We are doomed.
#letztegeneration
Read 5 tweets
Heute die Baumscheibe vorm Haus mit verschiedenen Blumen, Bodendeckern und kl. Sträuchern bepflanzt. Kleine Zäunchen zum Schutz vorm überlaufen und v.a. überfahren aufgestellt. Die meisten Nachbarn waren begeistert/interessiert. 1/4
Ein älterer Herr (der auch Nachbarschaftsfördernde Projekte wie gemeinsamer Grillplatz im Hof niederredete; Spoiler wurde nicht realisiert wegen "Funkenflug auf Autos") meinte es wäre alles Mist was ich da mache. Sagte ihm, dass alles mit den zuständigen Betrieben (OSB) 2/4
abgesprochen ist. Im längeren Gespräch (er war immer kontra) meinte er, dass er mit seinem #Auto da ja nicht mehr her käme und der Bulli für eine ältere Dame da immer her fährt um sie abzuholen. "Autos dürfen hier nicht fahren!" war meine nüchterne Antwort. Gefiel ihm nicht. 3/4
Read 5 tweets
„haha. ja, #verkehrswende. die autos aus den städten verdrängen. ja genau,. das schau ich mir an! 😆😅😂😂🤣🤣
#lastenrad my ass. wie stellst du dir das vor? sollen wir am ende etwa alles mit dem fahrrad transpo…“

„ja ok, so ein umzug. eh herzig. 😁😁
aber wenn es dann mal um RICHTIGE transporte geht. wir können ja nicht auf unsere LKW verzich…“
„ja meine güte. ein EIN-ZEL-FALL!
und wenn's dann mal kalt wird oder eisig, dann isses wieder vorbei damit. das bist du jetzt schon ziemlich nai…“
Read 16 tweets
jedes.einzelne.mal

- autofahrer_innen ignorieren geltendes recht auf den straßen
- jemand stellt sachlich fest, dass es doch ganz fein wäre, wenn diese sich doch bitte auch an die regeln hielten
- ergebnis: „gebt den autofahrer_innen doch halt nach, was ist denn schon dabei?!“
fahrradstraßen, wohnstraßen, spielstraßen:
autos sind zu schnell unterwegs, fahren unerlaubt durch, bedrängen die anderen.

reaktionen?
„ihr müsst ja nicht nebeneinander fahren“, „aber man kann doch auch ausweichen“, „was ist denn so schlimm daran?“

jedes.einzelne.mal.
autos, die wie selbstverständlich auf fahrradstreifen halten oder parken; autos, die über die begrenzungen hinausragen - aber natürlich in die radspur oder gehweg.

reaktionen?
„aber wo sollen sie den parken?“, „ich halte ja eh nur kurz und es kommt niemand!“

jedes.einzelne.mal.
Read 67 tweets
Nachhaltige Mobilität hat positive Wirkungen auf Klima, Umwelt und Soziales im Einklang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen (#SDGs) der #UnitedNations.

Doch was ist eigentlich soziale Mobiliät?

Gibt es einen Zusammenhang von Raum- und Geschlechterverhältnissen?

-->Thread Am Kölner Neumarkt steigen ...
Soziale Mobilität ist, wenn sich alle in der Gesellschaft barriere- und diskriminierungsfrei fortbewegen können.
Um die Bedarfe der Nutzenden zu verstehen, müssen soziostrukturelle und persönliche Merkmale (z.B. #RadDerVielfalt) verstanden werden.

Schauen wir auf #Köln... Entsprechend der Nachhaltig...Das Rad der Vielfalt zeigt ...
#Köln hat 2021 1,07 Einwohnende, darunter
50,3% Frauen
16,2 % unter 18 J.
23,7 % über 60 J.
40,5 % mit Migrationshintergrund
19,3% nicht-dt. Staatsangehörige
8,2% Schwerbehinderte (2016)
9,8% Arbeitslose
30% prekär Beschäftigte (NRW 2015)
Quelle: @Koeln; OffeneDaten; LIA NRW Zwei Charts, oben die seit ...Übersicht Zusammensetzung d...Aus einer Präsentation von ...
Read 21 tweets
Die #Verkehrswende von fossilen zu umwelt- und klimaschonender #Mobilität lässt sich aus den Motiven #Klimaschutz und #Platzmangel in den Städten heraus fordern.

Hier ein paar Details zum Thema Platz, Raumnahme und Verteilung von Verkehrsraum.

>THREAD Foto des Kölner Stadt-Anzei...
Straßen sind in Deutschland gesetzlich allen Verkehrsteilnehmenden zur allgemeinen Fortbewegung und Nutzung vorbehalten. Alle Steuerzahler zahlen Abgaben, mit welchen die Straßen neu- o. ausgebaut werden, für Instandhaltung/ -setzung, auch wer keinen PKW fährt.
Anfang 2021 waren 66,9 Mio Fahrzeuge zugelassen (kba.de/DE/Presse/Pres…), davon 59 Mio Kfz und

darunter 48,2 Mio PKW (+1,1%).

2020 waren in Köln 570.800 Kfz zugelassen (de.statista.com/statistik/date…).
Read 36 tweets
Oh wow - #ÖV-Glücksmoment!
Habe mein Zugticket (& mein Busticket) von Lübeck Flughafen nach Hamburg Airport 2 Min vor Abfahrt im #DBNavigator gekauft.
() weil: Bus von Lübeck Flughafen - Lübeck HBF erst versucht mit #NahSH (@dernahverkehr) zu buchen - der blanke Horror! ...
Weil: man kann in der #NahSHApp immer nur buchen bis der Bus abgefahren ist - total dämlich.
Also sucht man immer nach der nächsten Haltestelle & versucht dann schnell genug durch den Kaufprozess zu kommen - und dann gibt es Fehlermeldungen. Supi top user experience!
Nach 4 Versuchen mit Fehlermeldungen an verschiedenen Punkten in der User Journey ('immerhin' 2x ganz am Ende NACH dem finalen Klick auf den Kaufbutton) hab ich es schließlich im #DBNavigator probiert.
Ach hat das dort schön funktioniert!
Wobei was für eine falsches Lob!!11!
...
Read 7 tweets
Ist das Flugzeug vielleicht doch nachhaltiger als die Bahn? Das habe ich zumindest bei @dw_deutsch gehört.

Ein Thread über unkritischen Journalismus, die #Verkehrswende und das intransparente Übernehmen von Narrativen politischer Stiftungen.

🧵✈️🚄📻

1/x
Ich höre heute morgen eine Ausgabe des von mir sehr geschätzten Wirtschafts-Podcasts der @DeutscheWelle.

Die Folge widmet sich dem ökologischen Fußabdruck verschiedener Verkehrssysteme – ganzheitlich.

Klingt spannend, aber…

dw.com/de/auto-bahn-f…

2/x
… was dann folgt ist bestenfalls handwerklich schlecht gemacht.

Zu Gast ist der Unternehmensberater Klaus Radermacher, der eine Studie von "ihm & dem Institut für Mobilität der @HSGStGallen" vorstellt. Ihm zufolge das Ergebnis: Autos und Flugzeuge sind besser als ihr Ruf…

3/x
Read 17 tweets
Die @CSU will gegen den Bundeshaushalt klagen. Ihr gutes Recht. Dazu aber mal ein paar Anmerkungen (Thread).
1. Das @BVerfG entscheidet unabhängig davon, ob die @CSU Menschen dazu bewegt sich ihrer Unterstützungskampagne anzuschließen. Unabhängige Gerichte sind was tolles. Finde es verstörend, dass die CSU Gerichte nicht einfach arbeiten lässt. #Rechtsstaat
2. Frau @dorobaer beklagt auf der Kampagne-Webseite, dass es keine Entlastungen für Familien gäbe. Hier mal die von der #Ampel im 2. (!) Entlastungspaket beschlossen Entlastungen im Überblick.
Read 14 tweets
Heute waren wir im Rathaus und haben Verkehrsstadträtin @ullisima ein Angebot mit sieben Voraussetzungen unterbreitet: die "Partnerschaft für klimagerechte Verkehrspolitik in Wien“. 🌳🧡 (1/9)
Die @SP_Wien hatte zum konstruktiven Dialog aufgerufen. Wir haben sie beim Wort genommen und unsere Vorstellungen einer fairen Grundlage für einen transparenten, lösungsorientierten Dialog zur nötigen #Verkehrswende in Wien mit @ullisima besprochen. (2/9)
Der erste Schritt ist die Einigung auf Handlungsziele, die einerseits schon SPÖ-Versprechen sind, andererseits offizielle Ziele der Stadtregierung darstellen und zu guter Letzt auch unsere Forderungen aufgreifen, die von 57.000 Wiener*innen unterstützt werden! 🙋🏼🙋🏾🙋🏽‍♀️🙋🏻‍♂️ (3/9)
Read 9 tweets
Viele fragen: Wie lange kann #Russland ein #Embargo durchhalten?

Eine vergessene und vielleicht wichtigere Frage ist: wie lange würden wir Deutschen und Europäer ein Embargo durchhalten?

Ein Thread.
Ein #Embargo gegen Russland wäre moralisch wie politisch wohl richtig.

Ein Embargo könnte Russland hart treffen, nicht seine militärischen Fähigkeiten in der Ukraine — siehe @MMKeupp — sondern weil die Kosten für die Menschen verheerend wären.

lto.de/recht/hintergr…
Ich sehe jedoch vier Fragen und grundlegende Widersprüche in Deutschland und der EU:

1. Eine Mehrheit spricht sich für ein Embargo aus… aber auch gegen vgls. kleine Einschränkungen wie Tempolimit, autofreien Sonntag oder Spritpreis von 2,30 €.
Read 10 tweets
Eine wichtige Achse für Fuß- und Radverkehr, Schulweg und eine Ecke weiter beginnt die Fußgängerzone. So sieht das aus.

!B #Offenbach #Verkehrswende #sichereSchulwege #Elterntaxis Zwei Mütter mit Kinderwagen...ImageSchmaler Gehsteig mit Müllt...Poster am Zaun der Schule h...
Es wäre so schön, wenn man hier gemütlich Zitronen eintüten könnte. Wenn nicht alles zu manchen Tageszeiten ist der riesige Bordstein kaum sichtbar vor lauter Falschparker.

Stadtauswärts ist ein verkehrsberuhigter Bereich, den könnte man doch hier verlängern? Gemüsekisten unter einer Ma...ImageImage
Wenn ihr euch fragt, wo das Ordnungsamt ist. Obwohl man die da öfter Knöllchen verteilen sah, wird alles weiter zugeparkt. Manchmal stellen Sie sich auch einfach dazu. Für den Kleinlaster oder SUVs entsteht durch Falschparker öfter eine Sackgasse an dieser Stelle.

!B Beidseitig zugeparkter Fahr...Image
Read 5 tweets
Sozial sein in FDP Manier: Wer am weitesten, am schnellsten und mit der dicksten Karre fährt, bekommt am meisten Rabatt!

Können Supermärkte so machen, Politik sollte das nicht! Hört auf, Länder wie Unternehmen zu führen!

#lindnern #Wut #DiesePolitikRadikalisiertMich
Handelt aus Zukunft, nicht aus Angst, möchte ich den Politiker*innen im Bundestag ins Gesicht schreien.

Wie kann die aktuelle Situation das beste für #Energiewende #Verkehrswende #Agrarwende bedeuten?
Read 6 tweets
Liebe #Auto|fahrenden. Seit Jahren und Jahrzehnten nehmt Ihr Euch immer mehr Raum in den #Kommunen, schiebt Euer Blech hindurch, jammert über #Parkplatzmangel und fühlt Euch abgezockt, weil Ihr Knöllchen für Verkehrsvergehen bekommt. Ihr fühlt Euch als die Melkkühe der /2
Nation, weil Ihr durch Steuern einen lächerlich kleinen Teil der Kosten mittragen müsst, die Ihr verursacht. Ihr leugnet beharrlich, dass Autofahren mitverantwortlich ist für den #Klimawandel, dass der Lärm Eurer Autos in den Kommunen Ohren betäubend ist und Eure riesigen SUVs /3
für andere Verkehrsteilnehmenden eine tödliche Gefahr sind. Fußgänger*innen und Fahrradfahrende stören Euch, weil sie Euren Verkehrsfluss behindern.
Im Urlaub hingegen sucht Ihr autofreie Zonen, damit Eure Ruhe nicht gestört wird. Und wenn Euer Portemonnaie groß genug, dann /4
Read 6 tweets
Also Leute. Utrecht.

Fährt man von Deutschland nach Utrecht, fährt man in ein Wunderland. Es ist das Ziel, das Finale, das Land der Verheißung der #Autokorrektur. Ich war da.

Man kehrt auf dem Rückweg nach Deutschland in ein Entwicklungsland zurück.
Lasst mich erzählen…

1/15
Start im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.

Auf der deutschen Seite:
sowas wie etwas bessere Fahrradständer an einem Bahnhof (Bild1).

Auf der niederländischen Seite:
Fahrradparkhäuser (Bild2).
GROßE
Fahrradparkhäuser (Bild3&4).

2/15
Die gesamte Strecke Enschede–Utrecht könnte man auch parallel zu den Bahnschienen auf einem

breiten
ebenen
doppelten
markierten
separierten

Radweg abfahren.

Wo in Deutschland geht das? Nirgends, oder?

3/15
Read 22 tweets
Ein kleiner Rant am Montagmorgen:

ÖPNV auf dem Land.

Aber nicht so, wie ihr denkt.
Wir haben bei uns nämlich ein anderes Problem: Wir haben viel ÖPNV, aber er wird kaum angenommen.
Vor geraumer Zeit hat man hier den ÖPNV, gemeint ist damit vor allem der Bus, massiv aufgestockt.

Teils von 5 bis 23 Uhr kommt man stündlich, im Berufsverkehr sogar halbstündlich, in die nächste Stadt
Sogar mit direktem Übergang zur Bahn.
Eingesetzt werden moderne Busse.
Auf der "Regiolinie", welche die Kreisstadt Altenkirchen mit Neuwied verbindet, fahren sogar Doppeldeckerbusse. Auf dem Land!

Bequeme Sitze, USB-Steckdosen an jedem Sitzplatz, mit Platz für Rollstuhl und Fahrrad.
Read 12 tweets

Related hashtags

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!